HSG Wetzlar vs. TV Hüttenberg nur im Doppelpack

Im September startet die neue Saison der Handballbundesliga.
Gleich im zweiten Heimspiel kommt es zu dem heiß erwarteten Derby der HSG Wetzlar gegen den TV Hüttenberg.

Um nicht nur gegen Hüttenberg die Rittal Arena voll zu bekommen sondern bereits im 1. Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Hildesheim die Ränge zu füllen, gibt es die Eintrittskarten für das Spiel gegen Hüttenberg nur im Doppelpack.
Wer also keine Dauerkarte hat, aber sicher gehen will eine Karte für das Derby in Wetzlar zu bekommen, muss für beide Heimspiele Karten ordern.

Vorverkauf der Eintrittskarten startet am 1. August

Das Kombiticket für die Heimspiele gegen Hildesheim und Hüttenberg ist ab 1. August in den bekannten Verkaufstellen erhältlich.
Das ist die HSG-Geschäftsstelle in der Nauborner Straße, die Postagentur in und im Wetzlarer Forum.

Seit dem Wochenende steht auch der Spielplan für die kommende Saison der Handballbundesliga.
Die Heimspiele der HSG Wetzlar in 2011 sehen wie folgt aus. „HSG Wetzlar vs. TV Hüttenberg nur im Doppelpack“ weiterlesen

Weinfest 2011

Ende Juli steht wieder das beliebte Wetzlarer Weinfest im Veranstaltungskalender.weintrauben zum weinfest
Vom 29. bis 31. Juli wird das Weinfest, das sich mittlerweile Sommernachtsweinfest nennt, zum 19. mal die Besucher nach Wetzlar locken.
Rund um die Kastanie am Schillerplatz werden verschieden Weine und weitere Spezialitäten präsentiert.
Besten bewährt haben sich wohl die verschiedenen Programmpunkte der letzten Wetzlarer Weinfeste.
Das kulturelle Programm vom Weinfest 2011 unterscheidet sich kaum vom dem Programm, dass ein Jahr zuvor geboten wurde.

Hier ist das aktuelle Programm vom Wetzlarer WEINFEST 2012

So werden auch dieses Jahr wieder 5 rheinhessiche Winzer ihren Wein ausschenken.
Auch die Wetzlarer Partnerstädte Siena, Avignon und sogar Colchester werden Weine aus ihren Heimatregionen präsentieren.

Die Weinstände werden am Freitag um 16:00 Uhr öffnen.
Die offzielle Eröffnung des Weinfests wird dann um 19:00 Uhr durch die rheinhessische Weinkönigin erfolgen.
Dann kommt der erste musikalische „Dauerbrenner“ des Wetzlarer Weinfests, nach der Eröffnung sorgt „Pit Grün“ für die Unterhaltung der hoffentlich zahlreichen Besucher.
Da es zur Zeit auf der Internetseite des „Stadtmarketing Wetzlar“ noch keine Informationen über das genaue Programm gibt, gehe ich davon aus, dass wie in den Jahren zuvor, das Weinfest am Samstag und Sonntag um 11:00 Uhr öffnet.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag ab 19:00 Uhr der nächste „Weinfest-Dauerbrenner“ Frank Mignon+City Rhythm.
Bereits am Nachmittag wird ab 14:30 Uhr der Tanz-Sportverein der WKG die Besucher mit Bauchtanz unterhalten.
Der TSV bietet dafür vier orientalischen Gruppen auf, Ishtar, Meleck, Banat es Salem und die Glitzersternchen. „Weinfest 2011“ weiterlesen

Miss Lahn-Dill ist Elena Helwich

Die Entscheidung ist gefallen.
Heute wurde im Vorprogramm des Ochsenfestes die Miss Lahn-Dill gekürt.
Miss Lahn-Dill 2011 wurde Elena Helwich aus Rechtenbach.
Im gut gefüllten Festzelt stellten sich heute 17 Damen der Jury, der auch die ehemaligen „DSDS-Stars“ Manuel Hoffmann und Vanessa Jean Dedmon angehörten.
Beide hatten es bei der Casting-Show bis auf Platz 3 geschafft, heute durften sie ihre neuen Singles vorstellen.
Das Blitzlichgewitter der anwesenden Fotoreporter war aber hauptsächlich auf die Damen der Miss-Wahl gerichtet und naürlich auf die neue Miss Lahn-Dill „Elena Helwich“.

Bilder von der Misswahl gibt es bei mittelhessen.de

22 Autos aufgebrochen

In der vergangenen Nacht waren wohl Profi-Autoknacker in Aßlar unterwegs.
Bei 22 Autos der Marke Nissan schlugen sie jeweils die Seitenscheibe ein und bauten fachmännisch die Fahrerairbags und die Airbags auf der Beifahrerseite aus.
Das es sich bei allen Autos um Fahrzeuge der Marke Nissan handelte ist aber kein Zufall, die Autos standen auf einem nicht eingezäunten Firmengelände eines Autohauses.
Der, durch die Autoknacker, angerichtete Schaden wird auf über 25.000 Euro beziffert.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die in der letzten Nacht im Walbergraben zwischen 18:00 Uhr und 7:30 heute morgen, etwas auffälliges bemerkt haben.

