Budenzauber Rätselhafte Weihnachtsgeschichten

Rätselhafte Weihnachtsgeschichten aus Greifenstein, Wetzlar, Weilburg und Limburg.

Ist der Untertitel des letzte Woche erschienen Buches "Budenzauber" der Wetzlarer Autorin Annette Biemer. Budenzauber enthält vier Geschichten, die in der Vorweihnachtszeit spielen.
Alle Jahre wieder finden in Mittelhessen die heimeligen Weihnachtsmärkte statt, und die Menschen bereiten sich auf die besinnlichen Tage des Jahres vor. Ob beim Strohsternstand am Fuße der Burg Greifenstein, in der mobilen Imbissbude auf dem Weilburger Marktplatz, am Christbaumkugelstand auf dem idyllischen Limburger Kornmarkt oder auf dem Parkplatz an der Wetzlarer Hauser Mühle –
überall zeigt sich die Adventszeit nur auf den ersten Blick von ihrer friedlichen Seite. Die Frauen, von denen Annette Biemer erzählt, arbeiten in diesem Umfeld.
Da kommt einer Wetzlarer Boutiquenbetreiberin am Heiligabend der Ehemann abhanden, da sorgt eine junge Frau auf dem Greifensteiner Weihnachtsmarkt unbeabsichtigt für Turbulenzen. Die Frau eines Weilburger Metzgers gerät unter Verdacht, eine Bratwurstverkäuferin niedergeschlagen zu haben.

Über die Autorin:
Annette Biemer, 1966 geboren und in einem Dorf bei Wetzlar aufgewachsen, schätzt ihre Eigenständigkeit als Freiberuflerin, die ihr die Möglichkeit gibt, ihre Umwelt zu erfahren und diese Eindrücke in ihre schriftstellerische Tätigkeit einzubringen. Seit 1996 lebt sie mit ihrem Mann in der Kreisstadt Wetzlar, in der auch ihr erster Kriminalroman „Brückenschlag“ aus dem Jahre 2003 spielt. Im Schardt Verlag erschienen 2005 ihr Westerwald-Krimi „Stille Post“ und ihr Mittelhessen-Krimi „Schadensfall“

Tickets für Max Raabe zu gewinnen

„Heute Nacht oder nie“ mit diesem Programm gastiert Raabe und sein Palast Orchester am 11. November in Wetzlar in der Rittal-Arena.
Die Wetzlarer Zeitung verlost fünfmal zweit Tickets für die Veranstaltung mit Max Raabe.
Wer das Konzert gerne kostenlos erleben möchte braucht etwas Glück und ein Schreiben an die:

„Zeitungsgruppe Lahn-Dill“
Stichwort: „Raabe“
Elsa -Brandstroem-Str. 18, 35578 Wetzlar.
Absender nicht vergessen.

Die Einsendung muss bis zum 5. November bei der Zeitung sein.

Per Internet oder Email kann man an der Verlosung leider nicht teilnehmen.
Wer sich nicht auf sein Glück verlassen will kann auch die Karten für Max Raabe direkt ordern.
Tickets für das Programm von Max Raabe gibt es ab 41,20 Euro.
Allerdings sind die besten Plätze schon ausgebucht, wer sich Max Raabe und sein Palastorchester nicht entgehen lassen will sollte sich also beeilen.

Bahnhof Wetzlar soll behindertengerecht werden

Heute unterzeichneten im Rathaus der Stadt Wetzlar Stadtbaurat Achim Beck, die Leiterin des Regionalbereichs Mitte der DB Station & Service AG und der Rhein-Main-Verkehrsverbund den Planungsvertrag für die Neugestaltung des Bahnhofsbereiches in Wetzlar.

Dadurch wird der bereits 2007 geschlossene Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Bahn, dem RMV und der Stadt Wetzlar zum Planungs- und Finanzierungsvertrag erweitert, welche die Beauftragung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Umbau der Verkehrsstation, der Unterführung und der P+R-Anlage auf der Bahnhofsnordseite ermöglicht.

Der Bahnsteig 3 sowie der Mittelbahnsteig 4/5 an Gleis 4 sollen auf einer Länge von 170 Metern und an Gleis 5 sowie der Mittelbahnsteig 6/7 auf einer Länge von 280 Metern auf eine Höhe von 55 Zentimetern angehoben werden.
Die Bahnsteigüberdachung soll entsprechend angepasst und die Beschallungs- und Beleuchtungsanlage erneuert werden.
Dann kann man eventuell auch die Durchsagen verstehen.
Die Bahnsteige werden mit neuen Wartehallen und Windschutz ausgestattet.
Die barrierefreie Erschließung der Mittelbahnsteige erfolgt durch zwei Personenaufzüge.
Die Unterführung wird modernisiert.
An der Südseite des Hausbahnsteiges soll der barrierefreie Zugang über eine Rampe erfolgen.

