Video vom Saisonabschluss der HSG

Die HSG Wetzlar verabschiedete sich mit einem 32 zu 28 Sieg über die GWD Minden und beendete die Saison mit dem siebten Tabellenplatz.
Im direkten Anschluss an das letzte Heimspiel in der erfolgreichsten Saison der Erstliga-Geschichte der HSG wurden gleich sechs Spieler verabschiedet.
Den Verein verlassen Nikolai Weber, Nikola Marinovic, Alois Mraz, Fannar Thor Fridgeirsson, Philipp und Michael Müller.
Gemeinsam mit mediatools.tv produzierte die HSG ein knapp vierminütiges Video mit Stimmen der scheidenden Spieler.

Vorsicht bei Spendensammlern

Im Lahn-Dill-Kreis sind zur Zeit Trickdiebe unterwegs, die mit der „Sammelmasche“ hilfsbereite Menschen um ihr Bartgeld erleichtert.
Am Montag meldeten sich Bestohlene aus Wetzlar und Braunfels bei der Polizei, am Dienstag waren die Trickdiebe dann weiter nach Haiger und Herborn gezogen.
Die Polizei warnt:
Mit der sogenannten „Sammelmasche“ zocken derzeit Trickdiebe unbedarfte Opfer im gesamten Lahn-Dill-Kreis ab. Sie bitten um eine Spende für notleidende Menschen und erleichtern die Angesprochenen um ihr Bargeld.

Die ausgesuchten Opfer werden gezielt in der Nähe von Parkautomaten oder vor Einkaufsmärkten angesprochen und um Kleingeld, meist ein oder zwei Euro gebeten.
Lässt sich der Angesprochene darauf ein und zückt seinen Geldbeutel, wird er schnell von mehreren Personen bedrängt und in dem entstehenden Durcheinander greift einer der Diebe blitzschnell in den offenen Geldbeutel und klaut die Geldscheine.

Bei den Trickdieben handelt es sich im jetzigen Fall laut den Aussagen der Opfer um Trickdiebinen.
Die Frauen sollen ca. 1,65 groß sein und werden auf Anfang 20 Jahre geschätzt.
Nach Meinung der Opfer stammen sie aus Südosteuropa.

Also Vorsicht wenn sie auf öffentlichen um Spenden gebeten werden.

Die Polizei rät gar nicht erst auf die Spendenwünsche der Täter einzugehen und keines Falls den Geldbeutel zu öffnen. Ein resolutes Auftreten schreckt diese Art der Diebe ab und bewahrt vor einem empfindlichen finanziellen Schaden.
Wer entsprechend auffällige Personengruppen oder Personen sieht, sollte möglichst sofort telefonisch die Polizei informieren.

Wetzlarer Autosalon

33. Wetzlarer Autosalon

Zum 33. mal laden die Wetzlarer Autohäuser am 27. und 28. April die Besucher zum Autosalon ein.

Vom der Bahnhofstrasse bis zum Karl-Kellner-Ring werden über 30 Aussteller wieder ihre Modelle einem interessierten Publikum präsentieren.

Angesichts des mal wieder schwachen Autoabsatzes in Europa muessen sich die Autobauer schon etwas einfallen lassen um ihre Autos an den Mann oder die Frau zubringen.
Bei Neuwagen sind häufig hohe Preisnachlässe möglich.
Vielleicht ist der Autosalon eine gute Gelegenheit um ein richtiges Schnäppchen zu machen.
Egal ob Familienvan, rassiger Sportwagen oder die zur Zeit so beliebten SUVs, alles wird auf dem Wetzlarer Autosalon vertreten sein.
Vor allem aber werden Autos vorgestellt, die sich auch Otto-Normalverbraucher leisten kann und im Gegensatz zu den großen Autosalons der Welt, kann man auf dem Wetzlarer Autosalon auch die Autos anfassen und auch mal reinsetzen.

Um nicht nur den autointeressierten Teil der Familie zu unterhalten wird auch ein Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten.

Die Veranstalter, die Kfz-Innung und der Lahn-Dill-Anzeiger, hoffen für das kommende Wochenende auf milde Temperaturen und viele Besucher.
plakat autosalon wetzlar

Der Wetzlarer Autosalon ist am 27. und 28. April von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Baby vom Vater erschlagen

In Solms-Albshausen hat am Freitag ein junger Vater seinen eigenen Sohn erschlagen.
Kurz vor 21:00 Uhr alarmierenden die Eltern des erst vier Wochen alten Babys den Notarzt.
Der zur Hilfe gerufene Notarzt konnte aber das Leben des Säuglings nicht mehr retten.

