Endlich ist es wieder soweit.
Die Narren sind auf Wetzlar Straßen unterwegs und feiern wieder.
Bei etwas trüben Wetter und mit leichter Verspätung war der Faschingszug in der Wetzlarer Altstadt unterwegs.
Viele Gruppen aus den umliegenden Gemeinden waren beteiligt und auch zwei Motivwagen waren unterwegs.
Schulausfall durch Sabine
Im Lahn-Dill-Kreis fällt die Schule aus !
Neues aus dem Lahn-Dill-Kreis.
Aufgrund der Vorhersagen zum Sturmtief fällt auch im Lahn-Dill-Kreis, also auch in Wetzlar, der Schulunterricht am Montag aus,
diese Meldung kam soeben von Landrat Wolfgang Schuster:
„Die Sicherheit der Schulwege in unserem Landkreis kann nicht gewährleistet werden. Die Gefahr für unsere Schüler ist zu groß.
Wir haben deshalb entschieden, unsere Schulen am Montag geschlossen zu halten“
Die Schulen sind angehalten eine Notfallbetreuung sicherzustellen.
Das Orkantief Sabine sorgt in vielen Teilen des Landes für Schulausfälle, auch in Hessen.
Die meisten Schlausfälle werden zur Zeit aus dem Nordwesten Hessens gemeldet, hier ganz besonders im Kreis Waldeck-Frankenberg.
Im Lahn-Dill-Kreis sieht es noch etwas anders aus.
Zur Zeit wird lediglich aus Herborn ein Schulausfall gemeldet es ist die Pestalozzi-Schule und die Kirchbergschule.
In Wetzlar gibt es zur Zeit noch keine Meldungen, dass am Montag der Unterricht an den Schulen ausfallen wird.
In Mittelhessen und in Südhessen haben bisher lediglich 3 Schulen den Unterricht für Montag abgesagt.
Die schon gennate Kirchbergschule in Herborn,
Griesheim die Gerhart-Hauptmann-Schule und in Seeheim-Jugenheim dieTannenbergschule.
Aber das hessische Kultusministerium stellt es den Eltern frei, ob sie ihre Kinder am Montag in die Schule schicken.
Die Sicherheit der Schüler gehe immer vor, hieß es vom Kultusministerum,
Eltern könnten entscheiden, ob der Schulweg am Montagmorgen für ihre Kinder zumutbar sei..
Mitterlweile geben immer mehr Schulen bekannt, dass am Montag der Unterricht aus fällt.
Im Landkreis Gießen u.a.:
Grünberg
– Theo-Koch-Schule
– Grundschule am Diebsturm
– Grundschule Sonnenberg
Laubach
– Theodor-Heuss-Schule
Gießen
– Friedrich Ebert Schule
Allendorf
– Clemens-Brentano-Europaschule
In Wiebaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis fällt der Unterricht an allen Schulen aus.
Der hessische Rundfunk hat aus seiner Webseite eine Serviceseite eingerichtet mit einer Liste von Schulen deren Unterricht am Montag ausfallen wird.
Hoffen wir mal, dass es nicht so schlimm kommt wie gemeldet und die meisten Schüler am Montag gefahrlos zur Schule können.
Weihnachtsmarkt Wetzlar 2019
Nur noch wenige Tage und der Wetzlarer Weihnachtsmarkt wird wieder seine himmlischen Pforten öffnen.
Am Donnerstag den 28. Novmeber ist es soweit und dabei gibt es ja den „Wetzlarer Weihnachtsmarkt“ gar nicht.
So gibt es das Weihnachtsdorf am Domplatz, hier ist das absolute Highlight die Eislaufbahn und daher besonders, aber nicht nur, bei Famielien mit Kindern beliebt.
Nach den Runden auf der Eisbahn können die Kindernoch ein paar Runden auf dem Karusell drehen und Sonnatg Nachmittag wird ein spezielles Familienprogramm geboten.
Donnerstags Abends werden die Weihnanchtsmarktbesucher mit Livemusik unterhalten.
Daneben gibt es natürlich alles was ein Weihnachtsmarkt sonst noch zu bieten hat: Glühwein, Hütten mit Sitzgelegenheiten und diverse Speisemöglichkeiten.
