Straftaten steigen deutlich

Das Polizeipräsidium Mittelhessen hat die Kriminalstatistik 2015 für den Lahn-Dill-Kreis veröffentlicht.
Der Polizeidirektor Rolf Krämer versucht, wenig verwunderlich,  in seinem Kommentar das Positive aus den Zahlen hervorzuheben.
„Trotz eines leichten Anstieges der Straftaten, haben die Polizistinnen und Polizisten im Lahn-Dill-Kreis eine Aufklärungsquote von fast 63% erreicht“, resümiert er.
Der leichte Anstieg hat aber zu der höchsten Anzahl von Straftaten seit 2010 geführt.
straftaten im lahn-dill-kreis

Mit 3913 Straftaten pro 100.000 Einwohner gehört der Lahn-Dill-Kreis trotz der gestiegenen Zahl der Straftaten zu den sichersten Regionen in Hessen, so Krämer.

Besonders stark sind die Betrugsdelikte angestiegen, waren es 2014 noch 1.483 Straftaten, kamen in 2015 insgesamt 1.797 zur Anzeige, ein Anstieg von über 20 Prozent.
Dagegen gingen die Einbruchdiebstähle geringfügig von 254 auf 251 zurück. Hier hätte ich gefühlt eine deutlich höhere Zahl erwartet.
Kräftig zugelegt haben auch die Ladendiebstähle, von 572 Fälle in 2014 registrierte die Polizei in 2015 829 Diebstähle, ein Plus von 45 Prozent.
Die Aufklärungsquote lag bei den Diebstählen 92,9 Prozent, es kamen also fast nur die Diebstähle zur Anzeige bei denen man den Dieb praktisch schon hatte.
Die tatsächliche Anzahl wird wohl ein vielfaches höher sein.

Bei den Kapitalverbrechen also zum Beispiel Straftaten gegen das Leben, sind sowohl die Taten als auch die Aufklärungsquote deutlich gesunken.
Gab es 2014 noch 33 Fälle waren es in 2015 nur noch 18, allerdings wurden in 2015 auch nur 14 aufgeklärt, die Aufklärungsquote sank von 90 auf 77 Prozent.

Hoher Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger

In der Kriminalstatistik werden auch die ermittelten nichtdeutschen Tatverdächtigen ausgewiesen.
Hier geht die Entwicklung seit Jahren nach oben, von 20,7 Prozent im Jahr 2011 sind wir im Jahr 2015 bei 32,2 Prozent angekommen.
Fast jeder 3. Tatverdächtigter ist also eine Person ohne deutschen Pass.

Besonders heftig ist der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen in Wetzlar, hier gehört schon fast jeder Zweite zu dieser Gruppe.

anteil krimineller auslaender

Bei den ermittelten Tatverdächtigen mit dem Status Asylbewerber oder Flüchtling haben sich die Straftaten mehr als verdoppelt.
Bei den bekanntgewordenen Ladendiebstählen hat sich die Zahl verfünffacht.

straftaten von asybewerbern

Quelle der Zahlen und Statistiken: Polizeipräsidium Mittelhessen

Die kompletten Statistiken gibt es hier und hier

 

 

Frauen in Wetzlar belästigt

Auch in Wetzlar wurden Frauen in jüngerer Vergangenheit belästigt.
Während in den deutschen Großstädten Gruppen von Flüchtlingen hauptsächlich junge Frauen sexuell nötigten, scheint es in Wetzlar bisher ein Einzeltäter aus Syrien zu sein.
Wie die Polizei mitteilte erstatteten bereits am 26.12.2015 und am 02.01.2016 zwei Frauen Anzeige, die in der Frankfurter Straße und in der Silhöfer Straße belästigt wurden.
Am Montagmorgen hat er in der Hausertorstraße eine 63-Jährige unsittlich angefasst, darauf wurde bei der schnell eingeleiteten Fahndung ein Verdächtiger festgenommen.
Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 43 Jahre alten Mann aus Syrien.
Wahrscheinlich ist es Zufall, dass nach den Vorfällen in der Silvesternacht, auch die Wetzlarer Polizei schnell reagierte und so den Verdächtigen festnehmen konnte.

