Hessentagspaar wird gesucht

Wetzlar sucht für den Hessentag 2012 sein Hessentagspaar.
Wer sich für den Job als Hessentagspaar bewerben will, sollte neben einem syphatischen Auftreten auch noch einiges an Zeit mitbringen.
So muss das Hessentagspaar während des Hessentags vom 1. Juni bis 10. Juni 2012 ganztags für repräsentative Aufgaben zur Verfügung stehen.

Auch im Vorfeld des Hessentags ist einiges an Arbeit zu leisten.
Bereits beim Hessentag 2011 in Oberursel wird das Paar die Hessentagsstadt Wetzlar repräsentieren.


Wer wird gesucht ?

– Alter zwischen 20 und 40 Jahren
– Der Lebensmittelpunkt ist in Wetzlar
– Eine sympathische und offene Ausstrahlung
– Redegewandtheit
– Das Paar soll über den geschichtlichen Hintergrund Wetzlars und die Entwicklung der Stadt informieren können.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31.10.
Dann wird das Hessentagspaar 2012 von einer fünfköpfigen Jury mit Oberbürgermeister Dette ausgewählt.
Am 14. Januar 2011 wird das Hessentagspaar dann der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die schriftliche Bewerbung mit Foto ist bis zum 31. Oktober 2010 zu richten an:
Magistrat der Stadt Wetzlar, Hessentagskoordinator Thomas Hemmelmann, Ernst-Leitz-Str. 30, 35578 Wetzlar.

Nähere Informationen zu den Aufgaben erteilt der Hessentagsbeauftragte Wolfgang Kirscht, Tel. 06441 99-2250.
Die offizielle Ausschreibung ist auf der Internetseite der Stadt Wetzlar nachzulesen.

Gallusmarkt Wetzlar 2010

Hier geht es zum Gallusmarktprogramm 2011

Der Wetzlarer Gallusmarkt lockt auch dieses Jahr wieder mit einem bunten Markttreiben, Live-Musik und Feuerwerk.

Von Donnerstag bis Sonntag werden von der Bahnhofstraße bis zum Schillerplatz über 150 Händler ihre Waren anbieten.
Auch musikalisch hat Wetzlar während des Gallusmarktes einiges zu bieten.

Live-Musik gibt es im Festzelt auf der Lahninsel und am Eisenmarkt.

Programm im Festzelt:

Freitag ab 20:30 spielen Jack ! FM

Samstag gibt es die wohl bekannteste Wetzlarer Coverband zu hören.
Die „Oldies“ spielen ab 20:30 Uhr.

Am Sonntag bereits ab 16:30 Uhr die Band „Reflex“.

Auf dem Wetzlarer Eisenmarkt:

Freitag ab 19:00 Uhr das Rock-Trio „Mandowar“

Am Samstag ab 19:00 Uhr „Overtime“ eine den Wetzlarern bereits bekannte Rock- und Blues-Band.

Sontag hat ab 16:00 Uhr das Duo „Impossible“ seinen Auftritt.

Neu auf dem Gallusmarkt ist die „Thüringer Woche“.
Auf dem Schillerplatz präsentieren Händler und Handwerker aus dem Nachbarland Thüringen ihre Spezialitäten.

Großes Feuerwerk zum Gallusmarkt-Finale:

Sonntag kommt der große optische Höhepunkt des Gallusmarkts, das große Feuerwerk.
Ab 19:30 wird über dem Wetzlarer Stadion das Höhenfeuerwerk zu sehen sein.

Jetz kann man den Händlern und Besuchern nur wünschen, dass sich das Wetter noch etwas bessert, denn richtig Spaß macht der Gallusmarkt bei trockenem kalten Wetter.

Die Vorhersage ist leider nicht besonder erfreulich.

Wetter zum Gallusmarkt:

wetter-wetzlar

In Wetzlar bleibt der Himmel am Morgen grau und es gibt mäßigen Regen bei Temperaturen von 8°C.
Im weiteren Tagesverlauf kann es zeitweise etwas Regen geben und die Temperatur erreicht 10°C.
Abends bleibt der Himmel in Wetzlar grau und es regnet leicht bei Temperaturen von 6°C.
In der Nacht regnet es leicht und die Werte gehen auf 6°C zurück.

