Kallemann Crosstriathlon in Braunfels

Heute startete in Braunfels der 3. KalleMan-Crosstriathlon.
Beim Braunfelser Crosstriathlon werden im Braunfelser Freibad 300 Meter geschwommen, anschließend geht es mit dem Mountainbike auf die 15 Kilometer lange Strecke zur nächsten Wechselzone bei der Gesamtschule Braunfels.
Der letzte Teil des Triathlon ist dann die 4 Kilometer lange Laufstrecke mit dem Ziel wieder an der Gesamtschule in Braunfels.

Weitere Einzelheiten und die Ergebnislisten vom Braunfelser Kallemann-Crosstriathlon gibt es auf der Seite des TV Braunfels.

Bilder vom heutigen Crosstriathlon gibt es auf den Bilderseiten von Wetzlar-aktuell, 1. Galerie Kallemann und 2. Bildergalerie Kallemann.

kallemann-92.jpg
Besprechung vor dem Start

Ostereiersuche im Osterwald

Am Sonntag ist Ostern, die Christen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu, damit ist Ostern das älteste christliche Fest.
hase mit eiernDie Jüngeren freuen sich an Ostern vor allem auf die Ostereiersuche und kleinen Geschenke.

Noch nicht so alt wie das Osterfest, doch immerhin schon mit einer langen Tradition versehen, ist die von der Wetzlarer Zeitung veranstaltete Ostereiersuche.
Während früher die Ostereier noch auf der Osterwiese gesucht wurden, gibt es jetzt den Osterwald, in dem die Kleinen sich auf die Suche nach den bunten Eiern machen können.
Treffpunkt für den Gang in den Osterwald ist der Parkplatz Stoppelberg, von da geht es gemeinsam um 14:00 Uhr zum Osterwald am Nauborner Waldsportplatz.
Da für diese Veranstaltung wohl nicht genügend Parkplätze rund um den Stoppelberg zur Verfügung stehen, wird ein Sonderbusverkehr eingerichtet.
Die Busse fahren auf den Linien 12 und 13 bis zum Startpunkt des Osterzugs auf dem Parkplatz Stoppelberg und von dort um 18 Uhr wieder zurück.

3000 Ostereier wurden versteckt

Aber auch anderen Orts können die Kinder nach Ostereiern suchen.

An der wiedereröffneten Grube Fortuna wurden sowohl über als auch unter Tage 3000 Ostereier versteckt und zusätzlich dreht der Zug des Fördervereins seine Runden auf dem Gelände.
Auf der Grube Fortuna ist auch am Ostermontag noch Programm, ab 10:00 Uhr können sich die Kinder schminken lassen und der Osterhase wird erwartet.

1000 Ostereier am Dutenhofener See

Auch in Dutenhofen ist der Osterhase nicht untätig und und wird am Ostersonntag über 1000 Eier verstecken.
Später wird ein Riesen-Osterhase noch kleine Geschenke an die Kinder verteilen.
Wer nach der Ostereiersuche noch zusätzliche Unterhaltung braucht, kann sich auf der Hüpfburg oder beim Ponyreiten vergnügen.

Egal wo man seine Ostereier versteckt oder suchen lässt, eins ist sicher, dieses Jahr muss man sich keine Gedanken machen, dass die versteckten Ostereier eingeschneit sind.
Laut Wetterbericht bleibt es auch über die Osterfeiertage sonnig und die Temperaturen über 20 Grad.

Mutter in Ehringshausen getötet

Ein Familiendrama spielte sich gestern in Ehringshausen ab.
Der 28-jährige Sohn ersticht am Dienstagabend seine 49-jährige Mutter und ruft daraufhin die Polizei.
Als die Polizei in der gemeinsamen Wohnung in Ehringshausen in der Kölschhäuser Straße eintrifft können Sie der Mutter nicht mehr helfen, sie ist bereits Tod.
Der Sohn wird in dem von türkischen Staatsbürgern bewohnten Mehrfamilienhaus festgenommen.
Bisher sind noch keine Hintergründe und Motive für die Tat bekannt.
Der Täter soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden.