Allerdings scheint der Festgenommene doch sehr speziell zu sein, da bisher nur Frauen Anzeigen erstatteten die bereits die 60 Jahre überschritten haben.
Im Gegensatz zu den bekannten Vorkommnissen handelt es sich wohl auch um einen Einzeltäter und nicht um eine Belästigung durch Gruppen von Flüchtlingen.
Allerdings ist es bei der Anzahl der in Wetzlar untergebrachten Flüchlinge unwahrscheinlich, dass es nur ein schwarzes Schaaf gibt.
Auch ist laut Polizei nicht auszuschließen, dass der Mann, der aus Syrien stammt, weitere solcher Taten begangen hat.
Die Kripo sucht daher Zeugen, eventuell melden sich ja auch noch weitere Opfer.

Blogger verunglimpft getöteten Polizisten

„Blogger verunglimpft getöteten Polizisten / Ermittlungsbehörden stellen Computer und Handy sicher“

Ist die Überschrift der Pressemeldung der Polizei von heute:

„Dumm wie Brot“ und ähnlich lautende Beschimpfungen veröffentlichte ein Blogger nach dem tragischen Tod eines Polizeibeamten an Heiligabend. Heute Morgen (08.01.2016) bekam ein Tatverdächtiger Besuch von Polizei und Staatsanwaltschaft.

Unter dem Synonym „Zeiti“ äußerte sich ein Unbekannter über die Internetplattform „Indymedia“ zu dem Polizeieinsatz am Heiligabend am Herborner Bahnhof,
bei dem ein 46-jähriger Polizeibeamter getötet und sein 47-jähriger Kollege durch Messerstiche schwer verletzt wurden.

„Ja jetzt ist ein Beamter tot und der zweite schwebt in Lebensgefahr;
trotz schuss- und stichsicheren Westen! Wie dumm muss man eigentlich sein?“

War nur ein Satz mit dem der Schreiberling über die Polizisten herzog.

Umfangreiche und intensive Ermittlungen der Wetzlarer Kriminalpolizei führten zu einem tatverdächtigen Mann aus Rheinland-Pfalz.
Heute Morgen suchten Ermittler der Kriminalpolizei und ein Staatsanwalt den Verdächtigen zuhause auf. Bei der Dursuchung seiner Wohnung stellten die Ermittler eine Vielzahl von Datenträgern, unter anderem Computer und ein Handy, sicher.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Beleidigung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener vor.
Der Verdächtige selbst machte dazu keine Angaben.

Ich hoffe, dass sie den Richtigen erwischt haben.
Gleichzietig wird damit klar, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und man für entsprechende, auch anonyme Äußerungen, zur Verantwortung gezogen wird.

Fluechtige Unfallfahrerin gesucht

Am 8. Dezember ereignete sich auf der Landstrasse zwischen Herborn-Burg und Herborn-Uckersdorf ein tödlicher Unfall.

Ein Opel Corsa und ein Seat Ibiza sind auf Landstrasse frontal zusammengestoßen, eine 18jährige ist an den Unfallfolgen gestorben, zwei weitere Frauen wurden schwer verletzt und befinden sich noch immer im Krankenhaus.
Hier geht es zum Polizeibericht des Unfalls.

Die Polizei fahndet weiterhin nach der flüchtigen Fahrerin, die für den Unfall verantwortlich sein soll.

Demnach sucht die Polizei nach einer Frau:

  • – zwischen 60 und 75 Jahre alt
  • – schulterlange blonde Haare
  • – Brille mit schwarzem Gestell, ähnlich einer Hornbrille.

Sie saß in einem hellbraunen oder hellbronzefarbenen Wagen, ähnlich einem Opel Meriva oder einer Mercedes A-Klasse.