Polizist angegriffen und Wohnungseinbrüche in Wetzlar

Es wird Herbst, die Blätter fallen und die Wohnungseinbrüche nehmen zu.

Wetzlar – Hardenbergstrasse:

Über die Kellertür stiegen unbekannte Täter am 12.10.2010, zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Hardenbergstraße ein. Die zurückkehrenden Bewohner störten die Täter bei ihrer Suche nach Wertsachen, worauf diese in unbekannte Richtung flüchteten. Über die Beute und den Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden.

Wetzlar – Hinter der Stadtmauer:

Unbekannte Einbrecher drangen am 12.10.2010, zwischen 06.00 Uhr und 09.00 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Hinter der Stadtmauer“ ein.
Sie brachen das Schloss der Wohnungstür auf und suchten in der Wohnung nach Wertgegenständen. Ob und welche Beute sie machten, kann derzeit nicht gesagt werden. An der Tür blieb ein Schaden von ca. 500 Euro zurück.
Hinweise erbittet die Kripo in Wetzlar unter Tel.: 06441/918-0.

Wetzlar-Dutenhofen:

Am 10.10.2010, gegen 01.45 Uhr, wurden Wetzlarer Polizisten zu einer Schlägerei auf dem Oktoberfest am Dutenhofener See gerufen.
Gerade als die Ordnungshüter dort eintrafen, wurde ein Gast vor dem Festzelt zusammengeschlagen.

„Polizist angegriffen und Wohnungseinbrüche in Wetzlar“ weiterlesen

Musicalgruppe der Goetheschule spielt EVITA

Das populäre Musical „EVITA“ ist das neue Projekt, dass die Musicalgruppe der Goetheschule Wetzlar im kommenden Jahr auf die Bühne bringen wird.
Nachdem schon in den Vorjahren international bekannte Toptitel des Musiktheaters wie „Jekyll &Hyde“ und „3Musketiere“ von dem engagierten Ensemble inszeniert wurden, freut sich Deutschlands älteste Amateur-Musicalgruppe sich nun auf das Erfolgsmusical Evita.
Wie bereits seit vielen Jahren arbeitet die Gruppe auch in diesem Jahr eng mit den Wetzlarer Festspielen zusammen, in deren Rahmen
traditionell die Premiere Open Air auf der Freilichtbühne im Rosengärtchen stattfinden wird.

Das Musical Evita erzählt die Lebensgeschichte der argentinischen Präsidentengattin María Eva Duarte de Perón (Evita gennant).

Eva Peron wurde zum Mittelpunkt eines unglaublichen Personenkults und selbst heute noch stellt Evita für viele Argentinier einen der größten Wohltäter der Nation dar.

„Musicalgruppe der Goetheschule spielt EVITA“ weiterlesen

Umweltfreundlich zum Apfelmarkt

Der schon traditionelle Wetzlarer Apfelmarkt findet dieses Jahr am 26. September statt.
Wie in den vergangenen Jahren werden wieder einige tausend Besucher zum Apfelmarkt erwartet.

Schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe und lassen Sie sich ganz umweltfreundlich mit Bus und Bahn zum Markt chauffieren.
Das schont die Umwelt und sie brauchen sich nicht auf eine stressige Parkplatzsuche machen.
Da Parkplätze in der Umgebung der Friedensstraße äußert rar sind, sollten die Besucher des Apfelmarktes die Sonderbusse nutzen die
auch als P & R-Angebot genutzt werden können.

Neben den regulären Buslinien werden zum Apfelmarkt kostenlose Sonderbusse eingesetzt.

Von 9.45 Uhr bis 17.45 Uhr verkehren Sonderbusse ab der Haltestelle Wetzlar Bahnhof, alle Apfelmarktbesucher haben die Möglichkeit dieses Angebot kostenfrei zu nutzen.

Die entsprechend gekennzeichneten Sonderbusse pendeln im 60 Minuten Takt auf der Strecke zwischen Wetzlar Bahnhof und Frankfurter Straße über die Haltestellen „Leitzplatz“ sowie einer am Naturschutzzentrum eingerichteten Sonderhaltestelle und auf der gleichen Strecke wieder zurück vom Apfelmarkt zum Wetzlarer Bahnhof.