Der andere Teil des Wetzlarer Weihnachtsmarktes ist dann das Adventsdorf am Schillerplatz. Diese Lokation ist besonders beliebt bei kleineren Gruppen, bei denen Schlemmen und Trinken im Vordergrund steht. Wer mit mehreren Personen das Adventsdorf besuchen will, sollte unbedint rechtzeitig einen Tisch reservieren. Hier der Link zur Seite.
Zu den beliebtesten Zeiten, Werktags nach 17 Uhr, wird es schon langsam eng.
Am Schillerplatz gibt es neben den obligatorischen Essensbuden auch historische Handwerkskunst zu bestaunen.
Die dritte Weihnachtslocation in Wetzlar ist in der Bahnhofstrasse, auch hier gibt es Essen, Trinken, und Verkaufsstände.
Alles zusammen ist dann seit einigen Jahren das Wetzlarer Weihnachtsflair.
Wann hat der Weihnachtsmarkt geöffnet ?
Die Weihnachtsmärkte am Schillerplatz und am Domplatz sind geöffnet von 11:30 Uhr bis 22:30 Uhr.
Damit ist der Wetzlarer Weihnachtsmarkt der Weihnachtsmarkt mit den längsten Öffnungszeiten in Mittelhessen.
Der letzte Öffnungstag ist der 29. Dezember.
Die Eisbahn am Domplatz bleibt aber noch bis zum 5.1.2020 in Betrieb, sie ist von 13 bis 21 Uhr geöffnet, Samstags schon ab 11 Uhr.
Allen Besuchern des Wetzlarer Weihnachtsmarktes wünsche ich einige schöne Stunden und er ist eine gute Gelegenheit sich von dem hoffentlich nicht vorhandenen Weihnachstress zu erholen.
Weihnachtsmarkt in Wetzlar
Bald ist es wieder soweit, am Domplatz, in der Bahnhofstraße
und am Schillerplatz wird es nach Gebackenen, Gegrillten und nach Glühwein duften.
Auf dem Domplatz können Kinder und Junggebliebene ihre Runden auf der Eisbahn drehen.
Rot dekorierte Tische mit Kerzen und frisches Tannengrün sorgen in der Weihnachtstaverne am Schillerplatz für vorweihnachtliche Stimmung.
Wann öffnet der Wetzlarer Weihnachtsmarkt ?
Am Donnerstag den 29. November ist es soweit die Wetzlarer Weihmachtsmärkte begrüßen ihre Besucher.
Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr am Weihnachtsmarkt am Schillerplatz statt.
Bereits eine Stunde vorher öffnet die Krippenausstellung in der unteren Stadtkirche.
Wann ist der Weihnachtsmarkt in Wetzlar geöffnet ?
Das Weihnachtsdorf am Domplatz ist vom 29.11. bis 30.12. geöffnet, jeweils Montag bis Sonntag von 11:30 Uhr bis 22:30.
Die gleichen Öffnungszeiten gelten für den Weihnachtmarkt am Schillerplatz, an dem auch die gemütliche Taverne steht.
In der Bahnhofstraße öffnen die Stände des Weihnachtsmarktes bereits um 10:30 und schließen um 20:00 Uhr.
Hier wird sich besonders für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher ein antikes Pferdekarusell aus der Jahrhundertwende drehen.
An weihnachtlichen Leckereien werden Maronen, Lebkuchen, gebrannten Mandeln, sowie Crêpes, Waffeln, Reibekuchen und Pfannengerichte angeboten.
Wann ist die Eisbahn geöffnet ?
Wer auf der Eisbahn vor der Kulisse des Wetzlarer Doms Schlittschuh laufen will, kann das von Monag bs Freitag von 13 bis 21 Uhr.
Samstags öffnet die Schlittschuhbahn bereits um 11:00 Uhr. Die Eisbahn kann auch noch im neuen Jahr noch genutzt werden, bis zum Sonntag den 6. Januar.
Wer sich für besondere Programmpunkte beim Wetzlarer Weihnachtsflair interessiert kann diesen Flyer nutzen.
Wie kann ich einen Tisch am Weihnachtsmarkt reservieren ?
Kleine und größere Gruppen die gerne im Weihnachtsdorf am Domplatz oder in der Taverne am Schillerplatz zusammensitzen wollen sollten rechtzeitig einen Tisch reservieren.
Die Reservierung erfolgt wie bereits in den letzten Jahren online.