Die Polizei fragt:

– Wer kennt Personen, die die Strecke zwischen Donsbach und
Herborn-Burg befahren und im Besitz eines der gesuchten
Fahrzeuge sind?

– Wer kennt eine Frau auf die die Beschreibung passt und die einen
Wagen der gesuchten Art benutzt?

– Wer kann sonst Angaben zu der bisher unbekannten Unfallfahrerin
machen?

Wer entsprechnde Hinweise machen kann wendet sich bitte an die Polizei in Herborn Telefonnummer (02772) 47050.

Weihnachtsmarkt in Wetzlar

Wetzlarer Weihnachtsflair

Ein Mehr an Weihnachten will das Stadtmarketing Wetzlar den Besuchern auf dem Wetzlarer Weihnachtsmarkt bieten.
Wobei es ja nicht den „Weihnachtsmarkt“ in Wetzlar gibt, sondern es heißt „Weihnachtsflair in Wetzlar“ und ist ab dem 27. November auf dem Domplatz, dem Schillerplatz und in der Bahnhofstraße geöffnet.
Jeder dieser drei Standorte hat etwas anderes für die Besucher zu bieten.

Hier geht es zum Weihnachtsmarkt 2021

Weihnachtsmarkt am Schillerplatz

Auf dem Schillerplatz findet der Weihnachtsarkt schon seit Jahren statt und nennt sich jetzt Adventsdorf.
Dort gibt es eine weihnachtlich dekorierte Taverne die zu Glühwein und anderen Getränken bei jedem Wetter einläd.
Außerdem kann man historischen Handwerkern über die Schulter schauen und deren Produkte auch kaufen.
Zu bestaunen gibt es Holzschnitzer, Korbflechter und Besenbinder und erstmals dieses Jahr wird eine Glasbläserei installiert, an der verschiedene Glaskünstler Schritt für Schritt Glaswaren produzieren.

Darüber hinaus gibt es auch ein musikalisches Programm:

  • 28.11.2015 17.00 Uhr Gospelchor Aßlar
  • 29.11.2015 17.00 Uhr Posaunenchor Laufdorf
  • 02.12.2015 17.30 Uhr K3 Katzenfurter Kirchenkids
  • 09.12.2015 17.30 Uhr CVLM-Posaunenchor Rechtenbach
  • 10.12.2015 19.00 Uhr Bläserkreis Dutenhofen
  • 12.12.2015 17:00 Uhr Kinderchor Ra-Ta-Tui Niedergirmes
  • 13.12.2015 16.00 Uhr Wetzlarer Bläserkreis

 

Weihnachtsmarkt am Domplatz

Im der direkten Umgebung des Wetzlarer Doms wird zur Weihnachtszeit das Weihnachtsdorf aufgebaut.
Zu den Highlights des Weihnachtsmarktes am Domplatz gehört die Schlittschuhbahn, auf der Klkein und Groß seine Runden sogar bis zum 10. Januar drehen kann.
Daneben wird es dort eine Bühne für musikalische Vorträge geben.

Folgendes steht auf dem Programm zum Weihnachtsmarkt:

  • 26.11.2015 19.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit dem Wetzlarer Bläserkreis,
    danach Frank Mignon & Stephan Geiger
  • 29.11.2015 14.00 Uhr Weisser Hirsch und Gefährten
  • 03.12.2015 18.00 Uhr Swing it! mit Pit Grün
  • 06.12.2015 11 – 18 Uhr Santa Claus und seine Rentiere
  • 10.12.2015 19.00 Uhr Chor Perspektiven
  • 13.12.2015 15.00 Uhr Rabe Rudi kommt zu Gast
  • 17.12.2015 18.00 Uhr City Rhythm Advent in der City, Anita Vidovic & Frank Mignon
  • 20.12.2015 15.00 Uhr Weihnachtliche Kinderlieder mit Martin Pfeiffer

Auch auf dem Domplatz gibt es überdachte Sitzmöglichkeiten um sich von den anstrengenden Aktivitäten zu erholen.