Edit:
Wie heute bekannt wurde hat der Türke mehrfach mit einem Messer auf seine Mutter eingestochen.
Die Messerattacken trafen das Opfer in den Oberkörper und den Kopf.
Der Täter ist der Polizei kein Unbekannter, die Polizei ermittelt gegen ihn bereits wegen Sachbeschädigung, Bedrohung sowie Körperverletzung.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Wetzlar wurde der 28-Jährige heute Nachmittag einem Haftrichter des Amtsgerichts Wetzlar vorgeführt.
Dieser erließ Haftbefehl wegen Mordes. Derzeit sitzt der Täter in der Justizvollzugsanstalt Limburg in Untersuchungshaft.

Wetzlarer Autosalon 2011

Am 16. und 17. April werden auf dem 31. Autosalon wieder über 300 Neufahrzeuge zu sehen sein.
Nach dem Frühlingserwachen der Einzelhändler wird mit dem Autosalon der Autofrühling in Wetzlar eingeläutet.

Zwischen Karl-Kellner-Ring und der Bahnhofstraße präsentieren die Autohäuser von Lahn und Dill ihre Fahrzeuge.
Die Palette der Autos reicht von dem familientauglichen Van über rassige Sportwagen bis zur Luxus-Limousine.
Passend zum Frühlingswetter werden aber auch Cabrios und City-Flitzer beim Autosalon zu besichtigen sein.

Die Autohändler möchten extra auf den Unterschied zwischen dem Wetzlarer Autosalon und den großen Automobilmessen in Frankfurt oder Genf hinweisen.
Auf dem Wetzlarer Autosalon werden die Autos nicht nur den Besuchern optisch präsentiert, sondern es ist auch erlaubt die lackglänzeden Fahrzeuge anzufassen oder sich hinter das Steuer zu setzten.

autosalon in wetzlar

Natürlich soll der Autosalon die ganze Familie ansprechen und nicht nur die Autofans, daher wird es auch ein reichhaltiges Angebot von Speisen und Getränken geben.
Auch an die Kleinen wurde gedacht, diese haben zum Beispiel die Möglichkeit die Zeit mit Karusellfahren zu verbringen.

Der 31. Wetzlarer Autosalon ist am 16. und 17. April jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltet wird der Wetzlarer Autosalon vom Lahn-Dill-Anzeiger, der Kfz-Innung und dem Stadtmarketing-Verein.

Folgende Händler werden auf dem Autosalon vertreten sein:

Alfa Romeo Autohaus Di Leonardo, BMW ASW WAHL GmbH & Co. KG, Citroen CCW Automobile GmbH & Co., Chrysler Bremsen Bernhardt & Co. KG, Fiat Autohaus Huttel & Groß, Ford Auto Weller, Autohaus Pohl, Hyundai Autohaus, Isuzu Autohaus Steindorf, Kia Autohaus Krion, Mazda Autohaus Keller, Autohaus Schneider, Mercedes-Benz Autohaus Neils & Kraft, Mini ASW WAHL GmbH & Co.KG,
Mitsubishi Bremsen Bernhardt GmbH & Co. KG, Nissan Autovertrieb Müller, Peugeot Autohaus Hain am Ring, Skoda Autohaus Krion,
Smart Smart-Center Wetzlar, Suzuki Autohaus Steindorf, Subaru Autohaus Steindorf, VW & Audi Auto Bach, Autohaus Diehl, Autohaus Friedrich, Autohaus Müller Rechtenbach, Volvo Auto Merkur.