Eselstoff zum Gallusmarkt

Zum diesjährigen Gallusmarkt wird es eine Premiere geben.
Der Verein „Freunde von Herman“, und der bekannten orangefarbige Esel Hermann, der schon für viel Gesprächsstoff in Wetzlar sorgte, werden am Gallusmarkt das neue Bier „Eselstoff“ vorstellen.

Selber brauen will der Verein den Eselstoff nicht.
Das Bier stammt von der Familienbrauerei Rother Bräu aus der bayerischen Rhön und nennt sich eigentlich „Urstoff“.
Das nach Pilsener Brauart hergestellte Bier wird jedoch exklusiv für Herman in 0,33-Liter-Plöpp-Flaschen abgefüllt und mit dem „Wetzlarer Eselstoff“-Etikett inklusive Herman-Konterfei nach Wetzlar geliefert.

eselstoff

Bei der großen Vorstellung zum Gallusmarkt wird es aber nicht bleiben.
Auch auf dem Weihnachtsmarkt wird es den „Eselstoff“ geben, vermutlich mit einer extra Weihnachtsmarktedition,
laut Vereinschef Grün wird die Weihnachtsmarktedition in einer Drei-Liter-Magnum-Flasche des Eselstoffs verkauft.
Auch beim großen Faschingsumzug 2011 in Wetzlar soll ein Wagen an den Start gehen und auch der Wetzlarer Hessentag 2012 wird nicht ohne den „Eselstoff“ auskommen müssen.

Der Verein „Freunde von Herman“, wurde am 31. August gegründet.
Die Ziele des Vereins sind laut Satzung:

„Die Förderung und Unterstützung des sozialen Miteinanders, der regionalen Kunst, Kultur, Musik sowie die Förderung deutscher, insbesondere regionaler biologischer und ökologischer Produkte und der Geselligkeit seiner Mitglieder.“

Eintracht Gegner unter Verdacht

Der Gegner des letzten Wochendes der Eintracht Wetzlar und Tabellenführer der Hessenliga steht im Verdacht letztes Jahr mehrere Fussballspiele verschoben zu haben.
Das ARD-Magazin „Fakt“ veröffentlichte jetzt eine Liste über sämtlich Spiele die unter Manipulationsverdacht stehen.
Nach den Recherchen des Magazins soll es vor allem beim Zweitligisten VfL Osnabrück Manipulationen gegeben haben, aber auch der letztes Jahr noch in der Regionalliga Süd spielende FC Bayern Alzenau taucht sehr häufig in der Liste auf.

13.05.2009 Hessen Kassel SSV Ulm 3:0
23.05.2009 VfL Bochum (A) SV Verl 0:1
23.05.2009 Greuther Fürth II SSV Ulm 1:1
30.05.2009 SSV Ulm – Waldhof Mannheim 0:1
30.05.2009 Borussia Mönchengladbach II SV Verl 3:4
06.06.2009 Eintracht Frankfurt II SSV Ulm 3:1
06.06.2009 SV Verl 1. FC Köln II 0:1
14.08.2009 SSV Reutlingen SSV Ulm 3:1
19.09.2009 FC Oberneuland 1948 FC St. Pauli II 0:2
19.09.2009 FC Bayern Alzenau SC Freiburg II 0:1
19.09.2009 SV Verl Waldhof Mannheim 1:0
02.10.2009 Darmstadt 98 SSV Ulm 3:1
03.10.2009 SV Verl 1. FSV Mainz 05 II 2:1
03.10.2009 Hessen Kassel FC Bayern Alzenau 1:0
17.10.2009 FC Bayern Alzenau VfR Aalen 0:3
18.10.2009 SC Freiburg II SSV Ulm 3:1
31.10.2009 1. FC Saarbrücken SV Verl 3:1
31.10 2009 FC Schalke 04 II Fortuna Düsseldorf II 3: 0
06.11.2009 SV Wehen II FC Bayern Alzenau 1:0
07.11.2009 FC Bayern Alzenau Stuttgarter Kickers 1:3
08.11.2009 SV Verl Bayer Leverkusen II 3:0

Da kann man nur hoffen, dass es jetzt in der Hessenliga nicht mehr genug attraktive Angebote für die Spieler gibt, die Fussballspiele zu manipulieren.
Es stehen allerdings auch einige Spiele der Fussball-Oberliga unter Manipulationsverdacht.

