Kostenlose Fahrradcodierung

Die Polizei Wetzlar bietet am Dienstag den 19.05.2015 eine kostenlose Fahrradcodierungen an.

Das Stehlen von Rädern ist beliebt, kurz mal nicht aufgepasst, schon idas Rad weg.
Aoch aus Schuppen oder Garagen werden Fahrräder gestohlen.
Die Zahl der von der Polizei registrierten Fahrrad-Diebstähle lag in den vergangenen fünf Jahren bundesweit immer über 300.000 und stieg 2014 im Vergleich zu 2013 mit 316.857 registrierten Diebstählen erneut an.

fahradcodierung
quelle: polizeipresse.de

Ein geeignetes Schloss, sowie eine individuelle Kennzeichnung mit einem entsprechenden Hinweis wie dem Aufkleber „Finger weg – Mein Rad ist codiert!“ sind als Diebstahlschutz besonders gut geeignet.
Es ist immer gut, sein Fahrrad individuell zu kennzeichnen.
Viele in Deutschland verkaufte Räder haben beispielsweise eine individuelle in den Rahmen eingeschlagene Rahmennummer.
Eine weiter Möglichkeit ist eben die jetzt angebotene kostenlose Codierung des Bikes, mit deren Hilfe sich der Wohnsitz des Eigentümers ermitteln lässt.

Anmelden ist wichtig!

Die Polizei weist darauf hin, dass nur angemeldete Fahrradbesitzer berücksichtigt werden können.
Zudem bittet Sie darum, den Personalausweis mitzubringen.
Interessierte Radler können unter der Telefonnummer 06441-9180 vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Blitzer in Wetzlar und LDK

Morgen findet der 3. Blitzmarathon in Deutschland statt.
13.000 Beamte werden im Einsatz sein um an 7.000 Stellen Kasse zu machen.

Im vergangenen Jahr waren 93.000 Autofahrer zu schnell unterwegs, ein Jahr zuvor waren es nur 83.000 die der Polizei ins Netz gingen.
Mal sehen wie die Zahlen dieses Jahr aussehen werden, knacken wir die 100.000 oder wird der Blitzmarathon das gewünschte Ergebniss bringen und die Autofahrer halten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit ?

Auch in Wetzlar und dem Lahn-Dill-Kreis wird von 6:00 bis 24:00 Uhr geblitzt.

In Wetzlar muss man am 16.April an folgenden Stellen mit Geschwindigkeitsmessungen rechnen:

  • Wetzlar, B49, in Höhe Bahnhof in Richtung Gießen
  • Wetzlar, Friedensstraße
  • Wetzlar, Frankfurter Straße
  • Wetzlar, Forsthausstraße
  • Wetzlar-Münchholzhausen, L 3285, Anschlussstelle Wetzlar Süd

Weitere Blitzer im Lahn Dill-Kreis sind:

  • Leun-Biskirchen, B49, in Richtung Limburg
  • Braunfels, Gebrüder-Wahl-Straße
  • Solms-Oberbiel, B49
  • Herborn, Konrad-Adenauer-Straße
  • Herborn-Burg, B277
  • Herborn, Friedrich-Birkendahl-Straße
  • Haiger-Niederroßbach, L3044, in Richtung Niederroßbach
  • Haiger-Kalteiche, B54 / B277
  • Driedorf, B255, Anschlussstelle Gusternhain, in Richtung Westerwald
  • Bischoffen-Niederweidbach, B255, Höhe Aartalsee
  • Dillenburg-Sechshelden, B277

Wer in Gießen unterwegs ist sollte bei folgenden Straßen aufpassen, dass er nicht zu schnell unterwegs ist:

  • Gießen, Schiffenberger Weg, stadteinwärts
  • Gießen, B429, Lahnbrücke
  • Gießen, Aulweg, Höhe Schule
  • Gießen, B49, Heuchelheimer Seen
  • Gießen, Klein-Linden, Frankfurter Straße, Richtung Linden

Darüber hinaus sollte man sich natürlich auch auf den Autobahnen an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten, auch dort werden verstärkt Messungen vorgenommen.