Jennifer Leiber wird vermisst

Die 15-jährige Samantha Jennifer Leiber wird bereits seit dem 9. Februar vermisst.
Jennifer war zuletzt in einem Jugendheim in Pforzheim untergebracht, lebte aber früher in Wetzlar.
Die Jugendliche wurde in der Vergangenheit mehrfach in Limburg, Frankfurt und Mittelhessen gesehen.

samantha jennifer leiberJennifer ist ca. 165 cm groß und etwa 55 kg schwer.
Sie hat ein ovales Gesicht und trägt längeres, braun-schwarzes Haar. Bei ihrem Verschwinden trug sie schwarze Leggings, eine schwarze Wollweste sowie eine schwarze Lederjacke und einen Jeans-Minirock.

Es ist durchaus möglich, dass sie bei Bekannten oder Freunden im Raum Wetzlar Unterschlupf gefunden hat.
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe.
Hat jemand Samanth Jennifer Leiber gesehen oder kann Angaben über den aktuellen Aufenthaltsort machen?
Hinweise erbittet die Polizei Wetzlar unter Tel.: 06441/918-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Frühlingserwachen in Wetzlar

Am kommenden Wochenende laden die Einzelhändler und der Verein Stadtmarketing zum siebten „Frühlingserwachen“ nach Wetzlar ein.
Nachdem die Narren schon vor einiger Zeit versucht haben den Winter zu vertreiben und den Wetzlarer Kneipiers die Taschen gefüllt haben, soll jetzt auch der Einzelhandel vom kommenden Frühling profitieren.

schneegloecken blume fruehling

Mit dem „Frühlingserwachen“ wird die Saison der verkaufsoffenen Sonntage eröffnet.
Zahlreiche Marktstände werden aufgestellt und warten auf den Besucheransturm.
Für jeden wird etwas geboten, Handarbeiten, Süsses und kulinarische Genüsse.
Für die Kinder stehen Karusells bereit um Spass und gute Laune zu verbreiten.

Um das „Frühlingserwachen“ zu unterstreichen werden die schau- und kaufwilligen Besucher von vielen bunten Blumen und Frühlingsgewächsen in Wetzlar begrüßt.

Die Geschäfte und Marktstände sind am Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 – 19:00 Uhr geöffnet.

Jetzt wünsche ich den Wetzlarer Einzelhändlern und den bestimmt zahlreichen Besuchern noch echtes Frühlingswetter für das Wochenende, damit das Wetzlarer Frühlingserwachen ein voller Erfolg wird.
Bisher ist die langfristige Wettervorhersage für den verkaufsoffenen Sonntag noch durchwachsen.

Zum Frühlingserwachen 2012.

Noch im Winterschlaf befindet sich offensichtlich die Internetseite des Veranstalters, Stadt-Marketing Wetzlar e. V., auf deren Homepage wird noch das Wetzlarer „Frühlingserwachen“ 2009 angekündigt.

Unfallflucht geklärt

Der im letzten Artikel angesprochene Unfall, bei dem ein 18-jähriger schwer verletzt wurde ist aufgeklärt.
Der Polizei gelang es sehr schnell zu ermitteln, dass es sich bei dem roten Unfallwagen um einen älteren Passat (Baujahr 1997-2004)
handeln musste.
Vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg erhielt die Polizei eine Liste mit 85 solcher im Lahn-Dill-Kreis zugelassenen Fahrzeuge.
Aber nur wenige Fahrzeuge mussten überprüft werden, denn bereits beim sechsten stieß ein Ermittler auf den beschädigten Passat und stellte ihn sicher.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Wagen zur Tatzeit von einer 29-jährigen Wetzlarerin gefahren.
Diese behauptet in Panik davon gefahren zu sein.
Der Kombi wird muss noch von einem Sachverständigen untersucht und die Ermittlungen dauern an.

Schwerverletzter vor dem Poco

Heute um ca. 0:10 Uhr kam es in der Hermannsteiner Straße zu einem Unfall mit Unfallflucht.
Bei dem Unfall erlitt ein 18-jähriger Fußgänger aus Wetzlar schwerste Verletzungen.

Der junge Mann war gerade dabei die Straße zu überqueren, als er von einem aus RichtungWetzlar kommenden PKW erfasst und mehrere Meter weit geschleudert wurde.

