Fabian Hambüchen kann nicht genug kriegen


Fabian Hambüchen ist der Wetzlarer, der zur Zeit am häufigsten in den Medien auftaucht.
Jetzt hat er der Bild.de Rede und Antwort gestanden warum es bei den Olympischen Spielen nicht wie gehofft gelaufen ist.

Vicky und Fabian hatten private Probleme und das hat sich auch auf seine sportliche Leistung ausgewirkt.

Die Probleme, die ich mit Vicky hatte, gehen niemanden etwas an. Aber ich kann es allgemein sagen: Wenn es privat nicht läuft, beschäftigt mich das mehr als alles andere. Das kannst du nicht ausschalten.

Können die weiblichen Fans von Turner Hambüchen sich jetzt Hoffnungen machen ?
Ja, sie müüsen aber nach Fabian Hambüchen suchen.

Glauben Sie bloß nicht, dass ich täglich auf der Suche nach einer neuen Frau bin. Wenn es passiert, passiert es.
Sagen wir mal so: Ich hoffe, von der richtigen Frau gefunden zu werden.

Wer also an Fabian Hambüchen interessiert ist muss nächste Woche nach London fahren, denn dort finden die Turn- Weltmeisterschaften statt.
Dort dann mal unter dem Reck nachschauen, dass ist einer der Lieblingsplätze von Fabian Hambüchen.

Zur Zeit ist Fabian allerdings auf der Jagd nach Edelmetall, kein Wunder der Goldpreis ist auf einem neuen Allzeithoch.

Ich habe zwar schon den kompletten WM-Medaillensatz – aber ich kann nie genug kriegen.

Quelle: bild.de

Asslarer Metzger darf schaechten

Das Bundesverfassungsgericht hat einem muslimischen Metzger aus Aßlar bestätigt, dass er weiterhin schächten darf.
Nachdem das Verwaltungsgericht Gießen dem Metzger bereits erlaubt hatte unter Auflagen weiterhin Tiere betäubungslos zu schlachten und ausbluten zu lassen, hatte der Hessische Verwaltungsgerichtshof den Beschluss abgelehnt.
Der Verfassungsbeschwerde des Metzgers wurde jetzt statt gegeben.
Das Bundesverfassungsgericht war der Meinung, der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat nicht ausreichend geprüft, ob dem Metzger eine vorläufige Erlaubnis erteilt werden kann.
Außerdem sei ihm in dem Eilverfahren ein effektiver Rechtsschutz versagt geblieben.
Das deutsche Tierschutzrecht verbietet das Schächten ohne Betäubung, sieht aber Ausnahmegenehmigungen für Menschen vor, denen der muslimische oder jüdische Glauben das Schächten ohne Betäubung vorschreibt.
Der Metzger hatte bereits 2002 in Karlsruhe ein Urteil erstritten,
wonach eine Ausnahmegenehmigung zum Schächten grundsätzlich möglich ist.
Ob eine vorherige Betäubung der Tiere mit dem Glauben vereinbar ist, ist selbst unter Muslimen umstritten.
Müssen die Tiere beim Schächten bei vollem Bewusstsein sein, wenn ihnen der Hals aufgeschnitten wird, um sie dann ausbluten zu lassen – was gewöhnlich einen minutenlangen qualvollen Todeskampf zur Folge hat?

10.000 Euro von der Gewinnbenachrichtigungszentrale

Schwindelbrief verspricht 10.000 Euro Gewinn

Zur Zeit kursiert im Lahn-Dill-Kreis eine Gewinnmitteilung, die aber wahrscheinlich in einer "Kaffeefahrt" endet.
Unter den Überschriften „Euro-Gewinnbenachrichtigungszentrale“ und „Wintergewinnspiel 2008/2009“ wird allen Empfängern vorgegaukelt, sie hätten den 1. Preis in einem Gewinnspiel gewonnen: 10.000 €.

Bei näherem Hinsehen fällt aber auf:
In dem Feld, in dem der 10.000-€-Gewinn genannt wird, sind zwei – allerdings sehr entscheidende – Worte zu lesen, nämlich:
"nominiert ist" und "Rubbellosgewinner". "Nominiert ist" ist eine von der Kaffeefahrten-Branche gerne verwendete Floskel, die bedeutet, dass man überhaupt nichts gewonnen hat.

Nicht nur, dass die Gewinnversprechen ein Schwindel sind, sie dienen, selbst wenn sie wasserdicht formuliert werden,
nur dazu, die Eingeladenen, zu einer Verkaufsfahrt zu locken, auf der dann

– überteuerte Ware (oft gesundheitsbezogene Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel oder Magnetfeldunterbetten)
– mit falschen Versprechungen,
– Lügen hinsichtlich der Preiswürdigkeit angeboten und
– zum Teil auch durch Ausüben von Druck,
verkauft wird.

Diesmal soll die Fahrt angeblich nach Rüdesheim gehen.

Quelle: www.lahn-dill-kreis.de

Late-Night-Shopping

Am Freitag den 2. Oktober ist es wieder soweit.
Sowohl das Wetzlarer Herkules Center als auch das Forum Wetzlar laden zum Late-Night-Shopping.
In beiden Einkaufszentren sind die Läden an diesem Tag bis 24:00 Uhr geöffnet.