Wer Hinweise zu der Tat machen kann meldet sich bitte bei der Polizei in Wetzlar, Tel. Nr. 066441-9180.

Leica für 1.320.000 Euro versteigert

Die Leica gehört sicher zu den bekanntesten Produkten, die aus Wetzlar in alle Welt verkauft werden.
Die sogenannte Ur-Leica wurde 1913 von Oskar Barnack gebaut und war die erste Kleinbildkamera der Welt.

Die teuerste Kamera der Welt

Das eine Leica nicht gerade zu den billigen Kameras gehört ist allgemein bekannt.
Doch jetzt ist eine Leica auch noch die teuerste Kamera der Welt.

Bei der 19. WestLicht Kamera-Auktion (Westlicht ist ein Wiener Auktionshaus), kam eine Vorserien-Leica Nr. 7 unter den Hammer.
Die extrem seltene Vorserien-Leica aus dem Jahr 1923 wurde auf einen Wert bis 450.000 Euro geschätzt.
Die Auktion begann mit einem Startpreis von 200.000 Euro, innerhalb von 20 Minuten wurde der Preis durch verschiedene Bieter bis in die Rekordhöhe von 1.320.000 Euro getrieben.

vorserie leica nr. 7

Über diese Vorserien-Leica, die jetzt die teuerste Kamera der Welt ist, darf sich ein asiatischer Privatsammler freuen.

Eine weitere Leica, eine MP2, wurde nach einem Startpreis von 70.000 Euro für stolze 528.000 Euro inklusive Aufgeld verkauft.

Bei der Auktion, der von Nikon Europe zugunsten des Japanischen Roten Kreuzes eigens gespendeten Lose, kamen insgesamt 4.429.000 Euro zusammen.
Der Reinerlös der Auktion kommt den Erdbebenopfern in Japan zugute.

Zeppelin stürzt nach Hessentagsbesuch ab

Der Zeppelin war auf dem Rückflug vom Hessentag in Oberursel als er beim Landeanflug in Reichelsheim abstürzte.
Der Pilot verbrannte, drei Passagiere konnten sich retten.
Bei den drei Passagieren handelte es sich um zwei Journalisten und einen Bildredakteur, die sich kurz vor der Landung durch einen Sprung aus der Kabine in Sicherheit bringen konnten.
Die drei Passagiere wurden bei dem Sprung nur leicht verletzt.
Der Pilot versuchte den aus ungeklärter Ursache in Brand geratenen Zeppelin noch zu landen,
dabei wurde er ein Opfer der Flammen.
Die Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen, der Zeppelin brannte allerdings völlig aus.
Die Überlebenden gaben, dass es bereits einige Zeit vor dem Unglück in dem Zeppelin nach Benzin gerochen hat, noch ist die Unfallursache aber nicht klar.
Die Rauchsäule des Feuers war nach Augenzeugenberichten über 30 Kilometer weit zusehen.

Feyerey und Midnightshopping

Vom 24. bis 26. Juni findet in der Colchester-Anlage die 1. Wetzlarer Feyerey statt und am Samstag den 25. Juni laden die Händler der Altstadt zum Midnightshopping.

1. Wetzlarer Feyerey


Am Lahnufer werden vom 24. bis 26.6. Gaukler, Musiker, Ritter, Handwerker und fahrende Händler die Colchester-Anlage belagern.
Gaukler und Narren werden die Besucher mit Aufführungen und derben Späßen die Zuschauer unterhalten.
Zahlreiche Heereslager werden zusammen mit rittern die Mittelalterszene nachbilden.
Musiker mit historischen Instrumenten werden die Besucher unterhalten.
Für die Kinder wird ein historisches Karusell aufgebaut.

Teilnehmer der Feyerer sind unter anderem:
„Der Narrenkai“, „Tales of Fire“, „Der Eierknacker“, „Die Rüstkammer“ und „Der Drachenhort“

Der Mittelaltermarkt ist Freitag von 15 bis 22 Uhr geöffnet.
Am Samstag und Sonntag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr, am Sonntag ist um 19 Uhr Sperrstunde.

Midnightshopping in der Altstadt


Ebenfalls an diesem Wochenende findet am Samstag wieder das beliebte Midnightshopping statt.
In der Wetzlarer Altstadt haben die Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet.
Auch beim Midnightshopping werden die Besucher musikalisch unterhalten.
Am Eisenmarkt spielt von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr „Talking Sax„.
Talking Sax ist ein Trio, dass die Soul- und Danceklassiker der 70er, 80er und 90er Jahre spielt.

Maila spielt von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr auf dem Domplatz frechen Power Powerpop.

Gypsy Princes spielt von 20:30 Uhr bis 23:00 Uhr.
Die Gypsy Princes sind einer Coverband der „Gypsy Kings“, laut eigener Aussage die Einzige in Europa.
Neben den Songs der Gypsy Kings spielen sie auch eigene moderne Rumbas.