Weihnachtsmarkt in der Bahnhofstrasse

Auch in der Bahnhofstrasse gibt es einen Weihnachtsmarkt.
Doch der ist nach meiner Meinung eher was für die durchreisende Einkaufskundschaft in unmittelbare Nähe zum Forum.
In der Bahnhofstrasse werden unter anderem festliche Verkaufsbuden und ein historisches Pferdekarussell aus der Jahrhundertwende für Weihnachtsstimmung sorgen.

Video vom Weihnachtsmarkt

Das Team der Hessenschau war vor einigen Tagen in Wetzlar unterwegs um einen kurzen Film vom Wetzlarer Weihnachtsmarkt zu drehen.
Beim Klick auf das Bild geht es zum Video.

weihnachtsmarkt-wetzlar

Tischreservierung am Weihnachtsmarkt

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, an seinem Wunschtermin auch einen Sitzplatz  für das Weihnachtsdorf am Domplatz und das Adventsdorf am Schillerplatz, zu haben, kann sich einen Tisch reservieren.
Die Reservierungsgebühr beträgt zehn Euro pro Tisch. Diese steht den Gästen am Tag der Reservierung dann als Verzehrbon zur Verfügung.
Bei Nichtbelegung des reservierten Tischs verfällt die Gebühr aber.
Die Reservierung ist bereits möglich. Hier geht es zur Tischreservierung.

Achtung wär sich mit Gästen auf dem Wetzlarer Weihnachtsmarkt verabredet sollte genau ausmachen wo man sich trifft.
Bereits letztes Jahr konnte man feststellen, dass besonders auswärtige Besucher nicht immer wussten wo sie hin sollten.
Der Weihnachtsmarkt am Schillerplatz ist das „Adventsdorf“
Der Weihnachtsmarkt am Domplatz ist das „Weihnachtsdorf“

Wann ist der Weihnachstmarkt in Wetzlar geöffnet ?

Der Weihnachtsmarkt in Wetzlar ist vom 27.11. bis 29.12 geöffnet.
Am Domplatz von 11.30 Uhr – 22.30 Uhr und am Schillerplatz von 10.30 Uhr – 22.30 Uhr.

Wann ist die Schlittschuhbahn geöffnet ?

eisbahn am weihnachtsmarkt
Die Eisbahn ist vom 27.11.2015 – 10.01.2016 von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet.
Erwachsene zahlen 3,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 2,50 Euro.
Schlittschuhe können für 3,50 Euro geliehen werden.

Allen Besuchern wünsche ich einen schönen und friedlichen Besuch der Wetzlarer Weihnachtsmärkte.

Einbruch und versuchter Durchbruch

Einbruch in der Stoppelberger Hohl

Bereits am Freitagnachmittag , zwischen 14.50 Uhr und 16.00 Uhr, drangen Einbrecher gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Stoppelberger Hohl ein.
Hierzu hebelten sie ein Fenster auf und durchwühlten anschließend das gesamte Haus.
Dabei erbeuteten sie Schmuck von noch nicht bekanntem Wert. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Die Wetzlarer Kriminalpolizei bittet um Hinweise auf die Täter.
Natürlich gilt es auch hier die Privatsphäre der Opfer zu schützen, allerdings ist die Stoppelberger Hohl in Wetzlar eine der längeren Straßen, da wäre es schomnhilfreich wenn die Polizei in ihrer Meldung den Tatort etwas näher eingrenzen würde.
Der ist bei der nächsten Meldung schon eindeutiger.