Im Forum Wetzlar steigt außerdem eine dreiteilige Show.
"Hair, Art & Fashion by night" ist das Motto dieser von Friseur Jürgen Brandenburger organisierten Show.
Die drei Teile bestehen aus moderner Malerei, kreativer Haarkunst und einer trendigen Modenschau.

Um 17:00 Uhr beginnt die "Hair- und Fashionshow" mit den Modespezialisten aus dem Wetzlarer Forum.

Für 18:00 Uhr ist die Eröffnung der Vernissage mit den Künstlern Rolf Kornder und Valentin Gerstberger angekündigt.

Ab 19:00 Uhr zeigen Auszubildende der Friseurinnung Lahn-Dill ihre kreative Haarkunst.

Um 20:00 Uhr ist nochmal die "Hair- und Fashionshow" angesagt.

Wetzlarer Apfelmarkt mit 100 Ausstellern

Die Naturschutz-Akademie Hessen lädt am Sonntag den 27. September wieder zu dem traditionellen Wetzlarer Apfelmarkt ein.
Über 100 Aussteller kann man in dem Erlebnisgarten der Naturschutz-Akademie und der Friedenstraße besuchen.
Wie der Name Apfelmarkt schon sagt, ist der Apfel das Hauptthema der Austeller.
Neben unterschiedlichen Apfelsorten von Direktvermarktern werden Apfelweine, Apfelsäfte, und Apfelkuchen angeboten.
Aber auch Töpferwaren, Nützliches und Dekoratives aus Naturmaterialien gilt es zu beschauen.

In einer Austellung des hessischen Umweltministeriums wird über „Thermische Solaranlagen“ und „Geothermische Heizungen“ informiert.
Junge Künstler können an einem Malwettbewerb teilnehmen, Thema „Rund um den Apfel“.

Für die Besucher des Apfelmarktes ist eine Sonderbuslinie eingerichtet.
Zwei Busse pendeln im Halbstundentakt auf der Strecke Frankfurter Straße – Spielburg – Bergstraße – Karl-Kellner-Ring.
In unmittelbarer Nähe zum Naturschutzzentrum sind für die Sonderbusse zwei Bedarfshaltestelleneingerichtet.

Das Apfelmarktgelände erstreckt sich ab der östlichen Friedenstraße in Richtung Wohnstadt.

Gallusmarkt in Wetzlar

Bald ist es wieder soweit, die nächste Großveranstaltung in Wetzlar steht vor der Tür.
Der Wetzlarer Gallusmarkt 2009 wird vom 15. bis 18. Oktober wieder viele Besucher nach Wetzlar locken.
Der größte mittelhessische Markt ist auf eine fast 700 Jahre alte Genehmigung zurückzuführen, am Tag des heiligen Gallus (16. Oktober), ein jahrmarktähnliches Treiben zu veranstalten.
Wie jedes Jahr wird der Gallusmarkt durch den Oberbürgermeister am 15. Oktober um 17.00 Uhr mit dem Fassanstich vor dem Festzelt auf der Lahninsel offiziell eröffnet.
Zur Eröffnung und später auf der Bühne im Zelt wird das in Wetzlar bekannte Frank Mignon Duo Unterhaltungsmusik und Partyklassiker zum Besten geben.
Neu ist dieses Jahr, dass sich die Händler des „Wochenmarktes“ auf dem Domplatz für Samstag und Sonntag einiges Rund um einen „Historischen Wochenmarkt“ haben einfallen lassen.
Das Feuerwerk wird traditionell den Abschluss des Gallusmarktes bilden.
Das Höhenfeuerwerk wird am Sonntag um 19.30 Uhr vom Wetzlarer Stadion in den Abendhimmel geschossen.
„Gallusmarkt in Wetzlar“ weiterlesen

Falsche Spendensammler unterwegs


Zur Zeit treten in der gesamten mittelhessischen Region vermehrt Spendensammler auf, die für vermeintliche gute Zwecke Spenden sammeln.
Dabei geben sie sich als Spendensammler für unterschiedliche gemeinnützige Organisationen aus.
Sie geben zum Beispiel vor für „Tafeln“, „Suppenküchen“ oder „Kleiderkammern“ Spenden zu sammeln oder für „Stra-Max“, „Streetworker“ oder „Food for you“ Straßenzeitungen zu verkaufen.
Auch in Wetzlar waren diese „Spendensammler“ schon aktiv.
Die Wetzlarer Tafel weißt darauf hin, dass diese „Spendensammler“ weder eine Sammelgenehmigung haben noch ihre Organisation als gemeinützig anernkannt ist.
Bei entsprechenden Sammelversuchen sollte die Polizei eingeschaltet werden.

Programm zum Brückenfest

Das Programm zum Wetzlarer Brückenfest wurde jetzt veröffentlicht.

Am Freitag den 4.9. gibt das Karfunkel-Puppentheater eine Vorstellung in der Colchesteranlage.
Um 16:00 Uhr steht Großmutters Geburtstag auf dem Programm
Um 19:30 folgt dann der Brückenlauf – Start und Ziel ist die Lahninsel

Das Programm am Samstag den 05.09.