Durch die gesamte Altstadt wird von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr die Marching Band „BrassBuffet“ unterwegs sein.
BrassBuffet serviert ein musikalisches Menue aus Blues, Swing und Jazz.
Die Besucher des Midnightshopping werden mit Leckerbissen aus 5 Jahrzehnten Musikgeschichte unterhalten.

Das Fest der Hessen beginnt morgen

Morgen beginnt der 51. Hessentag in Oberursel.
1 Jahr bevor der Hessentag nach Wetzlar kommt bietet sich in Oberursel die Gelegenheit, mal zu sehen, wie andere das beliebteste Fest der Hessen gestalten.
Ab morgen bis zum 19. Juni stehen in Oberursel über 1000 Programmpunkte auf dem Hessentagsprogramm.

Auch Wetzlar hat schon viel gearbeitet und Vieles steht fest.
Besonders wo welche Stationen sind, wo die Landesausstellung stattfindet und die großen Open-Air-Auftritte sein werden.
Noch nicht bekannt ist welche „Weltstars“ in Wetzlar auf der Bühne stehen werden.

Bei den Open-Air-Veranstaltungen hat Oberursel zahlreiche Top-Leute verpflichten können.
Aufgrund dieses Staraufgebots kann die Hessentagsstadt auch schon einen Rekord vermelden bevor der Hessentag begonnen hat.

„Es wurden noch nie so viele Eintrittskarten verkauft wie in der Hessentagsstadt 2011“.

Zu den absoluten Highlights der Open-Air-Veranstaltungen in Oberursel gehören:

Bryan Adams am 18. Juni 2011 und Linkin Park einen Tag später am 19. Juni.
Bereits ausverkauft ist die Veranstaltung von Roxette am 12.Juni.

Außerdem werden bei der YOU FM NIGHT am 10.06. Juli und Wir sind Helden auftreten und
am 17. Juni stehen die Scorpions auf der Bühne in Oberursel.

Wer sich eilt bekommt hier noch Tickets

Weitere Infos und das gesamte Programm zum Hessentag in Oberursel gibt es auf der Seite Hessentag2011.

Tierflüsterer am Ochsenfest

Wer bei der Tierschau am Ochsenfest die mitwirkenden Viecher verstehen will muss Platt verstehen.
Eine erste Lektion dazu gab es bereits beim Ochsenfest vor 2 Jahren.

Mittelhessen-TV hat beim letzten Ochsenfest einen interessanten Film produziert.
In dem Film erklärt Manfred Anschütz die Sprache der Tiere aus dem Lahn-Dill-Gebiet.

Ochsenfest Wetzlar: Tiere schwätze platt

Mal sehen ob es dieses Jahr auf dem Ochsenfest eine Folge für Fortgeschrittene geben wird.
Manfred Anschütz ist der 2. Oberschte des Vereins zur Erhaltung mittelhessischer Mundart und Kultur.

Weitere Produktionen von Mittelhessen-TV gibt es auf deren Homepage.

Das volle Programm Ochsenfest 2011

Zum 63. mal wird 2011 das Ochsenfest vom Landwirtschaftlichen Verein Lahn-Dill ausgerichtet.
Vom 28. Juni bis 5. Juli werden auf dem Festplatz in Finsterloh wieder viele Tausend Besucher in Wetzlar erwartet.
Die offizielle Eröffnung des Ochsenfestes ist aber erst am Mittwoch um 19:00 Uhr.

Doch bereits am Dienstag findent quasi als Vorprogramm zum Ochensfest die erste Veranstaltung statt.
Hit Radio FFH und der Land-Dill-Anzeiger lassen im Festzelt die „Miss Lahn-Dill“ wählen.
Die Miss-Wahl beginnt am 28.6. um 20:00 Uhr.

Ochsenfestprogramm Mittwoch den 29. Juni um 19:00 Uhr:

Offizielle Eröffnung des Ochsenfestes mit Fassbieranstich, dazu spielt die „Fetztensteiner“ Stimmungskapelle.
Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Ochsenfestprogramm Donnerstag den 30. Juni:

Um 11:00 Uhr wird die große Verbraucheraustellung eröffnet.
Ab 14:00 Uhr spielt im Festzelt die Festkapelle „Bruno Gress“.

Ochsenfestprogramm Freitag den 1. Juli:

Höhepunkt am Freitag ist die große Tierschau.
Der Auftrieb der Tiere beginnt um 7:00 Uhr,
der Tierschauwettbewerb um 9.00 Uhr.
Ab 10:00 Uhr ist Frühschoppenzeit mit der Kapelle „Bruno Gress“.
Die Sieger der Tierschau werden um 12:00 Uhr prämiert.
Um 16:00 Uhr findet der Pressestammtisch der WNZ statt.
Ab 19:00 Uhr spielt die „Müncher Zwietracht“ im Festzelt.

Ochsenfestprogramm Samstag den 2.Juli:

Um 10:00 Uhr beginnt der Ochsenfest-Frühschoppen mit der Festkapelle „Bruno Gress“
„Das volle Programm Ochsenfest 2011“ weiterlesen