Einbruch gelungen – Durchbruch scheitert

In eine Gaststätte in der Krämerstraße wurde in der Nacht von Samstag (10.10.2015) auf Sonntag (11.10.2015) eingebrochen. Die Täter drangen in die Kneipe ein und erbeuteten einen mit Münzgeld gefüllten Bierkrug. Zudem versuchten sie in die Wand zum benachbarten Goldgeschäft ein Loch zu schlagen, um dort offensichtlich weitere Beute zu machen. Allerdings schafften sie es nicht die Wand komplett zu durchstoßen. Aus einem bisher nicht bekannten Grund ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flohen unerkannt. Den Inhalt des Bierkruges schätzt der Besitzer auf rund 400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat von dem Einbruch in der Krämergasse mitbekommen? Wem sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag Stemm- oder Schlaggeräusche aufgefallen?

Hinweise erbitten die Ermittler der Wetzlarer Kriminalpolizei unter Tel.: (06441) 9180.

 

Ikea und Hellmuth Karasek

Ikea kommt nach Wetzlar, doch noch müssen die Wetzlarer, sofern sie nicht in einen weiter entfernten Markt fahren, sich die tollen Einrichtungsgegenstände im Internet oder im Ikea-Katalog ansehen.

Der Ikea-Katalog ist mittlerweile das meistverbreitete „Buch“ der Welt.
Ikea bringt den Katalog mit einer Auflage von fast 220 Millionen Exemplaren unter die Leute.
Für ein Buch mit so einer Auflage ist es auch höchste Zeit, dass es eineml rezensiert wird.

Vollgemüllt mit Gegenständen

Kein Geringerer als der bekannte Literaturkritiker Hellmuth Karasek bespricht jetzt den Ikea-Katalog.
„Man könnte dem Ikea-Buch vorwerfen, dass es mehr Bilder als Personen hat. Es erzählt viel, aber ist quasi vollgemüllt mit Gegenständen“, moniert Karasek.

Weinfest Wetzlar

Am 24. Juli findet zum 23. mal das Wetzlarer Sommernachtsweinfest statt.
Wie gewohnt werden die Winzer ihre Weinstände rund um die Kastanie am Schillerplatz aufstellen.
Nach dem Motto „Never change a winning team“ wird sich das Unterhaltungsprogramm auch dieses Jahr kaum von den Weinfesten der Vorjahre unterscheiden. (Weinfest 2013, Weinfest 2012, Weinfest 2011)

Am Freitag um 16 Uhr werden die rheinhessischen Winzer ihre Weinstände öffnen.
Um 19:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung durch unseren OB Dette und der rheinhessischen Weinprinzessin.
Für die musikalische Untermalung sorgt Pit Grün.

Am Samstag den 25. Juli wird ab 14:30 Uhr werden orientalische Tanzgruppen der WKG die Besucher unterhalten.
Ab 19:00 Uhr steht dann das Weinfest-Urgestein Frank Mignon auf der Bühne.

weitrauben
Sonntags spielt ab 13:00 Uhr das Wetzlarer Salonorchester zum Frühschoppen und den Abschluss bildet um 15 Uhr das Hinterland Jazz Orchester.

Umrahmt wird das Weinfest von einem bunten Kulturprogramm und neben den fünf rheinhessische Winzer werden auch die Partnerstädte Colchester, Avignon und Siena Weine ihrer Heimatregion servieren.

Verkaufsoffener Sonntag

Auch schon traditionell, öffnen am Weinfest-Sonntag die Wetzlarer Geschäfte um 13 Uhr und laden die Besucher zum stöbern und kaufen ein.

Jetz kann man nur hoffen, dass das tolle Wetter noch bis zum Wochenende hält und die Weinfestbesucher nicht von einem Gewitter überrascht werden.