Teile der Modernisierung der Verkehrsstation Wetzlar sollen bis zum Hessentag 2012 abgeschlossen sein. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt voraussichtlich 8,5 Millionen Euro.

Quelle: Pressemitteilung der DB

Wer wird Nachfolger von Wetzlar ?

Wer wird die Hessentags-Stadt 2013 ?

Heute wird Ministerpräsident Roland Koch in Wiesbaden bekannt geben wer Nachfolger von Wetzlar wird und den Hessentag 2013 ausrichten darf.
Der Hessentag ist das älteste Landesfest in Deutschland.
In diesem Jahr hatte ihn Langenselbold organisiert.
Auch die Städte für die kommenden drei Jahre stehen bereits fest.
2010 findet der Hessentag in Stadtallendorf in Oberhessen statt, ein Jahr später folgt Oberursel im Taunus.
2012 ist Wetzlar an der Reihe. Am Wetzlarer Hessentag werden über 1 Million Besucher erwartet.

2013 wird der Hessentag zum 53. mal ausgerichtet werden.

Edit: Der Hessentag 2013 wird in Nordhessen gefeiert.
Vellmar richtet Hessentag 2013 aus.
Vellmar zählt rund 19.500 Einwohner und blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück

Zahlreiche Wonhnungseinbrüche in Wetzlar und Umgebung

In den vergangenen Wochen registrierte die heimische Polizei einen Anstieg von Einbrüchen in Wohnungen.
Allein am vergangenen Wochenende kamen sieben neue Anzeigen hinzu.
Die Tatorte lagen dabei dreimal in Wetzlar, zweimal in Ehringshausen und zweimal in Haiger.

In Wetzlar-Garbenheim suchten unbekannte Täter zwischen dem 21.10.09 und dem 23.10.09 gleich zwei Wohnhäuser auf.
In der Wiesenstraße öffneten sie gewaltsam die Terrassentür eines Hauses und drangen in die Räumlichkeiten ein.
Nachdem eine Vielzahl von Schränken durchwühlt worden waren, zogen die Eindringlinge wieder davon.
In der Nacht zum 23.10.09 gelangten Unbekannte ebenfalls über die zuvor aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Friedhofsweg. Dann brachen sie ihre Tat ohne Beute und offenbar ohne ersichtlichen Grund ab.
In Dalheim drangen Einbrecher zwischen 19.15 Uhr und 19.45 Uhr über ein Toilettenfenster in ein Wohngebäude im Lampertsgraben ein.

Die Polizei gibt einige Tipps zum Schutz vor Einbrüchen: „Zahlreiche Wonhnungseinbrüche in Wetzlar und Umgebung“ weiterlesen

Zeig den BOB in Dir

Obwohl der Winter immer näher rückt, ist mit BOB nicht der bekannte Schlitten gemeint sondern die Aktion BOB.
Die Aktion BOB ist eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr.
Initiatoren und hauptverantwortlich für BOB in Deutschland sind die Polizeiverbände der beteiligten Bundesländer.
BOB ist keine Abkürzung sondern der Name derjenigen Person einer Gruppe,
bob die nach Absprache keinen Alkohol trinkt und sich und seine Mitfahrer sicher nach Hause bringt.
BOB trägt die Verantwortung fürs Fahren. Er dokumentiert diese Verantwortungsübernahme nach außen, indem er sich mit einem knallgelben BOB-Schlüsselanhänger zu erkennen gibt.
In den teilnehmenden Gaststätten, Kneipen, und Diskotheken erhält er dafür ein alkoholfreies Getränk gratis.
 

Heute startet das BOB-Gewinnspiel, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt.

Zeig den BOB in Dir ist ein Fotowettbewerb, mitmachen kann jeder der mindestens 18 Jahre alt ist.
Gewinnen wird das originellste Bild, dass von einer Jury ausgewählt wird.

Wie kann ich mitmachen ?

Die Aufgabe ist es ein originelles Foto von dir oder deinen Freunden mit Bezug zur
„Aktion BOB – Präventivprogramm gegen Alkohol am Steuer“ zu machen.

„Zeig den BOB in Dir“ weiterlesen

Gallusmarkt Wetter

Wie wird das Wetter am Gallusmarkt ?
Was sagen die Wetterfrösche ?
T-Shirt oder Wintermantel ?

Werden die Stände mit Glühwein und heissen Apfelwein oder die Bierstände das bessere Geschäft machen.
Die Aussichten sind für alle Gallusmakttage ähnlich.
Die Höchsttemperaturen sollen sich zwischen 8 und 10 Grad bewegen, abends ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen und die Temperaturen sinken bis auf den Gefrierpunkt.
Ich tippe, dass die Stände mit den Heißgetränken den besseren Umsatz machen werden.

