Gallusmarkt 2012 in Wetzlar

4 Tage Gallusmarkt

Vom 18. bis 21. Oktober findet der diesjährige Gallusmarkt statt.
Gallusmarkt in Wetzlar bedeutet:

  • – Historischer Markt
  • – Musik
  • – Verkaufsoffener Sonntag
  • – Großes Feuerwerk

 

Der Gallusmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück und ist einer der größten mittelhessischen Märkte dieser Art.
Die offizielle Eröffnung durch den Wetzlarer Oberbürgermeister Wolfram Dette erfolgt am Donnerstag um 17:00 Uhr im Festzelt auf der Lahninsel mit dem Fassbieranstich.
Zum Gallusmarktprogramm 2013

Großes Markttreiben in Wetzlar

Auch dieses Jahr werden wieder über 150 Händler mit Verkaufsständen und Aktionen zahlreiche Besucher in die Wetzlarer Innenstadt locken.
Der historische Wochenmarkt auf dem Wetzlarer Domplatz wird dieses Jahr über zwei Tage veranstaltet.
Am Samstag findet zunächst der reguläre Wochenmarkt bis 14:00 Uhr statt, dann wird sich der Marktplatz in einen historischen Markt mit vielen Atraktionen verwandeln.

Für den Abend wird den Gästen eine Show aus „Feuer, Musik und Genuss“ versprochen.
Stelzenläufer werden den Domplatz mit Feuerfackeln und Musik in Bewegung bringen, die Besucher erwartet ein spektakuläre Show aus Musik und Flammen.
Am Sonntag werden dann besonders die Kinder mit ihren Familien angesprochen.
Zahlreiche Tiere, von der kleinen Ente bis zum großen Esel, verwandeln den Domplatz in einen Streichelzoo.

Das hauptsächliche Treiben des Gallusmarktes findet aber in den Gassen der Wetzlarer Altstadt statt.
Neben den vielen kommerziellen Marktbeschickern werden auch wieder zahlreiche gemeinützige Organisationen ihre Stände aufbauen.

„Gallusmarkt 2012 in Wetzlar“ weiterlesen

Open-Air am Domplatz

Wetzlar Live“ wird es auch dieses Jahr wieder geben.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Open-Air-Veranstaltungsreihe immer Donnerstags am Domplatz stattfinden.
Vom 2. August bis zum 30. August heißt es, immer draußen, immer live, immer ab 19 Uhr und immer kostenlos.

Kostenlos für Besucher die nichts verzehren wollen, alle anderen unterstützen die Veranstaltung mit dem Kauf eines „Wetzlar-live-Getränkebechers“.
Der Becher muss einmalig gekauft werden und kann dann bei allen 5 Veranstaltungen genutzt werden.

Der „Wetzlar-live-Getränkebecher“ müsste vermutlich der „Wetzlar-live-Getränkebecher 2012“ heißen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein „Wetzlar-live-Becher“ aus dem letzten Jahr noch gültig ist.
Wenn die Bands in 2012 ähnlich gute Musik bieten wie letztes Jahr, ist es die Investition aber wert.

Das Programm von Wetzlar-Live:

wetzlar live band big dave
Den Auftakt machen am 2. August ab 19:00 Uhr Big Dave & The MAD farmers.

Die fünfköpfige Band sind Big Dave, Joe, Pat, Stan und Ed Farmer.
Laut eigener Aussage der Band spielen sie „die besten Rock n Roll-Covers from 1964 ´til today“.
Wir werden sehen und hören.

Am 9. August rockt Masterrock den Domplatz.
„Open-Air am Domplatz“ weiterlesen

Sommernachtsweinfest

Sommernachtsweinfest so nennt sich das Wetzlarer Weinfest, dass 2012 bereits zum 20. Mal ausgerichtet wird.

Vom 27. bis 29. Juli werden sich wieder rund um die Kastanie am Schillerplatz die Weinliebhaber treffen.
Aber auch alle anderen die sich gerne in einer geselligen Runde aufhalten.
Der Großteil der angebotenen Weine kommt aus Rheinhessen, fünf Winzer werden ihre flüssigen Köstlichkeiten anbieten.

Es werden aber auch ausländische Weine in den Auschank kommen, die Partnerstädte von Wetzlar, Avignon, Colchester und Siena bieten Weine aus ihrer Heimatregion an.
Auch für eine gute Grundlage für ungetrübten Weingenuss wird gesorgt sein.
Neben kleinen Snacks gibt es auch Gegrilltes und deftige Spezialitäten, unter anderm aus den Regionen der Partnerstädte.

