30. Wetzlarer Autosalon

Der Autosalon wird am 24. und 25. April wieder viele Besucher in die Wetzlarer Innenstadt locken.
Über 30 Aussteller werden dem Publikum ihre neuen Automodelle und aktuelle Produktpaletten vorstellen.
Auf scharfe Kurven und heiße Fahrwerke kann sich der interessierte Besucher freuen.

Zum Autosalon werden die heimischen Autohändler von der Bahnhofstraße bis zum Karl-Kellner-Ring ein vielfältiges Angebot bieten.
Kompaktwagen, Familienvans, Kleinwagen und Luxuslimousinen werden auf dem Autosalon ebenso vorgestellt wie flotte Cabrios, Sportwagen und Geländefahrzeuge.

Der Autosalon in Wetzlar ist jeweils Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Wegen des Autosalons muss die Verkehrsführung in der Innenstadt geändert werden.

Der Bereich Karl-Kellner-Ring bis Ecke Sophienstraße wird, wegen Aufbauarbeiten, bereits Freitag ab 19:00 Uhr voll gesperrt

Daher sind auch die beiden Parkhäuser Adler und Wollworth geschlossen.
Von den autosalonbedingten Sperrungen ist auch die neue Hausertorbrücke zwischen Buderusplatz und Garbenheimer Straße betroffen.

Brückenlauf in Wetzlar

Dieses Jahr findet der 11. Wetzlarer Brückenlauf statt.
Terminiert ist der Brückenlauf 2010 auf den 4. September.

Anmeldungen für den Wetzlarer Brückenlauf sind ab sofort unter der Internetadresse wetzlar.de/brueckenlauf möglich.
Für Wetzlar, die bei der Mission Olympic in der Finalrunde sind, soll der Brückenlauf weitere Pluspunkte in Richtung „Deutschland aktivste Stadt“ bringen.

Anmeldungen werden von Schulen, Vereinen, Firmen, Behörden und Unternehmen angenommen.
Die hohe Beteiligung der letzten Jahre hat dazu geführt, dass für den Brückenlauf eine Teilnehmerbrenzung eingeführt wurde.
Wer also an dem Brückenlauf teilnehmen möchte sollte nicht zu lange mit seiner Anmeldung warten.
Für die Teams von Firmen, Unternehmen und Behörden wurde ein Startgeld von 15 Euro festgesetzt.
Ein Team besteht aus jeweils 3 Läufern die eine Staffel bilden.

Start für die Schüler- und Jugendteams ist um 16:00 Uhr, die Läufergruppen ab dem Jahrgang 1993 und älter starten um 17:30 Uhr im Wetzlarer Stadion.
Den Startschuss zum Brückenlauf wird der frühere Turnweltmeister Eberhard Gienger geben.
Gienger ist Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes für Leistungssport, er wird zuvor mit einem Fallschirm über Wetzlar abspringen wird.

Wetzlarer Brückenlauf
Wetzlarer Brückenläuferinnen

Keine Einfahrten in die Grube Fortuna

Nach den Sicherheitsbedenken eines neuen Gutachtens stoppt Landrat Schuster die Einfahrten in die Grube Fortuna.
Im Januar gab der Kreis ein Gutachten bei der Deutschen Montan Technologie in Auftrag, Hauptkritikpunkt ist ein fehlender Notausgang für die Besucher der Grube Fortuna.
Sollte bei einer Einfahrt ein Notfall eintreten und der Förderkorb nicht mehr erreichbar oder fahrbereit sein, steht nur ein Notausgang über eine 110 Meter hohe Leiter zur Verfügung.
Über diesen Notausstieg können ältere Menschen oder auch kleine Kinder die Grube nicht verlassen.

Dieser Sicherheitsmangel ist nicht neu, warum also kommt jetzt das Aus für die Einfahrt in die Grube Fortuna?
Frank Dworaczek, kaufmännischer Betriebsleiter der Fortuna meint:
„Dies liege an dem veränderten Sicherheitsbewusstsein und der Kreis kann nicht Hallen überprüfen, wegen den Brandschutzauflagen die Hallen schließen, und das Besucherbergwerk einfach auslassen.“

Einzige Chance das Besucherbergwerk weiterhin zu befahren, ist den bisherigen Notausstieg soweit zu verbreitern, dass ein maschinell bertriebener Ausgang geschaffen werden kann.
Was so ein baulicher Aufwand kostet ist noch nicht klar.

Seit 1987 vermittelt das Besucherbergwerk der Grube Fortuna den Gästen ein Stück Tradition und Bergbaugeschichte der Region.
Ob die Grube Fortuna ohne den „Untertage-Besuch“ für die Gäste noch genügend andere Attraktionen bieten kann muss sich zeigen.

