Am Freitag wurde in der Stadthalle das Wetzlarer Hessentagspaar vorgestellt.
Nina Becker und Florian Köhler, die beide in Münchholzhausen wohnen, werden den Hessentag und unsere Stadt bei vielen Veranstaltungen repräsentieren.
Bei der Proklamation trug das Paar Kostüme aus der Zeit des Reichskammergerichts, das zwischen 1690 und 1806 seinen Sitz in Wetzlar hatte.
Das junge Team von hessencam.de hat von der Veranstaltung ein Video gedreht.
Wenn die Erde bebt und nichts passiert
Ein Erdbeben ist den Medien immer eine Meldung wert.
Ein Erdbeben in Wetzlar ist der Online-Ausgabe der Wetzlarer Zeitung gleich zwei Meldungen wert obwohl nur besonders sensible Bürger das Erdbeben überhaupt bemerkten.
Erdbeben schreckt die Bürger auf und Erdbeben plötzlich hat das Haus gewackelt.
Blöd nur – wenn nicht wirklich was passiert ist, so sind das beste an der ganzen Geschichte, die zahlreichen Kommentare auf den ersten Artikel.
Stand 22:45 Uhr sind es immerhin über 20 Kommentare, das sind deutlich mehr Reaktionen wie bei anderen Meldungen.
Die meisten der Kommentatoren machen sich aber einen Spaß aus der Meldung.
So wird von einmem Benefizkonzert zu Gunsten der Erdbebenopfer und von Bürgern die aus Angst vor Nachbeben heute im Zelt übernachten wollen berichtet. „Wenn die Erde bebt und nichts passiert“ weiterlesen
Zigarettenautomaten gesprengt
In Wetzlar und jetzt auch in der Umgebung wurden seit Dezember zahlreiche Zigarettenautomaten aufgesprengt.
Bei den Tätern handelt es sich aber nicht um militante Nichtraucher sondern um ganz gewöhnliche Verbrecher.
Die Serie begann am 21. Dezember in der Lahnstraße, danach wurden Automaten in der Frankenstraße, der Altenberger Straße und der Sophienstraße aufgesprengt.
Jetzt waren die Gangster in Aßlar unterwegs, sie sprengten einen Zigarettenautomaten im Walbergraben.

Die Diebe bringen dabei einen selbst gebastelten Sprengsatz am unteren Teil des Automaten an und zünden diesen.
Durch die Explosion werden Teile des Gehäuses weggesprengt, so dass sich die Diebe beim Bargeld und den Zigaretten bedienen können.
Unklar ist noch die Zusammensetzung des Sprenmittels, vieles deutet auf einen umgebauten Silvesterböller hin.
Die Beute der Diebe, Bargeld und Zigaretten, liegt bei ca. 1000 Euro.
Der entstandene Schaden bei ca. 2500 Euro.
Bisher konnte die Poizei die Diebe nicht dingfest machen, daher bittet sie um Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Täter geben können,
werden gebeten sich unter Tel.: 06441/918-0 bei der Polizei Wetzlar zu melden.
In Wetzlar sind die Flaschen leer
Leere Glasflaschen und anderes Altglas stapelt sich zur Zeit bei den aufgestellten Altglas-Containern.
Und wie sollte es anders sein ? Der Winter ist schuld.
Nachdem ist dieses Jahr schon völlig überraschend im Winter geschneit hat und dadurch der Stadt Wetzlar das Streugut ausgegangen ist, ist das Wetter jetzt schuld, dass überall im Stadtgebiet volle Altglas-Container stehen.
Es ist wohl nur ein schwacher Trost, dass nicht nur Wetzlar betroffen ist.
Auf „mittelhessen.de“ gibt es ebenfalls einen Bericht zu überfüllten Behältern in Dillenburg,Haiger und Herborn.
Laut dem Bericht ist die Firma „Sita Mitte“ seit Anfang des Jahres mit der Altglasentsorgung beauftragt.