Die Reservierung ist bereits seit dem 22.10. möglich, bei besonders beliebten Zeiten wird es also schon wieder eng.
Das Reservierungsverfahren ist seit dem letzen Jahr auch nicht komfortabler geworden, darüber hinaus kann die Reservierungsgebühr von 10 Euro nur per Paypal bezahlt werden.
Wer gerne einen Tisch auf den Weihnachtsmärkten am Schillerplatz oder am Domplatz reservieren möchte kann das auf dieser Seite.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Spaß auf dem Wetzlarer Weihnachtsmarkt.
Weinfest 2018
Vom 27. bis 29. Juli findet in Wetzlar das diesjährige Sommernachts-Weinfest statt.
Beginn am Schillerplatz ist um 16 Uhr.
Die offizielle Eröffnung durch den Stadtrat Jörg Kratkey mit dem Empfang der rheinhessischen Weinprinzessin ist um 19:00 Uhr auf der Schillerplatz-Bühne danach unterhält Pit Grün die Gäste musikalisch.
Bereist seit zwei Jahren wurde dem Erfolg des Wetzlarer Weinfestes Rechnung getragen und das Weinfest zieht sich mittlerweile vom Schillerplatz in die Nauborner Straße bis zum Klostergarten.
Dazwischen, im Hof der Musikschule, liegt der Apfelweingarten.
Wetzlars Partnerstädte zu Gast auf dem Weinfest
Wetzlars Partnerstädte präsentieren sich mit erlesenen Weinen aus ihrer Region auf dem Weinfest im Klostergarten.
Aus Avignon reisen Renée und Jean-Pierre Haegy zusammen mit ihrem Sohn Pierre-Yves an. Sie haben prämierte Weine von der Côtes du Rhône im Gepäck.
Toskanische Weine können die Weinfestbesucher am Stand von Samanta Giorgio und ihrem Mann Luca Benincasa probieren, sie kommen aus der italienischen Partnerstadt Siena und werden unter anderem den bekannten toskanischen Chianti anbieten. Aber nicht nur Wein auch Olivenöl und selbstgemachte Pestos werden bei den Italienern angeboten.
Auch aus der Partnerstadt Colchester, eine Gegend die nicht gerade wegen ihres Weinanbaus berühmt ist, werden Weine angeboten.
Tom Bunting vom Dedham Vale Vineyard produziert seit über 25 Jahren auf dem 40 Hektar großen englischen Weingut ausgezeichnete Weine,
die Besucher des Weinfestes könen aus Weiß- und Roséweinen oder auch Sekt wählen.
Schwieriger wird es schon bei unserer Partnerstadt Schladming, da ist nix mit Wein. Sie werden auf dem Wetzlarer Weinfest Weine aus der Südsteiermark anbieten.
Neben Weiß- und Roséwein wird die Familie Brauchart auch Knabberereien und Kürbiskernöl präsentieren.
In der Nauborner Straße und am Schillerplatz werden die deutschen Weine angeboten.
Mit dabei sind das Weingut Eller, das Weingut Emrich, das Weingut Blass, das Weingut Bischmann und das Weingut Kalthethaler.
Das Programm zum Weinfest
Auf der Bühne am Schillerplatz werden auftreten:
Freitag 19 Uhr Pit Grün
Samstag 14:30 Uhr Orientalische Tanzgruppen der WKG
Samstag 19:00 Uhr Frank Mignon
Sonntag 11:00 Uhr das Wetzlarer Salonorchester
Sonntag 15:00 Uhr das Hinterland Jazz Orchester
Auf der Bühne im Klostergarten:
Freitag 19:00 Uhr Italienischer Abend mit El Camino
Er spielt Melodien von Eros Ramazotti über Zucchero bis Adriano Celentano.
Samstag 15:00 Uhr spielen das Colne Valley Youth Orchestra aus Colchester mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Wetzlarer Musikschule englische Klassiker.
Samstag 20:30 Uhr ist der Steirer Abend angesagt. Die „Alpintaler“ stehen auf der Bühne und bringen zünftige alpenländische Melodien auf das Weinfest.
Sonntag 14:00 Uhr präsentiert der französische Sänger Christian Alix bekannte Chansons und Eigenkompositionen.
Für Weinfans aus den nördlichen Land-Dill-Kreis denen der Weg zum Wetzlarer Weinfest zu weit ist bietet Herborn eine Konkurrenzveranstaltung.