An Ostern gibt es jedenfalls einen Fahrtag über Tage.
Der Förderverein des Feld- und Grubenbahn-Museums fährt am Ostermontag seine Runden.
Ab 10:00 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit dem Osterhasen, 3000 versteckten Ostereiern und einer Hüpfburg.

Hessentag zu teuer

Der Steuerzahler-Bund kritisiert die hohen Kosten die alljährlich für den Hessentag aufgewendet werden.
Trotz der Landeszuschüsse hätten die vergangenen drei Hessentage in Butzbach, Homberg-Efze und Langenselbold den Austragunugsstädten Defizite von 3,8 Millionen, 2,9 Millionen und 3,6 Millionen Euro verursacht.
Die Gesamtkosten belaufen sich durchschnittlich auf 15 bis 20 Millionen Euro.
Der Hessentag mit den höchsten Kosten bisher, war der Hessentag in Weilburg mit Gesamtkosten von ca. 67 Millionen Euro.

Für den diesjährigen Hessentag in Stadtallendorf wird ein kommunaler Zuschussbedarf von rund fünf Millionen Euro befürchtet.

Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, das es auch günstiger geht.
So hat der vergangene Rheinland-Pfalz-Tag die Stadt Bad Kreuznach dank eines gelungenen Sponsorings gerade einmal 16 000 Euro gekostet.

Extrem belastend für den Steuerzahler und in dieser Form auch bei keinem anderen Landesfest zu beobachten,
ist nach Ansicht des Vereins der „Investitionswettbewerb“ vor einem Hessentag.

„Ein Konzeptionswechsel in der Durchführung künftiger Hessentage ist dringend notwendig“, sagt der BdSt-Landeschef.

Mireille Mathieu kommt nach Wetzlar

mireille-mathieuMireille Mathieu, der Spatz von „Spatz von Avignon“, tritt am 25.04. in der Wetzlarer Rittal Arena auf.

Nach über zwanzig Jahren feiert Mireille Mathieu ein Comeback mit der Tournee „Meine größten Erfolge”
Auf ihren „Meine größten Erfolge“-Konzerten wird Mireille Mathieu ihren Fans wieder ganz nah sein und mit ihnen und einem erstklassigen Orchester die schönsten Songs ihrer Karriere zelebrieren.
Mireille Mathieus kraftvoller Gesang und ihre hingebungsvolle Art, die Lieder zu interpretieren gehen tief unter die Haut und nehmen die Zuhörer mit in eine glamouröse, leidenschaftliche Welt, in der es nur eine Wahrheit gibt:
Die Liebe zur Musik.
Bis heute ist Mireille Mathieu die kommerziell erfolgreichste französischsprachige Sängerin der Welt.
Sie hat insgesamt rund 150 Millionen Platten verkauft und mehr als 1200 Songs in elf Sprachen gesungen.
Dabei hat Mireille Mathieu ganz klein angefangen: Mit vier Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt bei einer Mitternachtsmesse.
Das Geld für ihren Musikunterricht verdiente sie sich später in einer Briefumschlagfabrik.

Die Veranstaltung in der Rittal Arena in Wetzlar beginnt um 19:30 Uhr.
Die Eintrittskarten für Mireille Mathieu können Sie hier bestellen.


Mit etwas Glück erleben sie das Konzert von Mireille Mathieu auch kostenlos.
Das Sonntag Morgenmagazin verlost 3 x 2 Freikarten für das Konzert in Wetzlar.
An dem Gewinnspiel können Sie per Internet teilnehmen.
Senden Sie eine E-Mail an gewinnspiel@sonntag-morgenmagazin.de mit dem Betreff „Mireille Mathieu“.
Der Einsendeschluss ist der 24. März.

Tote Hose in Wetzlar

Das in Wetzlar was fehlt hat ein Mann von der Straße schon vor Jahren erkannt.
Auch ist es für Frauen in Wetzlar schwierig ihren Mann an der richtigen Stelle abzusetzen um selbst in Ruhe einkaufen zu können.
Der Film klärt auf.


Ein Film vom Jugendnetz Wetzlar aufgenommen in der Wetzlarer Bahnhofstrasse.

Zirkus Flic Flac in Wetzlar

Der Zirkus Flic Flac gastiert noch bis Sonntag in Wetzlar auf der Bachweide.

Noch zwei Tage haben die Wetzlarer die Chance sich das wirklich sehenswerte Programm des Zirkus Flic Flac anzusehen.
Hoffentlich steigt das Wasser in der Lahn nicht weiter, sonst kann es passieren, dass der Zirkus bis zum Sonntag im Wasser steht.
Auf Sevenload gibt es einen kurzen Zusammenschnitt des Programms zu sehen.

