Schule fällt am Montag aus

Am Montag fällt in Wetzlar und dem ganzen Lahn-Dill-Kreis die Schule aus.
Im Lahn-Dill-Kreis besuchen derzeit ca. 20 Prozenl der rund 33.000 Schülerinnen und Schüler den Präsenzunterricht.
Der LDK als Schulträger hat sich mit dem zuständigen Staatlichen Schulamt darauf verständigt, dass alle Schulen im Landkreis morgen am 8.2. geschlossen bleiben, aufgrund der gefährlichen Straßenlage wegen Frost.
 Eine Notfallbetreuung soll es aber laut Staatlichem Schulamt geben.

Die ersten Schulleiter melden aber bereits und sehen sich nicht in der Lage ein Notfallbetreuung sicherzustellen, da der Arbeitsweg für viele Lehrkräfte zu gefährlich ist.
Wer also morgen, bei vermutlich gestreuten Hauptstraßen, auf die Arbeit muss und hofft, dass seine Kinder in der Schule betreut werden, sollte sich besser vorher dort erkundigen ob das von der Schule überhaupt angeboten wird.

 

Video vom Saisonabschluss der HSG

Die HSG Wetzlar verabschiedete sich mit einem 32 zu 28 Sieg über die GWD Minden und beendete die Saison mit dem siebten Tabellenplatz.
Im direkten Anschluss an das letzte Heimspiel in der erfolgreichsten Saison der Erstliga-Geschichte der HSG wurden gleich sechs Spieler verabschiedet.
Den Verein verlassen Nikolai Weber, Nikola Marinovic, Alois Mraz, Fannar Thor Fridgeirsson, Philipp und Michael Müller.
Gemeinsam mit mediatools.tv produzierte die HSG ein knapp vierminütiges Video mit Stimmen der scheidenden Spieler.

Ist die HSG Wetzlar systemrelevant ?

Gestern tagte der Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Wetzlar.
Der wichtigste Punkt war der Antrag der HSG Wetzlar, die Stadt Wetzlar solle ihren Zuschuss für 2010 von 36.000 Euro auf 149.000 erhöhen.
Wenn man die Aussagen unseres Bürgermeisters und Sportdezernent Lattermann hört, kommt man schon zu dem Schluss, dass die Profihandballer systemrelevant für die Stadt Wetzlar sind:

„Die Hilfe ist im Interesse der Stadt.“

und

„Wenn die HSG also nicht mehr in der Arena spielt, kommt uns dies höchstwahrscheinlich teurer als die jetzt beantragte Unterstützung von 149 000 Euro für 2010“

Andererseits, was sind schon 149.000 Euro angesichts der Summen, die in letzter Zeit in systemrelevante Unternehmen gepumpt wurden, deren Manager sich verzockt haben.

Nur hat so ein „Bail-out“ leider auch oft negative Auswirkungen auf das Unternehmen (Verein):

„Wenn Unternehmen oder Vereine davon ausgehen, ein Unternehmen sei aufgrund seiner Größe oder Wichtigkeit für die Region vor der Insolvenzgefahr geschützt, schafft dies Anreize, Risiken einzugehen, die ansonsten nicht eingegangen würden.“

Da wird schon mal ein Trainer gefeuert und wenn dann 2 Trainer bezahlt werden müssen ist die Hallenmiete zu hoch.

Unumstritten ist, dass die HSG Wetzlar ein Zugpferd für die Region Wetzlar ist und das sollte der Stadt doch die nur 113.000 zusätzlichen Euros wert sein.
Ich bin der Meinung die Stadt Wetzlar sollte großzügig den Betrag auf 150.000 Euro aufrunden,
denn wie man genau auf diese 149.000 gekommen ist würde mich schon mal interessieren.

Hessentag 2012 in Wetzlar

Vor kurzen wurde noch spekuliert ob Wetzlar den Hessentag 2012 ausrichten wird, jetzt ist es amtlich.
Der Ministerpräsident hat der Stadt Wetzlar den Auftrag erteilt das Landesfest der Hessen 2012 auszurichten.
„Wetzlar hat die Voraussetzungen, um eine hervorragende Gastgeberin für einen tollen Hessentag zu sein“ lobte Roland Koch die Stadt Wetzlar.
Die Wetzlarer Infrastruktur überzeugte die Komission der Landesregierung.
Den Hessentag der „kurzen Wege“ versprach Oberbürgermeister Wolfram Dette.
Die Hessentagsmeile mit Imbiss- und Infoständen wird sich vom Bahnhof bis zu Neustadt erstrecken.
In der Altstadt sind zahlreiche Bühnen für verschiedene Programme geplant.
Auf der Bachweide soll der Vergnügungspark des Hessentags stehen und im Bodenfeld ist Platz für die Landesausstellung.
Mittlerweile gibt es bereits eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer von der Bachweide zum Bodenfeld, die den Hessentag der kurzen Wege unterstreichen wird.
Auf dem Festplatz in Finsterloh werden die großen Open-Air Veranstaltungen ihren Platz haben
.
Das hat sich geändert, die Stars des Musikgeschäfts werden auf einer Bühne im Dillfeld ihren Platz finden.
Umfangreiche Bauarbeiten sind dort bereits im Gange.
Welche Weltstars sich im Sommer 2012 auf dem Wetzlarer Hessentag präsentieren werden steht allerdings noch nicht fest.
Hier hat Oberursel beim Hessentag 2011 die Latte mit Gruppen wie Linkin Park oder Brian Adams sehr hoch gelegt.

In den 10 Tagen des Hessentags werden Hundertausende Besucher in Wetzlar erwartet.
Ganz oben auf der Liste der nötigen Bauvorhaben bis 2012 ist der geplante Umbau des Bahnhofvorplatzes und des Busbahnhofs.
Auch hier sind die Arbeiten seit geraumer Zeit im Gange, sehr zum Leidwesen der derzeitigen Bahnnutzer.
Aber es ist allgemein bekannt – Wer schöner werden will muss leiden.
Eigentlich kann Wetzlar von dem Umbau nur profitieren.

Außerdem ist eine neue Brücke für die Anbindung des Wetzlarer Stadions geplant, das auch in das Hessentags-Fest eingebunden werden soll.
(Nachtrag) Auch diese Brücke steht bereits, über eine weitere Brücke erreicht man von einem Hintereingang des Stadions die Braunfelser Straße.
Insgesamt ist Wetzlar also auf einen guten Weg, die nötigen Voraussetzungen für einen gelungenen Hessentag 2012 zu schaffen.

Nach 1975 wird Wetzlar dann 2012 den Hessentag zum zweiten mal ausrichten.

Wetzlar-Weilburg und Mittelhessen fusionieren

Die Volksbank Wetzlar-Weilburg und die Volksbank Mittelhessen fusionieren und werden die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Deutschland.
In der Bilanzsumme rückt sie hinter die Volksbanken Berlin und Frankfurt auf Rang drei vor.
In den Zusammenschluss bringt sich die Volksbank Wetzlar-Weilburg als Juniorpartner ein. Ende 2008 kam sie auf eine Bilanzsumme von 1,2 Milliarden Euro – gegenüber 4,5 Milliarden Euro der Volksbank Mittelhessen.
Dr. Peter Hanker Vorstand der Volksbank Mittelhessen wird weiterhin Vorstandssprecher des Geldinstituts sein.
In Wetzlar soll das Verwaltungszentrum der Bank entstehen, über das alle Abwicklungstätigkeiten laufen.