Ebenfalls vom 29. bis 31. Juli findet das 30. Herborner Sommerfest statt. Auch hier kann der Besucher aus vielen Weinen wählen und das Ganze natürlich ebenfalls mit musikalischer Untermalung.
Faschingszug 2015
Der Wetzlarer Faschingszug war heute bei herrlichem Wetter in der Wetzlarer Altstadt unterwegs.
Tausende Zuschauer sind gekommen um sich den großen Umzug anzusehen.
Mit fast 100 Zugnummern setzte sich der närrische Lindwurm um 14:11 Uhr pünktlich in Bewegung.
Um kurz darauf über den Leitz-Platz, und Ebert-Platz in die Nauborner Straße einzubiegen.
Von da ging es direkt in die engen Gassen der Altstadt.
Bilder vom Faschingzug
Mit einem Klick auf das Bild geht es zur Galerie.
20 Top Faschingsveranstaltungen
Die Narren und Jecken an Lahn und Dill kommen jetzt so langsam in die heiße Phase der Karnevalszeit.
Die Karnevalsvereine aus und um Wetzlar laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
Wer sein Faschingsprogramm noch nicht endgültig festgelegt hat, kann sich von den nachfolgenden Terminen noch inspirieren lassen.
Für die meisten Veranstaltungen sind noch Eintrittskarten zu bekommen.
Vereine und Gruppen, die am Faschingszug in Wetzlar teilnehmen wollen, müssen sich bis spätestens 14. Februar bei der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft anmelden.
Veranstaltungen der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft:
Alle Veranstaltungen in der Wetzlarer Stadthalle.
Samstag 15. Februar – Galaprunksitzung ab 20:11 Uhr
Sonntag 16. Februar – Seniorensitzung ab 14:11 Uhr
Mittwoch 19. Februar – Kinderfasching ab 15:11 Uhr
Samstag 22. Februar – Just Black & White Karnevalsparty ab 20:11 Uhr
Freitag 28. Februar – Weiberfasching ab 20:11 Uhr
Veranstaltungen des Närrischen Komitees Büblingshausen:
Alle Veranstaltungen im Bürgersaal Büblingshausen (Siedlerkklause).
Freitag 14. Februar – 1. Herrensitzung ab 20:11 Uhr
Sonntag 16. Februar – Seniorensitzung ab 14:11 Uhr
Freitag 21. Februar – 2. Herrensitzung ab 20:11 Uhr
Donnerstag 27. Februar – Altweiberfasching ab 20:11 Uhr
Samstag 1. März – Galaprunksitzung
Montag 3. März – Kinderfasching
Veranstaltungen der Karnevalsgesellschaft Naunheim:
Alle Veranstaltungen in der Kulturhalle Naunheim
Samstag 22. Februar – Nachmittagsfremdensitzung ab 14:11 Uhr
Sonntag 23. Februar – Kiderfasching ab 14:11 Uhr
Donnerstag 27. Februar – Großes Weiberfasching ab 20:11 Uhr
Freitag 28. Februar – Seniorenfasching ab 15:30 Uhr
Samstag 1. März – Große Galaprunksitzung ab 19:31 Uhr
Veranstaltungen der Aßlarer Carneval-Vereine:
Samstag 22. Februar – Närrische Sitzung ab 19:31 Uhr in der Stadthalle Aßlar
Donnerstag 27.Februar – Altweiberfasching ab 19:31 Uhr im ACV Vereinsheim
Freitag 28. Februar – Herrensitzung ab 20:11 Uhr in der Stadthalle Aßlar
Veranstaltung des TSV Oberndorf
Donnerstag 27. Februar – Weiberfastnacht ab 20:11 Uhr in der Karl-Theiß-Halle in Albshausen
Und am Sonntag den 2. März treffen sich alle Narren in Wetzlar zunächst zum Großen Faschingsumzug, danach wird in der Wetzlarer Altstadt weitergefeiert.
Der Faschingszug soll sich um 13:31 in Bewegung setzen.
Der Zugweg
Da der Faschingszug 2014 den gleichen Weg wie im Jahr zuvor nehmen wird, verweise ich an dieser Stelle einfach mal auf den Artikel vom letzten Jahr „Faschingszug Wetzlar„
Gallusmarkt
Der Wetzlarer Gallusmarkt wird vom 17. bis 20. Oktober wieder zahlreiche Besucher nach Wetzlar locken.