Kaum ist ein Auftrag neu vergeben (vermutlich zu günstigeren Koditionen) klappt der reibungsloser Ablauf nicht mehr.
Diese Erfahrungen konnten zuletzt die Benutzer der neu vergebenen Buslinien machen.
Angesichts der Bilder aus Wetzlar mutet die Aussage von Sita-Sprecher Strogies schon etwas seltsam an:
„Anfang des Jahres hatten wir Schwierigkeiten.
Inzwischen sei das Problem aber behoben, „wir sind überall bei“
Vielleicht hat die Firma aber auch neue Fahrer eingestellt, die noch nicht wissen wo die Altglas-Container stehen.
Über 9 Millionen für den Bahnhofsausbau
Die Finanzierungsvereinbarung für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Wetzlar bis zum Hessentag 2012 ist unterzeichnet.
Vereinbart wurde, sämtliche Bahnsteige zu erneuern und dabei auf die für Regionalzüge passende Höhe von 55 Zentimetern anzuheben. Die an der Bahnstrecke Gießen—Koblenz (Lahntalbahn) liegenden Bahnsteige an den Gleisen 3 und 4 werden auf einer Länge von 170 Metern ausgebaut, die an der Bahnstrecke Gießen—Siegen—Köln befindlichen Bahnsteige an den Gleisen 5, 6 und 7 jeweils auf 280 Meter Länge.
Alle Bahnsteige erhalten neue Dächer und eine neue Ausstattung.
Die Bahnsteigunterführung wird freundlicher gestaltet und bis zum Park+Ride-Platz auf der Nordseite des Bahnhofs verlängert.
Die Verlängerung wird von der Stadt Wetzlar finanziert.
Um die Unterführung stufenfrei erreichen zu können, werden als seitliche Zugänge neben Treppen auch Rampen gebaut.
Von der Unterführung zu den beiden Mittelbahnsteigen werden zusätzlich zu den Treppen Aufzüge eingebaut.
Die Gesamtinvestitionen für diesen Teil des Bahnhofsumbaus belaufen sich einschließlich Planungskosten auf rund 9,8 Millionen Euro.
Die Stadt Wetzlar trägt 1,6 Millionen Euro, die DB 3,2 Millionen Euro und das Land Hessen 4,8 Millionen Euro.
Quelle: DB Mobility Logistics AG
Hochwasser in Hessen
Auch an Lahn und Dill steigt das Wasser.
In Gießen ist für die Lahn bereits die Meldestufe 2 überschritten.
Der Pegel beim Gießener Klärwerk zeigt einen Wasserstand von über 6 Metern an.
Meldestufe 2 bedeutet:
Flächenhafte Überflutung ufernaher Grundstücke, leichte Verkehrsbehinderung auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen, Gefährdung einzelner Gebäude, Überflutung von Kellern.
Die nächste Meldestufe für das Hochwasser liegt in Gießen bei 6,50 Meter.
Meldestufe 3 bedeutet:
Bebaute Gebiete in größerem Umfang sind überflutet, Sperrung von überörtlichen Verkehrsverbindungen, Einsatz von Deich- und Wasserwehr erforderlich.
Die Hochwasser-Meldestufe 2 von 3 ist unter anderem auch schon an der Fliede und Haune in Osthessen erreicht worden.
Erstaunlich ist, dass das Hochwasser die Dill noch nicht hat stärker steigen lassen.
Allerdings hat auch der Pegel in Aßlar fast die Meldestufe eins erreicht.
Alleine heute ist der Wasserstand der Dill von 80 Zentimeter auf 2,40 Meter gestiegen.
Gut ist, dass für Samstag nur leichte Regenfälle vorhergesagt werden, ab Sonntag wird sich die Hochwassergefahr aber wieder verschärfen, da sich auch die Niederschläge wieder verstärken.
Raubüberfall auf Spielcasino
Spielcasinos zu überfallen wird immer beliebter.