1. Wetzlarer Kartoffelfest

Am Sonntag den 12. September findet in Wetzlar-Finsterloh das 1. Wetzlarer Kartoffelfest statt.

Was ist das Kartoffelfest ?
Das Wetzlarer Kartoffelfest soll ein Erlebnistag für die ganze Familie rund um die Kartoffel werden.
Veranstalter sind der Förderkreis der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg, der Stadtmarketing-Verein Wetzlar und der landwirtschaftliche Verein.
Der Erlös aus dem Kartoffelfest kommt dem Förderkreis der Lebenshilfe zugute.

Was ist los auf dem Kartoffelfest ?

Das Kartoffelfest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Mundartgottesdienst, zeitgleich gibt es auch einen Kindergottesdienst.
Um 12:00 Uhr spielt das Schwalbacher Blasorchester.
Danach treten die Hoinger und die Trachtengruppe der Landfrauen Hüttenberg-Lützelinden auf.

Für den kulinarischen Genuss werden zahlreiche Kartoffelgerichte angeboten.
Kartoffelsuppe, Dulges, Pellkartoffeln mit Grüner Soße, Kartoffelsalat, Kartoffelpuffer und Kartoffelbratwürste kommen auf dem Tisch.

Wer sich ordentlich mit Kartoffeln gestärkt hat, kann an einer Führung durch das Landwirtschaftliche Museum teilnehmen oder die Landmaschinenaustellung besichtigen.
Auch an die Kinder wurde gedacht.
Es gibt einen Malwettbewerb, Ponyreiten und einen Streichelzoo.kartoffelfest

Der Höhepunkt wird das Kartoffelfeuer, wenn das Kartoffelkraut verbrannt ist, können die Besucher ihre Kartoffeln garen und direkt essen.

Dem Namen nach „1. Wetzlarer Kartoffelfest„, ist zu erwarten, dass es sich nicht um das letzte Fest dieser Art handeln soll.
Mal abwarten ob sich das Kartoffelfest ähnlich gut etablieren kann, wie der so beliebte Apfelmarkt, der bereits seit 1988 eine erfolgreiche Vernastaltung in Wetzlar ist.

Wetzlars Mission-Olympic in Bildern

Heute war der Finaltag der Mission-Olympic.

Bei tollem Wetter konnten die Wetzlarer nochmal richtig Punkte sammeln.

Von Wetzlarer Stadion bis in die Bahnhofstrasse waren Stände und Aktionsflächen bei denen gepunktet werden konnte.
Ob genug Punkte zusammen gekommen sind um Wetzlar den Titel „Deutschlands aktivste Stadt“ einzubringen ist nochnicht raus.
Auf jeden Fall haben die Wetzlarer ordentlich was auf die Beine gestellt. Fußball, Handball und Tischtennis gehörten genauso zum sportlichen Programm wie die Sommerbobbahn, der Alpinski-Simulator oder der Menschenkicker.

Bilder von Finaltag in Wetzlar gibt es in der Galerie. Vom Wetzlarer Stadion bis zur Colchesteranlage, vom Freibad bis zur Bahnhofstrasse und natürlich das Bürostuhlrennen.

no images were found

no images were found

Bürostuhlrennen in der Frankfurter Straße

Wetzlar bereitet sich auf das große Finale der Mission Olympic vor.
Viele Veranstaltungen sind für das Wochende vom 3. bis 5. September geplant.
Der interessierte Zuschauer kann sich gar nicht entscheiden wo er überall hingeht.

Eine Möglichkeit sind die Hessenmeisterschaft im Bürostuhlrennen, ein Event, dass man sicher nicht jeden Tag zu sehen bekommt.
Veranstalter der Meisterschaft ist der Round Table 86 Wetzlar.
Anmeldungen zum Bürostuhlrennen werden noch unter der email : „buerostuhl@go4more.de“ angenommen.
Teilnehmer des Rennens müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Schutzkleidung wird dringend empfohlen.
Wer selbst keinen Rennstuhl hat, bekommt ein Serienmodell zur Verfügung gestellt.

Die besten Chancen auf den Titel Hessischer Bürostuhlrennmeister hat aber sicher nur wer mit einem gut getunten Bürostuhl antritt.
Um den Rennstuhlfahrern eine autofreie Rennpiste zu bieten, wird in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr die Frankfurter Straße gesperrt.