Ertränkte Welpen gefunden

Vier tote Hundewelpen im Dillfeld

Eine Spaziergängerin war gestern mit ihem Hund im Renaturierungsgebiet im Dillfeld unterwegs.
Während ihres Rundgangs fiel ihr neben einem Radweg ein weißer Eimer auf.
Ein Blick in den Eimer ließ die Wetzlarerin erschrecken.
In dem etwa zu einem Viertel mit Wasser gefüllten Behälter lagen vier tote Hundewelpen.
Die erst wenige Stunden alten Tiere waren zum Teil noch mit den Nabelschnüren verbunden.

Momentan geht die Polizei davon aus, dass die Tiere kurz nach der Geburt getötet und anschließend mit dem Eimer am Rand des Radweges entsorgt wurden. Die Ermittler suchen Zeugen und haben folgende Fragen:

– Wem sind am Radweg eine oder mehrere Personen aufgefallen, die den weißen Farbeimer mit sich trugen?
– Wer kann Angaben zur Herkunft des Eimers machen?

So sieht der Farbeimer aus in dem die getöteten Welpen lagen:

farbeimer mit welpen

Hinweise erbittet die Polizei Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Überfall auf Netto-Markt

Ein ganz in Schwarz gekleideter Mann hat heute Morgen um kurz nach Sechs versucht den Netto-Markt in Naunheim in der Waldgirmeser Straße zu überfallen.
Er gab das Vorhaben aber auf und flüchtete ohne Beute.

Der Mann lauerte heute Morgen einer Mitarbeiterin des Netto-Marktes auf, die vor den noch verschlossenen Supermarkt stand.
Mit einer kleinen schwarzen Waffe bedrohte er die Frau und forderte sie auf die Tür zum Markt zu öffnen.
Als der Täter erkannte, dass sich bereits mehrere Mitarbeiter im Inneren des Netto-Marktes aufhielten ließ es von dem Überfall ab und suchte sein Heil in der Flucht, in dem er davon rannte.

Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bisher erfolglos.
Die Polizei bittet daher um Mithilfe und sucht Zeugen.

Von der Überfallenen wird der Täter wie folgt beschrieben:

Der Mann ist zwischen 20 und 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, hat eine sportliche Figur und dunkle Haare.
Er trug einen 3-Tage-Bart und hatte dunkle Augen.
Neben einer schwarzen Jogginghose und einem schwarzen Kapuzenshirt, trug er schwarze Schuhe.
Bei seiner Pistole handelte es sich um eine kleine schwarze Waffe.
Er sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent.

Die Kriminalpolizei in Wetzlar fragt:

– Wer ist Zeuge des Überfalls am Netto-Markt in der Waldgirmeser
Straße geworden?

– Wer kann Angaben zu dem unbekannten Räuber machen?

– Wo ist der schwarz gekleidete Mann kurz vor dem Überfall oder
später auf der Flucht in Naunheim aufgefallen?

Hinweise nimmt die Kripo unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Faschingszug 2015

Der Wetzlarer Faschingszug war heute bei herrlichem Wetter in der Wetzlarer Altstadt unterwegs.
Tausende Zuschauer sind gekommen um sich den großen Umzug anzusehen.

Mit fast 100 Zugnummern setzte sich der närrische Lindwurm um 14:11 Uhr pünktlich in Bewegung.
Um kurz darauf über den Leitz-Platz, und Ebert-Platz in die Nauborner Straße einzubiegen.
Von da ging es direkt in die engen Gassen der Altstadt.

Bilder vom Faschingzug

Mit einem Klick auf das Bild geht es zur Galerie.