Der Fußgänger musste aufgrund seiner schweren Verletzungen in das Gießener Uniklinikum eingeliefert werden.
Der beteiligte Autofahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort ohne sich um den Schwerverletzten zu kümmern.

Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es scih vermutlich um einen roten VW älteren Datums, darauf lassen die am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile und die Zeugeaussagen schließen.
Das Unfallfahrzeug muss im vorderen rechten Bereich beschädigt sein.

Die Polizei Wetzlar erbittet unter der Rufnummer 06441/9180 um sachdienliche Hinweise.

Faschingszug 2011

Karnevalszug am 6.3. in Wetzlar

Der große Faschingszug muss sich diesmal einen neuen Zugweg suchen, da durch die Renovierung der Alten Lahnbrücke der „normale“ Faschingsumzug nicht möglich ist.

Dieses Jahr geht es direkt nach dem Schillerplatz Richtung Steighausplatz, wieder zum Karl-Kellner-Ring und von dort in die Langgasse.
Ab der Langgasse nimmt der Faschingszug dann den bekannten Weg, allerdings in die andere Richtung.

Die komplette Zugstrecke:

Die Aufstellung des Zugs erfolgt wie gewohnt im Wetzlarer Westend, dann geht es Richtung Ernst-Leitz-Straße – Leitzplatz – Schützenstraße – Fr.-Ebert-Platz – Nauborner-Straße – Schillerplatz – Barfüßerstraße – Steighausplatz – Karl-Kellner-Ring – Langgasse – Karl-Kellner-Ring – Buderusplatz – Brückenstraße – Hausertor-Straße – Hauser-Gasse – Weißadlergasse – Krämerstraße – Eisenmarkt – Silhöfer-Straße – Auflösung am Schillerplatz.

Bisher haben sich für den großen Karnevalsumzug bereits über 110 Teilnehmergruppen, Faschingswagen und Spielmannszüge angemeldet.
Die koplette Liste aller Zugnummern finden Sie auf der Seite der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft.

Da der Wetzlarer Faschingszug eine echte Attraktion ist, werden vermutlich auch dieses Jahr weit über 50.000 Zuschauer am Strassenrand stehen und den Zugteilnehmern ein kräftiges „Wetzlar Helau“ zurufen !

Nikolai Weber bleibt in Wetzlar

Der Torwart der HSG Wetzlar hat seinen Vertrag den er mit MT Melsungen abgeschlossen hat wieder aufgelöst und seinen Vetrag in Wetzlar bis zum Juni 2013 verlängert.
Der 30-Jährige Niko Weber hatte bereits Anfang 2010 einen Zweijahresvertrag bis 2013 bei Melsungen unterzeichnet.
Ausschlaggebend dafür war wohl die finanziell angespannte Situation bei der HSG.

Seit Januar wurden Gerüchte laut, dass die Melsunger keinen besonderen Wert mehr auf den Wetzlarer Torhüter legen.
Anzeichen dafür waren die Verlängerung mit dem bisherigen Keeper Mario Kelentric und das Interesse der Nordhessen an dem HSV-Torhüter Per Sandström.

Obwohl Wetzlar in der Zwischenzweit mit Nikola Marinovic einen neuen Torhüter verpflichtet hat, waren die Wetzlarer weiter an einer Vertragsverlängerung mit Weber interessiert.
Dieser neue Vetrag ist jetzt wohl unterschrieben, dabei musste Weber sicherlich Zugeständnisse bei seinen Gehaltsforderungen machen.

Was ein Vetrag bis 2013 im Handballsport wirklich wert ist, wird die Zukunft zeigen.
Gerade in letzter Zeit haben nicht nur die (Handball)-Sportler gezeigt, dass unterschrieben Veträge nur solange halten bis ein lukrativeres Angebot kommt.

Mit den zwei Nikos besitzt Wetzlar jedenfalls ein starkes Torwartdou für die nächsten Saison.
Was ein guter Torwart wert ist, hat Weber gerade erst beim Sieg gegen Gummersbach gezeigt.