Die auffälligen Verletzungen des toten Säuglings veranlassten den Notarzt die Polizei einzuschalten.
Die von der Gerichtsmedizin gewonnen Erkenntnisse und Ermittlungen vor Ort lieferten die notwendigen Hinweise um den Kindsvater sofort festzunehmen.
Später erließ ein Richter Haftbefehl wegen Verdacht des Mordes und ordnete Untersuchungshaft an.

Massive Gewalt gegen Kopf und Körper

Im Verhör am Samstag gestand der 22-jährige Familienvater, dass er es nicht schaffte das schreiende Baby still zu stellen.
Der Vater hatte zunächst noch von einem Unglücksfall gesprochen, später geb er im Verhör zu, dem Baby eine Faustschlag auf die Brust versetzt zu haben.
Allerdings brachte die durchgeführte Obduktion zu Tage, dass das Baby massive Gewalt gegen Körper und Kopf erlitten hatte.

Zum Tatzeitpunkt hat sich der Vater mit dem getöteten Baby und zwei weiteren Kindern in der Wohnung aufgehalten.
Die Mutter war bei einer Nachbarin, die Staatsanwaltschaft geht bisher nicht von einer Beteiligung der 23-jährigen Kindsmutter aus.

Die Familie war bisher nicht aufällig geworden, auch frühere Kindsmisshandlungen hat es wohl nicht gegeben.

Karnevalszug in Wetzlar

Der große Karnevalsumzug wird sich am Sonntag wieder durch die Wetzlarer Altstadt schlängeln.
Durch mehr als 100 Zugnummern wird der Faschingszug auch 2013 wieder eine Länge von 2 Kilometern haben.
Die Aufstellung des Karnevalszugs erfolgt im Gewerbegebiet Westend.

Wann kommt der Faschingszug ?

Der Faschingszug wird sich um 13:31 vom Westend in die Ernst-Leitz-Strasse in Bewegung setzen.

Dann geht es die mittlerweile bekannte Zugstrecke Richtung Leitzplatz – Schützenstraße – Friedrich-Ebert-Platz durch
die Nauborner Straße zum Schillerplatz.
Von da in die Fußgängerzone Silhöfer-Straße – über den Eisenmarkt – Krämerstraße – Weißadlergasse und Hauser-Gasse.
Über die Lahnbrücke zum Buderusplatz – Karl-Kellner-Ring – dann durch die Langgasse – wieder auf den Karl-Kellner-Ring und über den Steighausplatz zum Schillerplatz, dort löst sich dann der Zug gegen 17:00 Uhr auf.

Da sicher wieder einige zehntausend Narren die Zugstrecke bevölkern werden ist es sinnvoll für den Besuch entweder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder einen etwas längeren Fußweg in Kauf zu nehmen.

Nachfolgend die Strecke die der Faschingszug nimmt auf Google Maps:

Größere Kartenansicht

Wie wird das Wetter zum Faschingszug ?

Für den Faschingssonntag sagen die Wetterfrösche Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichten Scheefall voraus.
Das Faschingskostüm sollte also nicht zu dünn ausfallen.

Schulfrei in Hessen

Aufgrund von Eisregen und Schneefall werden einige hessischen Schüler morgen „Schneefrei“ bekommen.
So meldet Radio FFH für folgende Schulen „Glättefrei“:

Die Rheingauschule und in der St. Ursula-Schule in Geisenheim.
Die Frankfurt International School in Oberursel und Wiesbaden-Naurod.
Auch der Landkreis Gießen meldet für Morgen an der Gallus-Schule in Grünberg schulfrei.

Der Hessische Rundfunk hat für die Freiherr-von-Schütz-Schule in Bad Camberg gemeldet.

Es sind also längst nicht so viele Schulen betroffen wie im Jahr 2010 als Petra nach Deutschland kam und für zahlreiche Unterrichtsausfälle sorgte.

Für die Schulen in Wetzlar wurde von offizieller Seite bisher keine „Schulfrei“ Meldung herausgegeben.
Wenn es die Nacht über weiter so schneit, ist es aber durchaus möglich, dass noch einige Schulen nachziehen.
Der Wetterdienst erwartet für den Lahn-Dill-Kreis bis Montagfrüh Neuschneemengen um 10 cm, lokal bis 15 cm.

Wie schon in den Jahren zuvor, ziehen die Wetzlarer Schulen und weitere Schulen im Lahn-Dill-Kreis mit Schulausfällen nach.