Nachdem es bereits in Wetzlar zu mehreren Überfällen auf Spielhallen gekommen ist, wurde heute in den frühen Morgenstunden ein Spielcasino in Burgsolms überfallen.
In Solms überfielen heute zwei bewaffnete und maskierte Männer um kurz nach 5 Uhr eine Spielhalle im Mühlweg.
Sie bedrohten die Gäste und Bediensteten und stahlen die Einnahmen aus der Kasse, die zwei Männer erbeuteten einen vierstelligen Bargeldbetrag.
Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß, die eingeleitete Fahndung blieb bisher ohne Erfolg.
Die Kripo Wetzlar bittet um Hinweise, sollte jemand verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Von den Tätern selbst gibt es nur eine vage Beschreibung:
Beide Täter waren zwischen 1,65 und 1,75 Meter groß.
Einer war schlank, der andere kräftig.
Die Männer trugen vermutlich sogenannte Flecktarnhosen und hatten dunkele Schaals vor ihr Gesicht gezogen.
Zu der jetztigen Jahreszeit eine passende und unauffällige Tarnung.
Einer der Täter hatte eine helle Jacke an.
Beide Männer waren mit Pistolen bewaffnet, einer mit einer silbernen der andere mit einer schwarzen Pistole.
Hinweise zu dem Überfall nimmt die Wetzlarer Kripo unter der Telefonnr. 06441/9180 entgegen.
Quelle: Polizeipräsidium Mittelhessen – digitale Pressemappe
Silversterparty in Wetzlar
Wo in Wetzlar steigen die Silversterparties ?
Für alle die sich noch nicht entschieden haben, wo sie gerne in das neue Jahr feiern möchte, hier kommen noch ein paar Tipps für Silvester in Wetzlar.
Silversterparty im Franzis
Im Kulturzentrum „Franzis“ erwatartet Sie eine ausgelassene Stimmung und absolute Partylaune
am 31.12.2010 geht es in der Nacht der Nächte so richtig zur Sache.
DJ B sorgt für die passende Musik auf der Tanzfläche.
Die Silversterparty im Franzis beginnt um 23:00 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro.
Silversterparty in der Ebene 3
Unter dem Motto „Happy New Year“ wird in der Ebene 3 Silvester gefeiert.
Auf dem Programm steht eine Mischung aus House, Dance & Partygrooves sowie den aktuellen Charts.
Die Ebene 3 punktet mit der „Open Air Bar“ von ihr Sie einen tollen Blick über Wetzlar und können das Feuerwerk über dem Domplatz bewundern.
Die Silversterfeier in der Ebene beginnt um 21:00 Uhr
Silvesterparty im Palais
Dj Vincent und Chris Robin sind für den musikalischen Countdown im Palais zuständig.
Beginn ist um 21:00 Uhr in der Hauser Gasse in Wetzlar.
Karten gibt es an der Abendkasse für 13 Euro.
Silvesterparty 2010 im Hofgut Magdalenenhausen
Auch im Hofgut Magdalenenhausen steigt die Nacht der Nächte, Silvester 2010.
Hier genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre und mit netten Gästen einen aufregenden Abend,
der alles beinhaltet, was eine ordentliche Silvesterfeier braucht.
Natürlich auch jede Menge Musik.
Beginn ist um 19:00 Uhr der Eintritt ist frei.
Schulfrei an Schulen in Hessen
Am Freitag ist in einigen Schulen in Hessen kein Unterricht.
Bei dem Radiosender FFH sind die Schulen soweit bekannt aufgelistet, Wetzlarer Schulen tauchen bisher nicht in der Liste auf.
Im Lahn-Dill-Kreis haben bisher nur die Schüler der Chattenbergschule in Katzenfurt schneefrei.
Edit:
In der neuen Liste sind jetzt auch die Wetzlarer Schulen dabei.
In Wetzlar sind es die Goetheschule, die August-Bebel-Schule, die Freiherr-vom-Stein-Schule und die Eichendorffschule.