Traditionell wird Mittelhessens größter Markt am Donnerstag mit dem Fassbieranstich durch unseren Oberbürgermeister Wolfram Dette um 17 Uhr offziell eröffnet.
Livemusik und Markttreiben
Händler, Vereine und gemeinnützige Organisationen werden an zirka 150 Verkaufsständen die unterschiedlichsten Waren anbieten.
Die Verkaufsstände ziehen sich durch gesammte Innenstadt.
Vom Domplatz über den Eisenmarkt bis zum Schillerplatz und durch die Lahnstrasse und Langgasse bis zur Bahnhofstrasse gibt es ein breit gefächertes Angebot.
Handarbeitsartikel, Schmuck und Bekleidung sind nur eine kleine Auswahl der angebotenen Waren.
Einen besonders großen Umfang wird die Gastronomie einnehmen.
Heißer Apfelwein, Hessenpunsch und Glühwein werden vor allem bei niedrigen Außentemperaturen viele Abnehmer finden.
Neben „Speis und Trank“ hat der Gallusmarkt auch für Augen und Ohren etwas zu bieten.
Musikalische Highlights am Gallusmarkt
Am Donnerstag 17. Oktober
- Gibt es im Festzelt auf der Lahninsel ab 16 Uhr Livemusik mit der „Frank-Mignon-Band“.
- Ab 16 Uhr spielt das Duo „Vis-y-Vis“ auf der Bühne in der Bahnhofstrasse.
- Um 19 Uhr die Gruppe „WestCoast“ auf dem Eisenmarkt.
- Ab 20:30 Uhr sind die „New Georgia Groove“ im Festzelt auf der Lahninsel.
- 16 Uhr – Das „Duo PROSECCO“ in der Bahnhofstrasse.
- 19 Uhr – „Overtime“ am Eisenmarkt.
- 20:30 Uhr – „Die Oldies“ im Festzelt Lahninsel.
- 12 Uhr – das „Egerland Duo mit den Wetzlarer Altstadtmusikanten“ im Festzelt Lahninsel.
- 19 Uhr – auf der Bühne am Eisenmarkt „Carlo und Toni“
Freitag 18. Oktober
Samstag 19. Oktober
Sonntag 20. Oktober
Wie man sieht, wird die Tradition in Wetzlar auch am Gallusmarkt gepflegt, so unterscheidet sich das Musikprogramm nur wenig vom letztjährigen Gallusmarktprogramm.
Historischer Wochenmarkt und Feuerwerk
Zusätzlich zu dem regulären Wochenmarkt am Samstag (8 bis 14 Uhr) gestalten die Händler ab Samstagnachmittag und am Sonntag einen historischen Wochenmark auf dem Domplatz.
Der historische Wochenmarkt bietet unter anderem hessische Spezialitäten, Kartoffelfeuer und für die kleinen einen Streichelzoo.
Ebenfalls von den Marktbeschickernorganisiert, gibt es am Samstagabend ab 19 Uhr ein „Festival der Sinne“.
Den Besuchern bietet sich eine Show mit Artistik, Feuer und Musik.
Am Sonntag kommen dann die absoluten Besuchermagneten.
Zusätzlich zu den Gallusmarktverkaufsständen laden die Wetzlarer Geschäfte mit einem verkaufsoffenen Sonntag zum Einkaufsbummel. Geöffnet sind die Geschäfte ab 13 Uhr.
Das Höhenfeuerwerk wird wie jedes Jahr der optische Höhepunkt des Gallusmarktes.
Wann ist das Feuerwerk ?
Nachdem ich letztes Jahr durch einen netten Kommentar darauf hingewiesen wurde, dass ich die Uhrzeit für das Feuerwerk nicht angegeben hatte, wird das diese Jahr natürlich nicht nochmal passieren.
Das große Gallusmarkt-Feuerwerk wird ab 19.30 am Himmel über Wetzlar zu sehen sein.
Abgefeuert wird das Feuerwerk vom Wetzlarer Stadion aus.
Natürlich gibt es auf dem Gallusmarkt auch einen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Der Vergnügungspark befindet sich auf der Lahninsel und ist täglich ab 14 Uhr geöffnet.