Angefahren und beklaut

Rollerfahrer von Bus angefahren

Mit leichten Verletzungen kam ein 48-jähriger Rollerfahrer nach einem Rempler mit einem Bus davon.
Der Biker war am 24.06.2015 gegen 18.20 Uhr, auf der Bundesstraße 277 zwischen Werdorf und Ehringshausen unterwegs.
Als ihn ein Gelenkbus überholen wollte, tauchte Gegenverkehr auf und der Busfahrer zog ein wenig zu weit nach rechts.
Er touchierte den Ehringshauser auf seinem Roller, worauf dieser stürzte.
Er zog sich Schürfwunden an Knie und der rechten Hand zu. Der 42-jährige Busfahrer hatte die Strecke zum Überholen offensichtlich falsch eingeschätzt. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Reparatur des Rollers wird etwa 200 Euro kosten. Am Bus konnten keine Beschädigungen festgestellt werden.
So lautet die Pressemeldung der Polizei.

Doch die Geschichte geht noch weiter.
Mit der Rollerreparatur wird es erstmal nichts, denn der Roller war nach kurzer Zeit verschwunden.
Die Ehefrau des angefahrenen Rollfahrers schildert den Vorfall auf Facebook und bittet um Hinweise.

„Unglaublich was hier passiert! Gestern abend gegen 18:15 hatte mein Mann zwischen Ehringshausen und Werdorf einen Unfall mit seinem Peugeot Motorroller. Zum Glück nur kleinere Verletzungen! Die Polizei war auch der Meinung, wir könnten den Roller im Straßengraben liegen lassen, bis wir ihn abschleppen können. Aber als wir eine Stunde später zurück kamen, war der Roller weg!!! Unfassbar. .. Nun meine Bitte an euch: wer hat zwischen 19:00 und 20:00 Uhr auf der Strecke zwischen Werdorf Richtung Ehringshausen beobachtet, wie jemand einen schwarzen Motorroller einlädt oder schiebt? Kann auch gerne geteilt werden! Strafanzeige ist gestellt! Wer so eine Notlage ausnutzt ist echt das allerletzte!!!“

Dem kann man nur zustimmen.
Hinweise über den Verbleib des Rollers können per Facebook weitergeben werden.

schwarzer roller peugeot

Der Diebstahl des Rollers ist eine Sache, der Unfall eine andere.
Im Polizeibericht ist lapidar die Rede von „einem Rempler“ und der Busfahrer  „zog ein wenig zu weit nach rechts“.
Glücklicherweise ging der Unfall noch glimpflich aus.

Wer selbst häufig mit dem Zweirad, ob Roller oder Fahrrad, unterwegs ist, kennt leider diese Situationen.

Bei einem Berufskraftfahrer der mit zuwenig Abstand überholt, die Strecke  zum Überholen falsch einschätzt und bei dem dann auch noch plötzlich Gegenverkehr auftaucht, ist nach meiner Meinung mindestens eine Nachschulung fällig.

Bankräuber gesucht

Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto.

Am Freitag den 12. Juni wurde die Sparkasse in Weilmünster-Laubuseschbach überfallen.
Ein männlicher Einzeltäter betrat kurz nach 9 Uhr die Zweigstelle in der Laubusstraße und bedrohte zunächst die dortige Angestellte mit einem schwarzen Revolver. Außerdem behauptete er eine Bombe zu habe und forderte Bargeld von den Angestellten.

Der Filialleiter holte Bargeld aus dem Tresor und übergab es dem Täter.
Das Geld verstaute der Täter in einer mitgebrachten schwarzen Ledertasche.
Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Ortsausgang Laubuseschbach.
Bisher verlief die Fahndung nach dem Bankräuber erfolglos.
Die Polizei veröffentlichte jetzt ein Bild des Täters und bittet um Mithilfe.

 

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

– ca. 60-65 Jahre
– ca. 1,65 m groß, untersetzte Figur
– schwarz-graue Haare
– bekleidet mit blauer Jeans und blauer Jacke
– trug bei Tatausführung eine Sonnenbrille
– sprach hessischen Dialekt
– bewaffnet mit schwarzem Revolver und beigem Päckchen als Bombenattrappe

Die Polizei sucht weiterhin Zeugen oder Hinweisgeber zu der abgebildeten Person.
Wer sachdienliche Angaben machen kann, meldet sich bitte bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 oderder Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860.