In folgenden hessischen Schulen soll am Freitag der Unterricht ausfallen:
- Aarbergen-Michelbach: Gesamtschule
- Aarbergen: Astid-Lindgren-Schule
- Bad Arolsen-Helsen: Grundschule Helsen
- Bad Camberg: Taunusschule
- Bad Hersfeld: Obersberg-Gesamtschule
- Bad Hersfeld: Geistalschule
- Bad Hersfeld: Konrad-Duden-Schule
- Bad Schwalbach: Nikolaus-August-Otto-Schule
- Bad Schwalbach: Janusz-Korzak-Schule
- Bad Schwalbach: Wiedbachschule
- Bebra: Brüder-Grimm-Schule
- Braunfels: Carl-Kellner-Schule
- Dillenburg: Wilhelm von Oranien-Schule
- Drierdorf: Westerwaldschule
- Elz: Erlenbachschule
- Erbach: Grundschule am Treppenweg, Schule am Sportpark
- Frankfurt: Mosaik-Schule
- Friedrichsdorf: Philipp-Reis-Schule
- Geisenheim-Johannisberg: Johannes-de-Laspee-Schule
- Gießen: August-Hermann-Francke-Schule
- Groß-Gerau: Astrid-Lindgren-Schule
- Grünberg: Theo-Koch Schule
- Grünberg-Stangenrod: Grundschule Sonnenberg
- Haiger: Johann-Textor-Schule
- Hohenstein-Breith.: Geschwister-Grimm-Schule
- Heidenrod: Fledermausschule
- Heidenrod-Kemel: Grundschule Kemeler Heide
- Hessisch Lichtenau: Freiherr-vom-Stein Schule
- Hörbach/Fleisbach/Merkenbach/Sinn: Neue Friedensschule
- Höchst/Odenwald: Ernst-Göbel-Schule
- Idstein: Feldbergschule und Max-Kirmsse-Schule
- Katzenfurt: Chattenbergschule
- Kronberg: Alt-König-Schule
- Königstein: Friedrich-Stoltze-Schule, Bischof-Neumann-Schule
- Laubach: Friedrich-Magnus Gesamtschule
- Laubach: Laubach-Kolleg
- Neuenstein: Grundschule
- Neu Anspach: Adolf Reichwein Schule
- Niederaula: Grundschule und Gesamtschule
- Odenwald: Gymnasium Michelstadt
- Odenwald: Berufliches Schulzentrum
- Oberursel: Hans-Thoma-Schule
Titelmaedchen 2010 gesucht
Miss-Wahlen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Nachdem im November bereits die Miss Wetzlar gesucht und gefunden wurde, startet der LDA (Lahn-Dill-Anzeiger) seine Wahl zum Titelmädchen des Jahres.
13 junge, selbstbewusste Damen aus dem Raum Mittelhessen haben sich dieses Jahr als Titelmädchen von verschiedenen heimischen Fotografen ablichten lassen und stehen zur Wahl.
Neben Ruhm und Ehre habe die Mädchen aber auch die Chance auf echte Gewinne.
Aber nicht nur die jungen Damen sondern auch die Jury, also die Leser können etwas gewinnen.
Unter allen Einsendern verlost der LDA Einkaufsgutscheine, der Gewinner erhält einen Media-Markt-Gutschein über 500 Euro, der 2. 250 Euro vom Sporthaus Kaps und der 3. noch 100 Euro vom Sportpark Siegerland.
Eine Teilnahme per Internet scheint nicht möglich, wer sich an der Wahl beteiligen will muss eine Postkarte schicken.
Diese geht an:
Lahn-Dill-Anzeiger
Elssa-Brandström-Str. 18
35578 Wetzlar
Wer sich nicht mehr an alle Titelmädchen des Jahres erinnern kann, kann sich die 13 Titelmädchen nochmal auf der LDA-Seite anschauen.
Als Pferdeliebhaber werde ich wohl für das Titelmädchen Nummer 3 stimmen.