Außer für den Gaumen wird auch etwas für die Augen und Ohren geboten.
Das Tradition groß geschrieben wird auf dem Wetzlarer Weinfest, merkt man daran, dass man direkt das Programm vom letzten Weinfest hierher kopieren könnte.

Das Programm vom Weinfest

weinkoenigin 2012
Foto: reinhessische-weinkoenigin.de

Die Weinstände öffnen am Freitag ab 16 Uhr.
Die offizielle Eröffnung des Weinfest erfolgt um 19:00 Uhr durch die rheinhessischen Weinkönigin Helgard Frey.
Die Weinkönigin ist also neu und einen Blick wert.
Aber nur schauen nicht anfassen, denn außer Weinkönigin ist sie auch noch Trägerin des schwarzen Gürtels im Taekwondo.

Nach der offiziellen Eröffnung wird „Pit Gruen“ die Weinfestbesucher musikalisch unterhalten.

Am Samstag werden dann ab 19 Uhr, wie jedes Jahr, „Frank Mignon und City Rhythm“ auftreten.

Sonntag wird es klassisch, zum Frühschoppen spielt ab 11 Uhr das „Wetzlarer Salonorchester„.

Ab 15 Uhr begleiten die „Dünsberg Buam“ musikalisch das Finale des Weinfestes.

Wer nach dem Weinfest noch genug Geld in der Tasche hat, kann dann den verkaufsoffenen Sonntag nutzen und den Wetzlarer Einzelhandel unterstützen.

Wie fast jedes Jahr stellt sich die Frage ob der Schillerplatz wirklich der optimale Platz für das Wetzlarer Weinfest ist.
Bei hoffentlich schönem Wetter ist der Platz um die alte Kastanie total überfüllt, wer sich gerne setzen möchte muss sich bereits vor 18 Uhr einen Sitzplatz sichern.
Eng ist ja bekanntlich schön, doch ein gemütliches Weinfest sieht nach meiner Meinung anders aus.
Einen Vorgeschmack wie es auch gehen kann, konnte man auf dem diesjährigen Hessentag sehen, das Weindorf war doch attraktiv und gemütlich.
So lässt sich auch ein guter Wein wirklich genießen.

Public Viewing in Wetzlar

Wohin zum Public Viewing nach Wetzlar ?

Die Fußball-Europameisterschaft nähert sich den Ende und je näher das Finale rückt umso größer wird die Fangemeinde, die gerne mit vielen weiteren Fußballfans die Spiele live verfolgen wollen.

Natürlich gibt es zahlreiche Kneipen und Gastwirtschaften in denen die Spiele zur Fußball-EM übertragen werden.
Doch wer gerne mehr Fans um sich hat, als dies in einer vollen Kneipe der Fall ist, muss dieses Jahr etwas raus aus dem Wetzlarer Zentrum.
Das wahrscheinlich zahlenmäßig größte Public Viewing Event in Wetzlar ist hinter dem Bauhaus in der Philippsstraße angesiedelt.

Auf der Wetzlarer „Fan-Meile“ erwartet den Besucher eine 33 Quadratmeter große LED-Bildwand, zahlreiche Sitzgelegenheiten und natürlich Getränke und Verpflegung.
Gezeigt werden alle Spiele, nicht nur die der deutschen Nationalelf, obwohl natürlich dann das meiste los ist.
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei.

Von den Machern gibt e sauch eine Facebook-Seite, dort kann man sich als Fan outen und so einen Gutschein für ein Freigetränk bekommen.

In Dutenhofen hat die Spacepartycrew ein EM-Studio im evangelischen Gemeindezentrum.
Dort werden die Halbfinals und das Finale übetragen, der Eintritt iat auch hier frei.

Wer es gern noch größer möchte muss nach Gießen, dort ist die EM-Arena im Open-Air-Kino-Gelände Schiffenberger Tal.
Übertragen werden alle Spiele, bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft kostet der Eintritt 2 Euro.

So jetzt wünsche ich allen Fans des Public-Viewing warme und trockene Fußballabende und unsere Nationalmannschaft immer mindestens ein Tor mehr als dem Gegner.

Wer noch einen guten Tipp für das Public-Viewing in Wetzlar hat, kann diesen gern in den Kommentaren hinterlassen.

