Ein mit einer schwarzen Maske bekleideter unbekannter Mann wurde am Dienstag den 7. Juli in der Nähe des Spielplatzes der verlängerten Brühlsbachstrasse gesehen.
Mehrere Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren berichteten, der Mann habe in einem schwarzen Mercedes gesessen und eine Waffe auf sie gerichtet.
Der Mann mit der schwazen Maske und Sehschlitzen darin habe nichts zu ihnen gesagt.
Die Kinder rannten sofort zurück nachhause und sahen noch wie der Mercedes in Richtung Kleingartengelände „Stoppelberger Hohl“ weggefahren ist.
Hinweise von Zeugen erbittet die Wetzlarer Kripo unter der Telefonnummer: 06441 / 918 0.
Das Sommernachtsweinfest,
so nennt sich das Weinfest in Wetzlar, findet vom 24. bis 26. Juli statt.
„Nachts“ ist scheinbar in.
Jedenfalls wird das Sommernachtsweinfest am Freitag um 19:00 Uhr durch die Rheinhessische Weinkönigin Lisa Bunn und Bürgermeister Lattermann eröffnet.
Wer auf dem Weinfest gerne einen Sitzplatz möchte, sollte nicht zu spät unter der Kastanie am Wetzlarer Schillerplatz erscheinen.
Und ein Sitzplatz mit Tisch macht auf einem Weinfest durchaus Sinn, denn zu stehen und in einer Hand das Weinglas und in der anderen Hand die Weinflasche zu halten ist wenig angenehm.
Trotz „Sommernachtsweinfest“ ist der Beginn am Samstag bereits um 11:00 Uhr, da ist es dann doch eher ein Weinfest.
Am Sonntag startet das Weinfest ebenfalls um 11:00 Uhr.
Dieses Jahr schenken 5 rheinhessische Winzer ihre Tropfen aus.
– Weingut Thomas Bischmann, Wintersheim
– Weingut Frank Kaltentaler, Worms-Herrnsheim
– Weingut Guter Eller, Dorn-Dürkheim
– Weingut Bendehof Herbert Kärcher
– Weingut Schützenhof, Osthofen
Auch die Wetzlarer Partnerstädte, Colchester, Sienna und Avignon werden Weine aus ihren Regionen anbieten.
Für die musikalische Untermalung des Weinfests sorgen dieses Jahr:
Freitag, 24. Juli Peter Grün.
Samstag, 25. Juli ab 19:00 Uhr „Four on the Floor“.
Sonntag, 26. Juli ab 11:00 Uhr das „Wetzlarer Salonorchester“
und ab 15:00 Uhr das „Joe-Zimmer-Duo“.
Auf den Schillerplatz ist auch eine Webcam gerichtet.
Wer also erstmal sehen möchte wie der Betrieb am Weinfest ist kann auf den Seiten der Stadt Wetzlar durch die Webcam einen Blick auf den Schillerplatz werfen.
Der große Festumzug ist einer der Höhepunkte des Ochsenfests.
Der Umzug startet um ca. 13:00 Uhr und beginnt in Wetzlar in der Brückenstraße.
Dann geht es über den Karl-Kellner-Ring und die Langgasse in die Altstadt.
Weiter über die Lahnstraße, Eisenmarkt zum Domplatz.
Über die Goethestraße, Konrad-Adenauer-Promenade, Goldfischteich, Friedenstraße bis zur Volpertshäuser Straße. Hier erfolgt die Auflösung des Zugs.
Wer will kann sich dann auf dem Ochsefest die Vorführungen der Modellbaugruppe Mitteldeutschland ansehen.
Ab 20 Uhr spielt im Partyzelt dann die Gruppe All Reset.
Die Miss Lahn-Dill 2009 kommt aus Brandoberndorf und heißt Johanna Plata.
Bei den diesjährigen Misswahlen im Vorfeld des Ochsenfestes setzte sich die 24 jährige Erzieherin gegen 10 weitere Kandidatinen durch.
Auf Platz 2 landete Jana Welcker aus Waldbrunn und den 3. Platz erreichte Stephanie Schneider aus Mudersbach.
Auf den Internetseiten von Mittelhessen.de gibt es eine Bildergalerie von den Miss-Wahlen.
Ein großes Spektakulum wird dieses Wochenende in Braunfels zu sehen sein.
