Public-Viewing zur WM

Wer die Fusballspiele der deutschen Nationalmannschat gerne mit anderen zusammenschauen möchte hat es bei dieser Weltmeisterschaft nicht leicht in Wetzlar.
Es gibt natürlich die Möglichkeit die Fußballspiele zusammen mit anderen Fans in Gastwirtschaften oder Biergärten zu verfolgen, auch die von der letzten WM schon bekannten Public-Viewing-Orte wie bei der Spacepartycrew in Dutenhofen sind dieses Jahr wieder dabei.
So eine richtig große Fanmeile gibt es aber auch dieses Jahr nicht in Wetzlar.

Public-Viewing am Ochsenfest

Mit einer Ausnahme, dass Viertelfinale der deutschen Fuballer am Freitag um 18 Uhr wird am Ochsenfest im großen Festzelt übertragen.
Es war zunächst nicht ganz klar ob die WM-Spiele in Festzelt zu sehen sein werden , doch mittlerweile haben die Verantwortlichen entschieden,
das offzielle Ochsenfestprogramm wurde ergänzt:

Das Ochsenfest Public Viewing:
Die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft auf Großbildleinwand erleben.
Das Festzelt lädt schon am Freitag, 4. Juli 2014 (Anpfiff ist um 18 Uhr) zum großen Fußballfest ein.
Das erste Viertelfinalspiel: Frankreich – Deutschland.

Die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft“ deutet ja darauf hin, dass mehr als ein Spiel übertragen wird. Sollten die Deutschen das Halbfinale erreichen, wäre das nächste Spiel am Dienbstag den 8. Juli um 22 Uhr.
Das ist der letzte Ochsenfesttag, für 20 Uhr ist die HR4 Schlagerparty und um 23 Uhr das große Feuerwerk geplant, und ob der Festwirt am letzten Tag wirklich noch in die Verlängerung gehen wird, kann man nach den Erfahrungen der letzten Feste bezweifeln.
Aber Mann/Frau wird sehen.
public-viewing bei der wm

Brückenlauf 2013

Mit dem Brückenlauf am Freitag fällt der Startschuss zum Wetzlarer Brückenfest.

Über 3600 Läufer werden in Wetzlar erwartet, die für einen guten Zweck den zwei Kilometer langen Rundkurs durch die Wetzlarer Altstadt absolvieren werden.
Start, Wechselzone und Ziel des 14. Wetzlarer Brückenlaufs ist wie bereits seit einigen Jahren im Wetzlarer Stadion.

Beginn um 17 Uhr

Zu der größten läuferischen Breitensportveranstaltung der Region wird Um 17:00 Uhr der Startschuss fallen.
Den Beginn machen die Teams der Jugendlichen der Jahrgänge 1997 und jünger.
Der Start der Läufer der Jahrgänge 1996 und älter ist für 19:00 geplant.

Auch der Rundkurs ist den meisten Läufern bereits bestens bekannt:
Vom Stadion aus geht es unter dem Karl-Kellner-Ring zur Barfüßerstraße, Rahmengasse und Pfannenstielgasse.
Weiter durch die Silhöferstraße über den Eisenmarkt zur Hauser Gasse, dann durch die Colchesteranlage über die Lahninsel zurück in das Wetzlarer Stadion.
Neben den sicher zahlreichen Zuschauern werden die Läufer dabei auch von der Sambaformatin Bloco Baiano angefeuert.

Im Anschluss werden die schnellsten Teams des 14. Wetzlarer Brückenlaufs geehrt.

laeufer beim wetzlarer brueckenlauf
Am Samstag und Sonntag wird dann das Wetzlarer Brücken- und Sportfest fortgesetzt.
Zu den Besuchermagneten gehört sicher das Entenrennen und der verkaufsoffene Sonntag.

Video vom Saisonabschluss der HSG

Die HSG Wetzlar verabschiedete sich mit einem 32 zu 28 Sieg über die GWD Minden und beendete die Saison mit dem siebten Tabellenplatz.
Im direkten Anschluss an das letzte Heimspiel in der erfolgreichsten Saison der Erstliga-Geschichte der HSG wurden gleich sechs Spieler verabschiedet.
Den Verein verlassen Nikolai Weber, Nikola Marinovic, Alois Mraz, Fannar Thor Fridgeirsson, Philipp und Michael Müller.
Gemeinsam mit mediatools.tv produzierte die HSG ein knapp vierminütiges Video mit Stimmen der scheidenden Spieler.

Public Viewing in Wetzlar

Wohin zum Public Viewing nach Wetzlar ?

Die Fußball-Europameisterschaft nähert sich den Ende und je näher das Finale rückt umso größer wird die Fangemeinde, die gerne mit vielen weiteren Fußballfans die Spiele live verfolgen wollen.