An folgenden Schulen fällt der Unterricht aus:

Comenius-Schule in Herborn
Pestalozzischule und der Heinrich-von-Gagern-Schule in Weilburg
Grundschule in Aßlar
Alexander-von-Humboldtschule in Aßlar
Friedrich-Fröbel-Schule in Wetzlar
Peter-Härtling-Schule in Wetzlar
Wetzbachtalschule in Nauborn/Schwalbach
Carl-Kellner-Schule in Braunfels
Weiltalschule in Weilmünster
Johanneum Gymnasiums in Herborn
Westerwaldschule in Driedorf
Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg
Grundschule in Löhnberg
Mittelpunktgrundschule in Haiger

Wer nicht sicher ist ob an seiner Schule der Unterricht stattfindet, sollte sich telefonisch informieren.

Schulfrei am 22.01.2013

Für Dienstag den 22. Januar melden bisher nur wenige Schulen Unterrichtsausfall.

Bisher ist lediglich das Evangelisches Fröbelseminar in Kassel und Korbach, also das nördliche Hessen, betroffen meldet FFH.

Fasching 2013

Auch in Wetzlar beginnt jetzt die heiße Phase der Narrenzeit.
Viele Veranstaltungen haben die Faschings- und Karnevalsvereine an Lahn und Dill auf dem Programm.
Wer sich die Büttenreden und Tanzvorführungen nicht entgehen lassen will sollte sich rechtzeitig um Karten bemühen.

Das Faschingsprogramm in Wetzlar:

Die Wetzlarer Karnevalsgesellschaft hat bis Aschermittwoch noch einiges auf Programm.

Zum Bespiel die „Galaprunksitzung“ am 26.01. in der Stadthalle und einen Tag später die „Seniorensitzung“ an gleicher Stelle.
Die „Weiberfasching“ findet wie bereits in den letzten Jahren an einem Freitag statt, am 8.2. ebenfalls in der Stadthalle.
Alle Termine kann man dem Helau Kalender der WKG entnehmen.
Für einige Veranstaltunge ist es möglich die Tickets online zu bestellen.

Der NKB startet am 25. Januar, einem Freitag, mit der Herrensitzung, die Senioren sind am 27. Januar zur Seniorensitzung eingeladen.
Am 7.2. dürfen sich die Damen auf den „Weiberfasching“ freuen und am 9.2. ist die Galaprunksitzung.
Hier geht es zu allen Terminen der Büblingshäuser Narren.

Hermannstein leistet sich keinen eigenen Karnevalsverein sondern überlässt das den Narren vom Turnverein.
Alle Veranstaltungen finden in der Narhalla „Zur Post“ statt.

  • Am 3.2 ab 14:30 der Seniorenfasching
  • Am 9.2. ab 19:33 die Fremdensitzung
  • Am 10.2. ab 16:00 Kinderfasching

Auch in Niedergimes gibt es einige Faschingsveranstaltungen.
Der Seniorenfasching nennt sich „Fastnacht der Generationen“ und ist auf den 27. Januar terminiert.
Die Prunksitzung beginnt am 9. Februar um 20:11 Uhr.
Veranstaltungsort ist immer der Saalbau Niedergirmes.

fasching_wetzlar12.jpg
Daneben finden natürlich noch viele weitere Veranstaltungen statt, zum Beispiel der Weiberfasching am 7.2. in Oberndorf oder der Rosenmontagsball in Oberbiel.

 

Advent- und Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder starten die Weihnachtsmärkte in Wetzlar.
Dieses Jahr öffnen die Weihnachtsmärkte am Schillerplatz und in der Bahnhofstrasse am 29. November.
Besonders der Weihnachtsmarkt am Schillerplatz ist bei den Besuchern beliebt.
Mittlerweile hat es sich auch in der Ferne herumgesprochen, dass man sich in der großen Weihnachtshütte bei jedem Wetter den Glühwein schmecken lassen kann.
Neben dem weißen und roten Glühwein werden noch viele andere leckere Heiß- und Kaltgetränke angeboten.

Rund um die Hütte kann der Weihnachtsmarktbesucher leckere Spezialitäten probieren oder sich auch nur mit einer normalen Bratwurst stärken.
Natürlich kommt auch die Handwerkskunst auf dem Weihnachtsmarkt nicht zu kurz.
Wer noch etwas weihnachtliche Austattung für sein Heim oder Geschenk zur Weihnachtszeit sucht wird auf den Wetzlarer Weihnachtsmärkten sicher fündig.