In der Colchesteranlage: 16.00 Uhr –
Puppentheater „Rotkäppchen“
Auf der Lahninsel:
Ab 15:00 Uhr – Big Jam Buddy Becks und Tufu-Music
Auf dem Domplatz:
Ab 15:00 Uhr Wetzlar tanzt auf dem Domplatz
Latin zwischen Rueda-Merengue, Salsa + Cha-Cha-Cha
16.00 Uhr Walzer-Tanzprojekt
17.00 Uhr Folk- und Historien-Tänze
18:00 – 19:30 Uhr Mutschoko – Afro-Rock-Reggae-Soul
21 :00–23 :00 Uhr REBELIÓN – Orquesta de Salsa
Auf dem Eisenmarkt:
ab 12:00 Uhr spielt die Victoria Combo und ab 16:00 Uhr die Mixed Pickels
Auf dem Schillerplatz:
ab 14:30 – Das Brian Anderson Duo nund ab 19:30 Uhr Exbluesiv

Das Brückenfest-Programm am Sonntag den 6. September:

In der Colchesteranlage um 11.00 Uhr – Das Karfunkel Puppentheater mit der Vorstellung „Kasper und der Löwe“
In der Langgase ab 13:00 Uhr – Aktionen für Jung und Alt „Programm zum Brückenfest“ weiterlesen

Max Raabe in Wetzlar

Max Raabe kommt im Rahmen seiner Konzerttournee „Heute Nacht oder nie“
am 11. November nach Wetzlar.

Max Raabe
Max Raabe

Mehr als 140.000 begeisterte Besucher sahen das Konzertprogramm „Heute Nacht oder nie“ seit seiner gefeierten Welturaufführung in Los Angeles.
Seien Sie dabei, wenn die Retro-Welle überschwappt und der Schlager der 20er und 30er Jahre wieder aufersteht!
Ein großartiger Künstler, ein brilliantes Orchester, was will man mehr?

Tickets hier im Vorverkauf

Neben den Schlagerklassikern und Evergreens präsentieren Max Raabe und sein Palast-Orchester in dem Konzertprogramm „Heute Nacht oder nie“ auch viele musikalische Sahnestücke dieser Zeit.
In der Wetzlarer Rittal-Arena wird Max Raabe Lieder von Fritz Kreisler bis Robert Stolz singen.
Die Lieder handeln von Liebesleid und Liebesfreud, von langen Beinen und von kleinen grünen Stachelplanzen.

Max Raabe und das Palastorchester in Wetzlar am 11. November.
Das Konzert in der Rittal-Arena beginnt um 20 Uhr.
Karten für Max Raabe gibt es im Vorverkauf ab 41,20 Euro
hier

Verkehr beim Brückenfest

Informationen über das Wetzlarer Brückenfest sind im Internet kaum zu bekommen.
Auch auf den Seiten des „Stadtmarketing Wetzlar“ finden sich lediglich Informationen zu vergangenen Veranstaltungen.
Die Seite sieht aus als würde sich nicht mehr aktualisiert.

Sicher ist, dass am Freitag der Brückenlauf stattfindet, am Samstag der „Big Jam“ ist und das am Sonntag ab 13:00 Uhr die Wetzlarer Geschäfte öffnen.

Sicher ist, dass während des Brückenfests einige Straßen und Parkplätze in Wetzlar gesperrt sind.

Wer ab dem 3. September in Wetzlar unterwegs ist, sollte daran denken, dass dieses Wochenende das Brückenfest in Wetzlar stattfindet.

Der Aufbau für das Brückenfest 2009 beginnt am Donnerstag.

Zunächst führt der Brückenlauf am Freitag, der als Nachtlauf ausgetragen wird, zur Sperrung des Parkplatzes Lahninsel sowie der Barfüßerstraße, der Rahmengasse, der Pfannenstielsgasse, der Hauser Gasse und der Stadionschleife.
Zur Vorbereitung des Laufevents ist die Lahninsel bereits am Freitag gesperrt.
Die Laufstrecke wird ca. eine Stunde vor Start gesperrt. Zum Streckenverlauf.

Wenn der Brückenlauf beendet ist wird die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben, nicht jedoch der Parkplatz Lahninsel,
der am Samstag, 5. September 2009 noch für die Veranstaltung Big Jam gesperrt bleibt.
Am verkaufsoffenen Sonntag steht die Fläche als Parkplatz wieder zur Verfügung.
In der übrigen Zeit während des Brückenfestes gilt für die Bereiche Schillerplatz und Steighausplatz die gleiche Verkehrsführung wie beim Sommernachtsweinfest, der Steighausplatz ist nur über die Karl-Kellner-Ring-Brücke erreichbar und der Schillerplatz gesperrt.

Eine weitere Besonderheit im Vergleich zu den bisherigen Brückenfesten ist, dass am Sonntag, 6. September 2009 wegen Aktivitäten der Einzelhändler die Langgasse voll gesperrt sein wird.