Natürlich gibt es zahlreiche Kneipen und Gastwirtschaften in denen die Spiele zur Fußball-EM übertragen werden.
Doch wer gerne mehr Fans um sich hat, als dies in einer vollen Kneipe der Fall ist, muss dieses Jahr etwas raus aus dem Wetzlarer Zentrum.
Das wahrscheinlich zahlenmäßig größte Public Viewing Event in Wetzlar ist hinter dem Bauhaus in der Philippsstraße angesiedelt.

Auf der Wetzlarer „Fan-Meile“ erwartet den Besucher eine 33 Quadratmeter große LED-Bildwand, zahlreiche Sitzgelegenheiten und natürlich Getränke und Verpflegung.
Gezeigt werden alle Spiele, nicht nur die der deutschen Nationalelf, obwohl natürlich dann das meiste los ist.
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.

Von den Machern gibt e sauch eine Facebook-Seite, dort kann man sich als Fan outen und so einen Gutschein für ein Freigetränk bekommen.

In Dutenhofen hat die Spacepartycrew ein EM-Studio im evangelischen Gemeindezentrum.
Dort werden die Halbfinals und das Finale übetragen, der Eintritt iat auch hier frei.

Wer es gern noch größer möchte muss nach Gießen, dort ist die EM-Arena im Open-Air-Kino-Gelände Schiffenberger Tal.
Übertragen werden alle Spiele, bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft kostet der Eintritt 2 Euro.

So jetzt wünsche ich allen Fans des Public-Viewing warme und trockene Fußballabende und unsere Nationalmannschaft immer mindestens ein Tor mehr als dem Gegner.

Wer noch einen guten Tipp für das Public-Viewing in Wetzlar hat, kann diesen gern in den Kommentaren hinterlassen.

Kaps Marathon in Oberbiel

Morgen startet zum neunten mal der Kaps-Marathon-Lauf bei dem bekannten Sporthaus in Solms-Oberbiel.
Auch wenn sich das Lauf-Event Kaps Marathon nennt, ist es ein Veranstaltung für alle Läufer.
Neben der Marathonstrecke über 42,195 Kilometer wird noch eine Halbmarathonstrecke und eine Kurzstrecke über 10 Kilometer angeboten.

Die Strecke führt durch Wald und Feld von Oberbiel Richtunge Dalheim, Klein-Altenstädten über die Grube Fortuna mit einer Schleife zurück nach Oberbiel. Das bedeutet, die Läufer und Läuferinnen haben neben den Streckenkilometern auch einige Höhenmeter auf dem Weg ins Ziel zu bewältigen.

Wer es etwas langsamer angehen will, für den gibt es eine eigene Walker-Wertung.
Wer jetzt Lust bekommen hat am Samstag die Laufschuhe anzuziehen oder noch auf das richtige Wetter warten wollte hat noch die Möglichkeit, sich vor Ort für den Kaps Marathon anzumelden.
Das Startgeld beträgt dann 12,50 Euro, dafür erhält man unterwegs Verpflegung, eine professionelle Zeitmessung und nach erfolgreich absolvierten Lauf eine Urkunde.

kaps-marathon

Der Start des Kaps Marathon ist am 12. Mai um 10 Uhr, die Startnummern können bereits ab 8:30 Uhr abgeholt werden.

Bis 16:00 Uhr sollte man den Zielstrich überqueren, sonst fliegt man aus der Wertung.

Freitickets fuer HSG Wetzlar gegen MT Melsungen

Am 21. April findet das Hessenderby zwischen der HSG Wetzlar und der MT Melsungen statt.
Das Spiel sollte ursprünglich live auf Sport1 übertragen werden, doch die Fersehverantwortlichen haben sich kurzfristig dagegen entschieden.
Wer gerne das sicherlich spannende Handballspiel doch live und umsonst miterleben will, hat beim „Sonntags-Morgenmagazin“ die Chance auf zwei Freikarten und weitere Fanartikel der HSG Wetzlar.

Das Morgenmagazin verlost mehrere Fanpakete:
Der 1. Preis ist ein Trikot der HSG-Wetzlar mit Spielerunterschriften und zwei Freikarten.
Der 2. Preis ist ein Handball mit den Unterschriften der HSG-Spieler und zwei Freikarten.
Der 3. sind zwei Freikarten für das Spiel der HSG Wetzlar gegen Melsungen.

Mitmachen ist ganz einfach, es genügt eine Email an das Sonntag-Morgenmagazin mit dem Kennwort: HSG Wetzlar
an die Adresse „gewinnspiel@sonntag-morgenmagazin.de“.
Einsendeschluss ist Dienstag der 17. April, ob ihr die Tickets genwonnen habt erfahrt ihr am 18. April.