Stabile Immobilienpreise in Hessen

Wer zur Zeit auf der Suche nach einer Immobilie ist, stellt fest, die Zeiten der Schnäppchen sind vorbei.
Das gilt sowohl für diejenigen, die ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen, als auch für potenzielle Mieter.
Allerdings gibt es regional große Unterschiede.

Die Mieten und Kaufpreise ziehen vor allem in den Städten und Ballungsgebieten an, ein Grund ist, dass viele aufgrund der derzeitigen Unsicherheiten auf dem Kapitalmarkt, Gelder aus anderen Anlageformen in Betongold umschichten.
Wer eine Immobilie als Investitionsobjekt sucht, achtet darauf, dass er die Immobilie gut vermieten kann.
Dies ist aufgrund der weiter anhaltenden Landflucht in den Städten einfacher als auf dem platten Land.
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte, zur Zeit sind es in der Mehrzahl
noch junge Menschen, denn vor allem Studenten und Berufseinsteiger nehmen gerne einen Ortswechsel vor.
Doch die Experten gehen davon aus, dass es künftig auch vermehrt ältere Menschen in die Städte ziehen wird, ein Grund dafür ist die Ausdünnung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten.
Bei den Neuvermietungsangeboten sind die Preise in den letzten Jahren um bis zu 20 Prozent gestiegen, auch in unserer Region.

Es lohnt nicht auf niedrigere Preise zu hoffen

Es gibt also durchaus Gründe sich für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung zu interessieren.
Denn neben den gestiegenen Immobilienpreisen gibt es auch positive Nachrichten für zukünftige Immobilienbesitzer.
– Die Zinsen für Wohnungsbaudarlehen sind auf einem historisch niedrigen Stand. –
Das niedrige Zinsniveau führt dazu, dass trotz gestiegener Preise die monatliche Belastung der Baudarlehen immer noch bezahlbar bleibt.

Wer sich jetzt auf die Suche nach seiner Immobilie macht der sollte sich vorher gut über die Preise informieren, denn wie bereits oben erwähnt schwanken die Preise regional sehr stark.
Das gilt für Mittelhessen mit seinen Regionen Marburg, Gießen und Wetzlar, wie auch für die anderen hessischen Ballungsräume um Kassel, Fulda oder Frankfurt.
Die erste Anlaufstelle um sich über die Immobilienpreise zu informieren ist mittlerweile das Internet, innerhalb von kürzester Zeit ist es möglich sich einen Überblick über die Angebote zu verschaffen.
Egal ob ich ein Haus in Wetzlar oder eine Eigentumswohnung in Frankfurt suche, mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten bieten die großen Immobilienportale einen guten Service.

 

 

 

Umzug Hessentag 2012

Wann ist der Festzug des Hessentags ?
Der große Hessentagfestzug ist einer der letzten Höhepunkte des diesjährigen Hessentags in Wetzlar.
Am Sonntag den 10.6. wird sich der Festzug durch die Innenstadt schlängeln.
Laut Programm wird sich der Umzug ca. um 12:30 in der Erst-Leitz-Straße in Bewegung setzen.
Wer sich den Umzug gerne anschauen möchte aber keine Lust hat sich in das Menschengeühl zu begeben, hat Gelegenheit den Festtagszug im Fernsehen auf HR3 zu verfolgen.
Die TV-Übetragung wird um 13:30 beginnen.

Wo ist die Festzugsstrecke ?
In den dicken Programmheften des Hessentag ist die Festzugsstrecke auf der Karte der Seiten 148+149 eingezeichnet, auch im Netz gibt es einen Plan in dem die Zugstrecke eingezeichnet ist.
Grundsätzlich geht der Umzug entlag der bekannten Strecke, die auch der Wetzlarer Faschingszug nimmt:

Ernst-Leitz-Straße – Leitzplatz – Schützenstraße – Fr.-Ebert-Platz – Nauborner-Straße – Schillerplatz in die Altstadt.
Silhöfer-Straße – Eisenmarkt – Krämerstraße – Weißadlergasse – Hauser-Gasse – Hausertor-Straße – Brückenstraße und über den Buderusplatz und den Karl-Kellner-Ring zurück zur Leitz-Strasse.

Allen die von auswärts anreisen um sich den Festzug mit seinen über 160 Zugnummern anzusehen, sei geraten sich einen Platz entlang der Hauptstrasse also in der Nähe des Karl-Kellner-Rings, Schützenstrasse oder Buderusplatz zu suchen.
In der sicher sehr schönenn Wetzlarer Altstadt wird es mit dem Umzug und seinen zahlreichen Motivwagen recht eng werden.