Burger King in Wetzlar vor dem Aus

Heute gab Burger King Europe bekannt, dass alle mit der mit der Yi-Ko Holding geschlossenen Franchiseverträge gekündigt wurden.
Der skandalumwitterte Betreiber von 89 Burger King Filialen habe sich wiederholt nicht an die vertragliche vereinbarten Arbeitsbedingungen für ihre 3000 Mitarbeiter gehalte.
„Die Kündigung stellt für uns nur den letzten Schritt dar“, sagte Deutschland-Chef Andreas Bork.

Von der Yi-Ko Holding werden auch viele Burger King Filialen in der Region betrieben.
Neben Wetzlar stehen die Filialen in Marburg,Gießen und Linden stehen vor dem Aus.

Der Fernsehsender RTL hatte im Mai schwere Hygienemängel in den von Yi-Ko betriebenen Burger-King-Schnellrestaurants und Verstöße gegen das Arbeitsrecht aufgedeckt. Das hatte Berichten zufolge zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt. Burger King hatte mit einer Imagekampagne gegenzusteuern versucht und einen der Geschäftsführer von Yi-Ko, Ergün Yildiz, zum Rückzug aus dem operativen Geschäft gedrängt.

Danach gab sich Burger King alle Mühe das beschädigte Image wieder herzustellen.
Burger King und Yi-Ko einigten sich auf einen Maßnahmekatalog zur Beseitigung der Missstände.
Die Arbeitsgerichtsverfahren wurden schnell beigelegt, die Manager der Schnellrestaurants wurden nach geschult. Ein von Burger King durchgeführte Befragung unter den Gästen hatte das Ergebnis, dass die Kundenzufriedenheit erheblich gestiegen ist.

Bork sagte der „Bild“-Zeitung, man habe deutliche Hinweise, dass Yildiz sich trotz eines Verbots weiter in das Tagesgeschäft eingemischt habe. Die Lage bei Yi-Ko habe sich nur vorübergehend gebessert. Zuletzt seien erneut Zuschläge und Urlaubsgelder einbehalten und Gehälter im Krankheitsfall mit Verspätung ausgezahlt worden.

Sicher wird die Kündigung der Verträge einige Areitsplätze kosten. Zur Zeit ist der Burger King im Wetzlarer Forum noch geöffnet, es soll aber bereits zu Lieferengpässen kommen.

Wie schnell ein neuer Betreiber für einen Burger King gefunden wird muss man abwarten.

Mit IKEA kommt auch ein bisschen Apple nach Wetzlar

Bis IKEA seine Tore in Wetzlar für die Kundschaft öffnet wird es noch etwas dauern.
Ein neues Stück IKEA 2015 wurde jetzt bereits in einem Video vorgestellt.
Im Stile von Apple stellt IKEA seinen neuen analogen Katalog vor, den „bookbook“.

Hier einige Einzelheiten zu dem Produkt:
Die Maße betragen 19 x 20,3 cm, können aber (beim Aufklappen) auf 38 cm in der Breite erweitert werden.
Es gibt eine Touch-Steuerung, Inhalte laden ohne Verzögerung und Bookmarks sind per Eselohr sehr leicht zu erstellen und wiederzufinden.
Der IKEA-Katalog wird kostenlos per Post geliefert oder im IKEA-Store (noch nicht in Wetzlar) zum “uploaden“
 
Der “Experience the power of a bookbook”-Clip, ist absolut sehenswert.

Public-Viewing zur WM

Wer die Fusballspiele der deutschen Nationalmannschat gerne mit anderen zusammenschauen möchte hat es bei dieser Weltmeisterschaft nicht leicht in Wetzlar.
Es gibt natürlich die Möglichkeit die Fußballspiele zusammen mit anderen Fans in Gastwirtschaften oder Biergärten zu verfolgen, auch die von der letzten WM schon bekannten Public-Viewing-Orte wie bei der Spacepartycrew in Dutenhofen sind dieses Jahr wieder dabei.
So eine richtig große Fanmeile gibt es aber auch dieses Jahr nicht in Wetzlar.