Die Marktzeiten des Gallusmarktes sind täglich von 10 bis 23 Uhr.
Impressionen vom letzten Gallusmarkt hat das Team der Hessencam hochgeladen.
Karnevalszug in Wetzlar
Der große Karnevalsumzug wird sich am Sonntag wieder durch die Wetzlarer Altstadt schlängeln.
Durch mehr als 100 Zugnummern wird der Faschingszug auch 2013 wieder eine Länge von 2 Kilometern haben.
Die Aufstellung des Karnevalszugs erfolgt im Gewerbegebiet Westend.
Wann kommt der Faschingszug ?
Der Faschingszug wird sich um 13:31 vom Westend in die Ernst-Leitz-Strasse in Bewegung setzen.
Dann geht es die mittlerweile bekannte Zugstrecke Richtung Leitzplatz – Schützenstraße – Friedrich-Ebert-Platz durch
die Nauborner Straße zum Schillerplatz.
Von da in die Fußgängerzone Silhöfer-Straße – über den Eisenmarkt – Krämerstraße – Weißadlergasse und Hauser-Gasse.
Über die Lahnbrücke zum Buderusplatz – Karl-Kellner-Ring – dann durch die Langgasse – wieder auf den Karl-Kellner-Ring und über den Steighausplatz zum Schillerplatz, dort löst sich dann der Zug gegen 17:00 Uhr auf.
Da sicher wieder einige zehntausend Narren die Zugstrecke bevölkern werden ist es sinnvoll für den Besuch entweder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder einen etwas längeren Fußweg in Kauf zu nehmen.
Nachfolgend die Strecke die der Faschingszug nimmt auf Google Maps:
Größere Kartenansicht
Wie wird das Wetter zum Faschingszug ?
Für den Faschingssonntag sagen die Wetterfrösche Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichten Scheefall voraus.
Das Faschingskostüm sollte also nicht zu dünn ausfallen.
Schulfrei in Hessen
Aufgrund von Eisregen und Schneefall werden einige hessischen Schüler morgen „Schneefrei“ bekommen.
So meldet Radio FFH für folgende Schulen „Glättefrei“:
Die Rheingauschule und in der St. Ursula-Schule in Geisenheim.
Die Frankfurt International School in Oberursel und Wiesbaden-Naurod.
Auch der Landkreis Gießen meldet für Morgen an der Gallus-Schule in Grünberg schulfrei.
Der Hessische Rundfunk hat für die Freiherr-von-Schütz-Schule in Bad Camberg gemeldet.
Es sind also längst nicht so viele Schulen betroffen wie im Jahr 2010 als Petra nach Deutschland kam und für zahlreiche Unterrichtsausfälle sorgte.
Für die Schulen in Wetzlar wurde von offizieller Seite bisher keine „Schulfrei“ Meldung herausgegeben.
Wenn es die Nacht über weiter so schneit, ist es aber durchaus möglich, dass noch einige Schulen nachziehen.
Der Wetterdienst erwartet für den Lahn-Dill-Kreis bis Montagfrüh Neuschneemengen um 10 cm, lokal bis 15 cm.
Wie schon in den Jahren zuvor, ziehen die Wetzlarer Schulen und weitere Schulen im Lahn-Dill-Kreis mit Schulausfällen nach.
An folgenden Schulen fällt der Unterricht aus:
Comenius-Schule in Herborn
Pestalozzischule und der Heinrich-von-Gagern-Schule in Weilburg
Grundschule in Aßlar
Alexander-von-Humboldtschule in Aßlar
Friedrich-Fröbel-Schule in Wetzlar
Peter-Härtling-Schule in Wetzlar
Wetzbachtalschule in Nauborn/Schwalbach
Carl-Kellner-Schule in Braunfels
Weiltalschule in Weilmünster
Johanneum Gymnasiums in Herborn
Westerwaldschule in Driedorf
Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg
Grundschule in Löhnberg
Mittelpunktgrundschule in Haiger
Wer nicht sicher ist ob an seiner Schule der Unterricht stattfindet, sollte sich telefonisch informieren.
Schulfrei am 22.01.2013
Für Dienstag den 22. Januar melden bisher nur wenige Schulen Unterrichtsausfall.
Bisher ist lediglich das Evangelisches Fröbelseminar in Kassel und Korbach, also das nördliche Hessen, betroffen meldet FFH.