Mit dem Bus zum Hessentagszug

Wer nicht auf große Parkplatzsuche gehen will, reist am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr an.
Um von außen nach Wetzlar zu kommen ist das kein Problem.
Allerdings wird es wegen des Hessentagumzugs von 10 bis 17 Uhr keine durchgehenden Buslinien in Wetzlar geben.
Die innerörtlichen Buslinien 12,13 und 14 werden nur bis in die Nähe der Innenstadt fahren.

Die Linie 12 und 13 von und nach Asslar, beginnt und endet am Busbahnhof.
In die andere Richtung, also vom oder in Richtung Krankenhaus , verkehrt ein Pendelbus zwischen „Goldfischteich“, „Spilburg“ , „Krankenhaus“ und „Stoppelberger Hohl“.

Die Linie 14 aus Richtung Nauborn endet in der Nauborner Strasse und Richtung Nauborn geht es ab der Haltestelle Sixt-von-Armin-Straße.
Die Linie 16 fährt von Dahlheim direkt über die B49 zum Bahnhof und entsprechend auch zurück.

Kommt mit dem Auto zum Hessentag

Da kann man sich freuen, dass der Verkehr so reibungslos durch Wetzlar fließt, dann gibt das Hessentagsteam solche Tipps auf Facebook:

„da tatsächlich sehr viele Menschen über den regionalen Nahverkehr anreisen und weniger mit dem Auto, gibt es prima freie Parkmöglichkeiten für PKWs, die Busse sind aber sehr voll und absolut ausgelastet.“

und

„Mit dem Auto ist es wirklich überhaupt kein Problem, das bestätigen auch die Kommentare hier auf Facebook zum Elton-John-Konzert.“

Da frage ich mich, bekommen die zuwenig Parkgebühren in die Kasse ?

Schön ware es auch wenn besonders vor den freien Tagen, also ab Mittwoch, der Stadtverkehr auch um 1 Uhr noch fahren würde, aber wie schreibt der Geschäftsführer der Wetzlarer Verkehrsbetriebe auf der Seite offiziellen Seite vom Hessentag :

„Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass für die Zeit von 1:00 Uhr bis 5:00 Uhr keine Verkehre geordert wurden.“

Karten fuer Just White

30.000 Tickets gab es für die große Party „Just White 2012“ auf dem Hessentag.
Aber viele haben es sich zu spät überlegt oder waren eventuell der Ansicht, dass es bei diesem großen Kontingent kein Problem sei
eine Eintrittskarte für die „Just White“ zu bekommen.
Dann kam die Nachricht vom Hessentags-Team “ Die Just-White-Party ist ausverkauft“

Wie komme ich an Karten für Just-White 2012 ?

Die Nachricht, dass es keine Karten mehr gibt hat die große Open-Air Veranstaltung nur noch interessanter gemacht.
Auf allen verfügbaren Kanälen wird nach Karten für die „Open-Air-Disco“ gesucht.
Wer sucht der wird auch noch fündig, allerdings kaum für den ursprünglichen Eintrittspreis von 13,50 Euro.
ticket fuer just white

Noch gibt es Chancen an die begehrten Eintrittskarten zu kommen.

Auf ebay werden zur Zeit noch einige Karten angeboten.
Allerdings muss man jetzt mindestens das Doppelte für ein Ticket bezahlen.

Wer dazu nicht bereit ist, kann noch sein Glück auf die Probe stellen.
Auf „oberlahn.de“ gibt es noch bis Montag die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem 2 Eintrittskarten verlost werden.

Auch „Planet Radio“ verlost noch Tickets für die „Just White“. Dafür muss man aber am Radio bleiben.

So kannst Du bei Planet Radio die Ticket gewinnen:

1. Planet Radio hören

2. Warten, bis der Moderator die Verlosung der Tickets startet

3. anrufen (01805-9783000) oder sms schicken (0172-9783000)

Tickets bei Radio FFH gewinnen
„Karten fuer Just White“ weiterlesen

Das Hessentagsprogramm heute

Heute um 10 Uhr startet in Wetzlar das Fest der Hessen, der Hessentag.
In den nächsten 10 Tagen finden unzählige Veranstaltungen und Präsentationen, viele finden zeitgleich auf unterschiedlichen Plätzen statt.
Die großen Werbeplakate und Anzeigen weisen dabei fast ausnahmslos auf die kostenpflichtigen Top-Events hin,
heute mit Elton John auf dem Open-Air-Gelände.