Wer auf Nummer sicher gehen will und beim Heimspiel der Wetzlarer gegen Melsungen auf jeden Fall dabvei sein will, sollte sich rechtzeitig Karten besorgen, auch wenn er sie dann bezahlen muss.

Weihnachtsgrüße der HSG Wetzlar

Die Handballer der HSG Wetzlar haben dieses Jahr besondere Weihnachtsgrüße in das Internet gestellt.
Hoffentlich zeigen sie am Mittwoch gegen den Vfl Gummersbach, dass ihre sportlichen Talente doch deutlich ausgeprägter sind als ihre musikalischen.
Ich bin mal gespannt wieviele Aufrufe das Video bis zum Jahresende haben wird, seit heute ist es online und bereits über 300 mal aufgerufen.

Die Spieler der HSG-Wetzlar und „Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow“

HSG Wetzlar vs. TV Hüttenberg nur im Doppelpack

Im September startet die neue Saison der Handballbundesliga.
Gleich im zweiten Heimspiel kommt es zu dem heiß erwarteten Derby der HSG Wetzlar gegen den TV Hüttenberg.

Um nicht nur gegen Hüttenberg die Rittal Arena voll zu bekommen sondern bereits im 1. Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Hildesheim die Ränge zu füllen, gibt es die Eintrittskarten für das Spiel gegen Hüttenberg nur im Doppelpack.
Wer also keine Dauerkarte hat, aber sicher gehen will eine Karte für das Derby in Wetzlar zu bekommen, muss für beide Heimspiele Karten ordern.

Vorverkauf der Eintrittskarten startet am 1. August

Das Kombiticket für die Heimspiele gegen Hildesheim und Hüttenberg ist ab 1. August in den bekannten Verkaufstellen erhältlich.
Das ist die HSG-Geschäftsstelle in der Nauborner Straße, die Postagentur in und im Wetzlarer Forum.

Seit dem Wochenende steht auch der Spielplan für die kommende Saison der Handballbundesliga.
Die Heimspiele der HSG Wetzlar in 2011 sehen wie folgt aus. „HSG Wetzlar vs. TV Hüttenberg nur im Doppelpack“ weiterlesen

Kallemann Crosstriathlon in Braunfels

Heute startete in Braunfels der 3. KalleMan-Crosstriathlon.
Beim Braunfelser Crosstriathlon werden im Braunfelser Freibad 300 Meter geschwommen, anschließend geht es mit dem Mountainbike auf die 15 Kilometer lange Strecke zur nächsten Wechselzone bei der Gesamtschule Braunfels.
Der letzte Teil des Triathlon ist dann die 4 Kilometer lange Laufstrecke mit dem Ziel wieder an der Gesamtschule in Braunfels.

Weitere Einzelheiten und die Ergebnislisten vom Braunfelser Kallemann-Crosstriathlon gibt es auf der Seite des TV Braunfels.

Bilder vom heutigen Crosstriathlon gibt es auf den Bilderseiten von Wetzlar-aktuell, 1. Galerie Kallemann und 2. Bildergalerie Kallemann.

kallemann-92.jpg
Besprechung vor dem Start

Nikolai Weber bleibt in Wetzlar

Der Torwart der HSG Wetzlar hat seinen Vertrag den er mit MT Melsungen abgeschlossen hat wieder aufgelöst und seinen Vetrag in Wetzlar bis zum Juni 2013 verlängert.
Der 30-Jährige Niko Weber hatte bereits Anfang 2010 einen Zweijahresvertrag bis 2013 bei Melsungen unterzeichnet.
Ausschlaggebend dafür war wohl die finanziell angespannte Situation bei der HSG.

Seit Januar wurden Gerüchte laut, dass die Melsunger keinen besonderen Wert mehr auf den Wetzlarer Torhüter legen.
Anzeichen dafür waren die Verlängerung mit dem bisherigen Keeper Mario Kelentric und das Interesse der Nordhessen an dem HSV-Torhüter Per Sandström.

Obwohl Wetzlar in der Zwischenzweit mit Nikola Marinovic einen neuen Torhüter verpflichtet hat, waren die Wetzlarer weiter an einer Vertragsverlängerung mit Weber interessiert.
Dieser neue Vetrag ist jetzt wohl unterschrieben, dabei musste Weber sicherlich Zugeständnisse bei seinen Gehaltsforderungen machen.

Was ein Vetrag bis 2013 im Handballsport wirklich wert ist, wird die Zukunft zeigen.
Gerade in letzter Zeit haben nicht nur die (Handball)-Sportler gezeigt, dass unterschrieben Veträge nur solange halten bis ein lukrativeres Angebot kommt.

Mit den zwei Nikos besitzt Wetzlar jedenfalls ein starkes Torwartdou für die nächsten Saison.
Was ein guter Torwart wert ist, hat Weber gerade erst beim Sieg gegen Gummersbach gezeigt.