Public-Viewing am Ochsenfest

Mit einer Ausnahme, dass Viertelfinale der deutschen Fuballer am Freitag um 18 Uhr wird am Ochsenfest im großen Festzelt übertragen.
Es war zunächst nicht ganz klar ob die WM-Spiele in Festzelt zu sehen sein werden , doch mittlerweile haben die Verantwortlichen entschieden,
das offzielle Ochsenfestprogramm wurde ergänzt:

Das Ochsenfest Public Viewing:
Die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft auf Großbildleinwand erleben.
Das Festzelt lädt schon am Freitag, 4. Juli 2014 (Anpfiff ist um 18 Uhr) zum großen Fußballfest ein.
Das erste Viertelfinalspiel: Frankreich – Deutschland.

Die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft“ deutet ja darauf hin, dass mehr als ein Spiel übertragen wird. Sollten die Deutschen das Halbfinale erreichen, wäre das nächste Spiel am Dienbstag den 8. Juli um 22 Uhr.
Das ist der letzte Ochsenfesttag, für 20 Uhr ist die HR4 Schlagerparty und um 23 Uhr das große Feuerwerk geplant, und ob der Festwirt am letzten Tag wirklich noch in die Verlängerung gehen wird, kann man nach den Erfahrungen der letzten Feste bezweifeln.
Aber Mann/Frau wird sehen.
public-viewing bei der wm

Wochenendhaus abgebrannt

Wenig zu retten gab es für die Wetzlarer Feuerwehr am Sonntag.
Nach 19:00 Uhr gab es zwei kräftige Knaller, kurze Zeit später stieg Rauch auf.
Die alarmierte Feuerwehr versuchte mit drei Löschfahrzeugen das „Wochenendhaus“ in der Nähe der Brühlbacher Warte zu retten.
Doch wie bei mittelhessen.de zu lesen:
Brannte das Gebäude bereits lichterloh.
Die Feuerwehr musste sich daraf beschränken, die Trümmer zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf die Bäume in der unmittelbaren Umgebung zu verhindern.

Das Gebäude wäre wohl auch bei einem noch schnelleren Einsatz der Feuerwehr nicht mehr zu retten gewesen, da es sich bereits um eine Brandruine handelte wie das nachfolgende Foto zeigt.

So sah das „Wochenendhaus“ bereits vor dem Brand aus.

Der Turm der nicht fiel

Der schiefe Turm von Wetzlar

In der Nacht von Samstag auf Sontag sollten zweit Türme auf dem Geländes der Firma Heidlberg-Cement gesprengt werden.
Die Türme muessen weichen, da auf dem Gelände der neue Ikea-Markt entstehen soll.
Mit der Sprengung war ein eine Wuppertaler Sprengtechnikfirma beauftragt, sie sollte zunächst den kleineren Silo-Turm und dann den größeren Speicherturm sprengen.
Beide Türme sollten mit einer sogenannten Schneidsprengung auf die Seite legen.
Bereits bei der ersten Sprengung ging etwas schief, der Turm sackte lediglich mehrere Meter nach unten, aber er fiel nicht.
Jetzt soll das Bauwerk mit schwerem Gerät abgetragen werden. Erst dann kann es an die Sprengung des nächsten Turms gehen.

Zahleiche Zuschauer waren vor Ort um sich die Sprengung der Türme anzusehen.
Nach der misslungenen Sprengungen waren die Kommentare der Zuschauer entsprechend.

Warum die Sprengung nicht wie vorgesehen funktionierte ist noch nicht ganz klar, dazu gibt es unterschiedliche Aussagen.

Die überregionalen Medien wie „Focus Online“, „HR-Online“ oder FFH verbreiten eine angebliche Polizeimitteilung, danach soll sich der kleinere Turm mit dem angrenzenden Siloturm verkeilt haben.
In der Lokalen Presse ist zu lesen, dass sich das Sprengteam kurzfristig für eine geringere Sprengkraft entschieden hat, diese war dann aber doch zu gering.