Wetter am Gallusmarkt
Wetter am Gallusmarkt

Fall Siri – Mitarbeiterin des Jugendamts Wetzlar angeklagt

Im Fall der von ihren Eltern zu Tode misshandelten acht Monate alten Siri hat die Staatsanwaltschaft nun eine Mitarbeiterin des Jugendamts Wetzlar angeklagt.
Die 28 Jahre alte Frau muss sich wegen Körperverletzung durch Unterlassen verantworten, berichtet die Staatsanwaltschaft Limburg.
Bei zwei Hausbesuchen der in Wetzlar wohnenden Familie soll die Frau die offensichtlichen äußeren Verletzungen des acht Monate alten Säuglings – vor allem im Gesicht – zwar wahrgenommen haben.
Laut Anklage jedoch ihren sich aus den sozialrechtlichen Vorschriften und ihrer Tätigkeit ergebenden Verpflichtungen nicht nachgekommen sein.
Die Mitarbeiterin nahm hierbei nach Auffassung der Staatsanwaltschaft zumindest in Kauf, dass die aus den Verletzungen herrührenden Schmerzen weiter andauern, was aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden ihre Strafbarkeit begründet.

Wann die Hauptverhandlung vor dem Schöffengericht in Wetzlar statt findet ist noch nicht bekannt.

Dieter Nuhr mit neuem Programm in Wetzlar

Dieter Nuhr gastiert mit seinem neuen Programm "Nuhr die Ruhe" am 19.12. in Wetzlar, in der Rittal Arena. Dieter_Nuhr
Ob Klima-, Banken- oder Ehekrise, am Ende liegt man auf dem eigenen Grundstück unter einem schönen Stein und fragt sich:
Warum hab ich mich damals eigentlich aufgeregt?
Auch wenn überall Hektik herrscht, Nuhr behält die Ruhe.

"Der Mann hat als großer Gestalter der Geschichte versagt, verbringt indessen einen Großteil seiner Zeit trinkend unter dem Bettvorleger und gilt unter Damen als niedere Samen streuende Lebensform. Die Zeit der Macher ist vorbei. Jetzt kommen die Schwätzer und Schwätzerinnen. Darüber muss geredet werden."

Dieter Nuhr, Deutschlands Experte Nr. 1 in Sachen Realität, kann selbst verheerende Wahrheiten aussprechen und der Saal tobt vor Vergnügen.
Das ist wohl auch der Grund, warum selbst größte Hallen ruckzuck ausverkauft sind, wenn Deutschlands beliebtester Kabarettist vorbeikommt.

Dieter Nuhr ist der einzige Künstler, der sowohl den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett als auch den Deutschen Comedypreis für den besten Live-Act erhalten hat. Mit seinen letzten Programmen „Ich bin‘s Nuhr“ und „Nuhr die Wahrheit“ hat er die erfolgreichsten deutschsprachigen Kabarettprogramme aller Zeiten vorgelegt. Dieter Nuhr zeigt auch mit seinem neuen Programm, dass sich Intelligenz und Witz nicht ausschließen. Die Besucher der Rittal Arena erwartet mindestens zwei Stunden verquere Gedanken zur Zeit, Spaß – hochintelligent und saukomisch.

Eintrittskarten Dieter Nuhr  

Am 19. Dezember in der Rittal Arena
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
Eintritt 27 Euro.

Fabian Hambüchen verletzt sich in London

Fabian Hambüchens start bei der Turn-WM in Lodon ist stark gefährdet.
Der Wetzlarer Turner zog sich am Sonntag während des Trainings eine Fußverletzung zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Bei einer Turnübung am Boden geriet der Wetzlarer nach einer Schraube in die Vorlage und knickte mit dem linken Fuß so unglücklich um, dass der Mehrkampf-Europameister humpelnd und mit schmerzverzerrtem Gesicht das Podium verlassen musste.
In dem nahegelegenen Krankenhaus soll eine genaue Diagnose erfolgen.
Erst nach dem Befund kann entschieden werden, ob für Hambüchen der WM-Start überhaupt noch möglich ist.
Die Gesichter von Vater und Heimtrainer Wolfgang Hambüchen und Cheftrainer Andreas Hirsch verhießen nach dem Unfall nichts Gutes.
Die Titelkämpfe in London beginnen übermorgen mit der Qualifikation.

Edit:

Hambüchens WM-Traum ist geplatzt

Fabian Hambüchen kann nicht bei den Weltmeisterschaften antreten.
Die Turn-WM startet am Dienstag in London ohne ihn.
Hambüchen hat noch Glück, dass ihm eine Operation erspart bleibt.
Wettkämpfe kann Fabian Hambüchen in diesem Jahr aber erst mal vergessen.