Keine Paintballanlage in Wetzlar

Die Betreiberfirma der geplanten Paintballanlage, die Firma „Unlimited Sports, Paintball Sportpark“ fühlt sich von dem Wetzlarer Stadtbaurat Beck hinters Licht geführt.
Geplant war die Paintballanlage in dem Bereich „Finsterloh“, hier besteht bereits eine Schießanlage und ein Kletterwald.
Herr Beck habe den Geschäftsführern der Firma, Marcus Günthert und Marcus Hähnlein in einem Gespräch zugesagt, das Projekt „Paintballanlage“ zu unterstützen. Das Gelände sei für die Nutzung optimal geeignet.
Die Geschäftsführer beauftragten darauf hin ein Ingenieurbüro mit einer Bauvoranfrage und kündigten ihren bisherigen Mietvertrag in Albshausen.
In einem weiteren Gespräch habe Stadtbaurat Beck den Eröffnungstermin im März 2010 zugesichert.
Ein neuer Mietvertrag für das gelände in Finsterloh wurde für eine Dauer von 10 jahren mit der Grundstückseigentümerin geschlossen.

Im Dezember 2009 wurden dann die Geschäftsführer in das Wetzlarer Rathaus eingeladen.
In diesem Gespräch offenbarte ihnen Herr Beck, dass er Schwierigkeiten mit dem Naturschutz und auf politischer Ebene sehe.
Er legte der Firma nahe sich einen anderen Standort zu suchen.

Dieser Darstellung der Geschäftsführer hat Stadtbaurat Beck widersprochen.
Richtig sei, dass man dem Projekt wohlwollend gegenüberstand, gleichzeitig wurde aber auch darauf hingewiesen, dass noch eine genauere Prüfung erforderlich sei.

Die Firma „Unlimited Sports“ hat aber bereits ca. 60.000 Euro in das neue Projekt investiert, durch die Kehrtwendung des Stadtbaurates sieht sie sich in ihrer Existens gefährdet.
Mittlerweile habe man daher einen Rechtsanwalt eingeschaltet und gehe auch in die Öffentlichkeit.

Wohin in den Osterferien ?

Wer noch nicht weiß was er in den Osterferien machen soll, für den hat der Lahn-Dill-Kreis einen Vorschlag.
Zumindest wenn er/sie zwischen 7 und 12 Jahre alt ist.

Dem Osterhasen auf der Spur


Dem Osterhasen auf der Spur ist das Motto unter dem die Kinderfreizeit des Lahn-Dill-Kreises statt findet.
Vom 27. März bis 2. April 2010 können die Kleinen im Erika-Heß-Feriendorf in Tringenstein versuchen dem Osterhasen auf die Spur zu kommen.
In den 7 Tagen wird mit den Kindern rund um das Thema Ostern gebastelt, gemalt und gefeiert.
Den Höhepunkt der Freizeit bildet die große Ostereiersuche mit selbst gebastelten Osterhasen und Osterkörbchen sowie eigenhändig gefärbten und bemalten Eiern.
Außerdem gestaltet die Gruppe ein Osterfest mit Wanderung und Osterfeuer.

Das Feriendorf Tringenstein liegt am Schelderwald zwischen Rothaargebirge und Westerwald.
Die Kinder erwartet eine erlebnisreiche Osterwoche, da die Plätze begrenzt sind sollte bei Interesse die Anmeldung schnell erfolgen.

Für 145,00 Euro pro Person erhält man folgende Leistungen:

Übernachtung in festen Unterkünften, Vollverpflegung, qualifizierte Betreuung und Programm.
Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren.
Anmeldung:
Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises,
Karl-Kellner-Ring 51,
35576 Wetzlar,
Marta Orantek,Telefon 06441 407-1555

EuroShop erhöht Prognose

Der Shoppingcenter-Spezialist Deutsche EuroShop AG, der auch das Forum Wetzlar betreibt, hat seine Umsätze und Erträge im Krisenjahr 2009 gesteigert.

Der Shoppingcenter-Investor erwartet auf Basis der vorläufigen Ergebnisse für 2009 und der Bewertung der Immobilien für das abgelaufene Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2009 ein Konzernergebnis von 33,8 Millionen Euro.
Flächenbereinigt stiegen die Erlöse des Unternehmens, dem neben dem Wetzlarer Forum noch 16 weitere Shopping-Center in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn gehören, um zwei Prozent.

Die Prognosen für 2010 wurden weiter angehoben:

Für das Geschäftsjahr 2010 erhöht die Deutsche EuroShop unter Berücksichtigung der Akquisition des A10 Centers in Wilau bei Berlin ihre Prognose und erwartet einen Umsatz von 139 bis 142 Millionen Euro (bisher erwartet: 128 bis 131 Millionen Euro).