Doch es gibt auch tolle Auftritte, an denen sich die Besucher des Hesentags kostenlos erfeuen können.

Das Hessentagsprogramm am 1. Juni:
– von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr ist das Weindorf in der Colchester Anlage geöffnet.

– 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr, die Landesausstellung im Bodenfeld und auf der Bachweide.

– 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ und das Kinderland „Eine Zeitreise um die Welt“ im Bodenfeld

– die Strasse der Bildung und Wissenschaft in der Bahnhofstrasse und
– in der Brückenstrasse die Aktionsfläche Tourismus – „Aktiv im Lahntal“

Dirtbike-Event
im Dirtpark Dalheim in Kooperation mit dem Sportkreis Wetzlar
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dirtstrecke Dalheim, Hohe Straße

10 bis 23 Uhr ist die Licher x²-Party-Zone
mit verschiedenen DJs, Live-Bands und Überraschungen am Karl-Kellner-Ring geöffnet.

Swinging Telstars spielen Pop, Soul und Funk
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, enwag-Bühne im Weindorf

Friendly Rich spielen Pop von
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr auf der Aktionsbühne Eisenmarkt

Melody of Peace – ein Chorkonzert von
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Buderus-Bühne, Buderusplatz

Wettmelken mit dem Staatssekretär und der Hessischen Milchkönigin
12:30 Uhr, „Der Natur auf der Spur“ im Bodenfeld

Kim spielt Rock von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Buderus-Bühne, Buderusplatz

Dirk Daniels mit Pop, Rock und Swing
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, auf der enwag-Bühne im Weindorf und viele andere.

Das kostenlose Hessentagsprogramm am Abend:

The Rigbys spielen Oldies und Schlager
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf der Aktionsbühne Eisenmarkt.

Die große hr3-Party mit The Baseballs und Mobilée
Moderation: Mirko Förster und Tobias Kämmerer ab 20:00 Uhr, im Festzelt, Bodenfeld
oder im Radio Live in hr3 ab 21:00 Uhr

Ted Herold (den gibt es noch) natürlich mit Rock‘n‘Roll
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, auf dem Schillerplatz.

„Musik für alle Fälle“ – Peter-Grün-Band spielt Pop, Rock und Folk
20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, enwag-Bühne, Weindorf.

Aber Hossa – Schlagermusik von 20:30 Uhr bis 23:30 Uhr,
Bundeswehr-Bühne, Platz der Bundeswehr, Bachweide.

Pigs in Rock die Pink-Floyd-Cover-Band
22:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Volksbank-Bühne, Schillerplatz.

Ab 24:00 Uhr auf dem Hessentag

Die Schlager-Party mit DJ Maverick auf der Bundeswehr-Bühne, Bachweide

Kaps Marathon in Oberbiel

Morgen startet zum neunten mal der Kaps-Marathon-Lauf bei dem bekannten Sporthaus in Solms-Oberbiel.
Auch wenn sich das Lauf-Event Kaps Marathon nennt, ist es ein Veranstaltung für alle Läufer.
Neben der Marathonstrecke über 42,195 Kilometer wird noch eine Halbmarathonstrecke und eine Kurzstrecke über 10 Kilometer angeboten.

Die Strecke führt durch Wald und Feld von Oberbiel Richtunge Dalheim, Klein-Altenstädten über die Grube Fortuna mit einer Schleife zurück nach Oberbiel. Das bedeutet, die Läufer und Läuferinnen haben neben den Streckenkilometern auch einige Höhenmeter auf dem Weg ins Ziel zu bewältigen.

Wer es etwas langsamer angehen will, für den gibt es eine eigene Walker-Wertung.
Wer jetzt Lust bekommen hat am Samstag die Laufschuhe anzuziehen oder noch auf das richtige Wetter warten wollte hat noch die Möglichkeit, sich vor Ort für den Kaps Marathon anzumelden.
Das Startgeld beträgt dann 12,50 Euro, dafür erhält man unterwegs Verpflegung, eine professionelle Zeitmessung und nach erfolgreich absolvierten Lauf eine Urkunde.

kaps-marathon

Der Start des Kaps Marathon ist am 12. Mai um 10 Uhr, die Startnummern können bereits ab 8:30 Uhr abgeholt werden.

Bis 16:00 Uhr sollte man den Zielstrich überqueren, sonst fliegt man aus der Wertung.