Die Wetzlarer Weihnachtsmärkte sind auch dieses Jahr noch über die Weihnachtsfeiertage hinaus bis zum 29. Dezember geöffnet.

Auch im Wetzlarer Umland finden zahlreiche Weihnachtsmärkte statt, die einen Besuch lohnen.
Diese sind zumeist auf ein Wochenende in der Adventszeit begrenzt.

Weihnachtsmarkt in Wetzlar

Am 1. und 2. Dez 2012 findet in Waldgirmes der 30. Waldgirmeser Christnickelsmarkt statt.

Eine Wochenende später, am 08. und 09. Dezember findet in Atzbach der 31. Atzbacher Adventmarkt statt.
Von 11 Uhr bis 20 Uhr kann man an beiden Tagen über den vorweihnachtlichen Markt bummeln.
Die offizielle Markteröffnung ist am Samstag um 15.00 Uhr mit einem kleinen musikalischen Rahmenprogramm.
Der Schulchor der Atzbacher Grundschule und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Atzbach werden die Besucher mit historischen Weihnachtsliedern unterhalten.

Am gleichen Wochenende ist auch in Braunfels Weihnachtsmarktzeit.

Rentner ausgeraubt und in die Lahn gestoßen

Drei bisher unbekannte Männer haben in der Parkanlge „Starke Weide“ einem Rentner den Rucksack gestohlen.
Anschließend stießen den 65-jährigen Mann in die Lahn.

Die Tat geschah bereits am Samstag den 3.November.
Morgens um 6:30 Uhr war der Mann von der Braunfelser Strasse in Richtung Leitzplatz unterwegs und gönnte sich in der Parkanlage auf einer Bank eine Zigarettenpause.
Aus der Gegenrichtung kamen drei Männer auf den Rentner zu, einer der Männer scchnappte sich sofort den Rucksack, während die beiden anderen ihn packten, zum Lahnufer schleiften und ihn ins Wasser stießen.

Bis der Mann wieder aus dem kalten Lahnwasser an Ufer geklettert war, hatte sich das Trio mit 250 Euro Bargeld und einen olivgrünen Rucksack aus dem Staub gemacht.

Die Wetzlarer Kriminalpolizei bittet um ihre Mithilfe:

Die drei Männer waren etwa 180 cm groß undzwischen 18 und 20 Jahre alt.
Zwei Täter hatten eine kräftigere Statur, der dritte war etwas schlanker.
Alle drei hatten ihre hell- bis mittelblonden Haare kurz geschnitten und sprachen Deutsch mit russischem Akzent.

Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

  • Wer hat eventuell den Raub beobachtet ?
  • Wer kennt Personen, auf die die Beschreibung der Unbekannten zutrifft oder kann Angaben zur Identität der Räuber machen ?

Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Wetzlar unter Tel.: 06441/918-0.

Europabad wieder geschlossen

Das Wetzlarer Hallenbad musste heute – mal wieder – seine Tore schließen.
Nach der unendlichen Geschichte der Renovierung des Bades und der mehrmals verschobenen Wiedereröffnung sind Keime der Auslöser für die Schließung.

Im Nichtschwimmerbecken und im Kinderbecken waren bereits in der jüngsten Vergangenheit Keime nachgewiesen worden und konnten von den Besuchern nicht genutzt werden.
Proben ergaben, dass die Keime zwar nicht im Becken aber in der Technik nachgewiesen wurden.
Diese Keime wurden jetzt auch im großen 50 Meter-Schwimmbecken gefunden.

Von der Stadt bzw. der enwag gab es dazu folgende Presseerklärung:

Das Europabad muss wegen des Auftretens weiterer Keime vorerst komplett geschlossen werden. Dies teilten die Stadt Wetzlar und der Betreiber enwag am Montag mit. Ein weitere Probe habe ergeben, dass auch im 50-Meter-Becken Keime gefunden worden seien. Um jegliche Gesundheitsgefahren auszuschließen, müssten alle Becken daher vorsorglich mit sofortiger Wirkung geschlossen werden. Man arbeite weiter fieberhaft an der Beseitigung der Ursache, u.a. durch Desinfektion und Austausch von Leitungsteilen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt werde der Erfolg dieser Maßnahmen solange durch weitere Beprobungen überprüft, bis das Wasser als völlig unbedenklich freigegeben werden könne.

Wann das Wetzlarer Hallenbad für die Schwimmer wieder geöffnet wird steht also noch in den Sternen.
Nach den bereits gemachten Erfahrungen kann das dauern.