Ritter, Burgfräulein, Handwerker, Gaukler und Musikanten werden den Braunfelser Kurpark bevölkern.
Am Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr steigt das 9. Braunfelser Spektakulum.
In einem Reiterturmier werden die tapferen Recken ihre Kräfte messen und die Hunnenkrieger sollen mit einer Reiterschau die Zugschauer begeistern.
Natürlich gibt es auch einen Markt, auf dem zahlreiche Handwerker ihre Fertigkeit demonstrieren.
Ein Falkner wird die Kunst der Jagd mit Greifvögeln vorführen und ein mittelalterliches Badehaus sowie ein Massagezelt laden die Besucher ein sich zu entspannen.
Auch für die Kleinen wird gesorgt.
Ein Winkingerkarusell und ein Kinderturnier sorgen dafür, dass auch den Kindern auf dem Braunfelser Spektakulum nicht langweilig wird.
Zum ersten mal ist das Braunfelser Spektakulum auch Austragungsort der hessischen Meisterschaften des Ludus Maximus.
Dolch-Wettstechen, Fassziehen oder Rammbocken sind einige der Disziplinen des Ludus Maximus.
Der Gewinner qualifiziert sich für die Deutschen Meisteraften auf Schloss Neuenburg in Freyburg.
Der Eintritt für das Braunfelser Spektakulum ist für Kinder unter Schwertlänge frei, bis 16 Jahre zahlen sie 4 Euro, Erwachsene zahlen acht Euro Eintritt.
Familientickets kosten 16 Euro pro Tag.
Auf geht es zum 9. Braunfelser Spektakulum am 27. und 28. Juni.
Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los gibt es ab 1. Juli auch im Wetzlarer Kino Rex zu sehen.
Twentieth Century Fox und Mcdonalds starten zu dem Film mit dem Originaltitel „Ice Age: Dawn Of The Dinosaurs“ eine riesige weltweite Werbekampagne.
In den USA geht es bereits am 19. Juni los.
Das Spielzeugsortiment für das Happy Meal in Verbindung mit „Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los“, das ab 19. Juni in teilnehmenden Restaurants verfügbar ist, umfasst acht prähistorische Figuren, darunter auch solche Publikumslieblinge wie Manny, Scrat und Sid. Der Spass wird online fortgesetzt, denn mit jedem Happy Meal-Spielzeug wird auch ein spezieller Code verteilt, der Zugriff auf McWorld bietet.
Der Start in Deutschland also auch in Wetzlar für den 1. Juli vorgesehen.
In den McDonalds-Filialen wird es Eismacher mit den Figuren vom Film „Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los“ geben.
Von Scrat, Sid, Manny und Diego kann Eis geschleckt werden.
Sid
Zusätzliche gibt es von Sid und Manny sprechende Strohhalme und sogenannte Magische Becher, die sich je nach Temperatur des Getränkes verfärben.
Die McDonald’s Happy Meal-Werbeaktion zu „Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los“ begann am 17. Juni in ausgewählten Marktsegmenten des asiatisch-pazifischen Raums und wird am 19. Juni in Europa, am 25. Juni in Lateinamerika und am 27. Juni im Nahen Osten und in Afrika fortgesetzt. In jedem Land wird die populäre Happy Meal-Kollektion für „Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los“ angeboten, jedoch jeweils in einer besonderen Variante.
Beispielsweise ist im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika jedes Spielzeug mit einem wärmeempfindlichen Blatt versehen. Beim Reiben über das Blatt bewirkt die Wärme im Finger, dass ein spezielles verborgenes Bild sichtbar wird.
Zum Inhalt von Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los:
Scrat versucht immer noch, die ewig unerreichbare Nuss zu ergattern und trifft dabei vielleicht die wahre Liebe. Während Manni und Ellie sich auf die Geburt ihres Mini-Mammuts freuen, fragt sich Diego, der Säbelzahn-Tiger, ob er langsam verweichlicht, da er dauernd mit seinem Kumpel rumhängt. Sid, das unverbesserliche Faultier, gerät mal wieder in Schwierigkeiten, als er bei dem Versuch sich eine kleine Ersatzfamilie zu schaffen, ein paar Dinosaurier-Eier stibitzt. Die Freunde versuchen, den Pechvogel zu retten und geraten dabei in eine geheimnisvolle Dschungelwelt mit gefährlichen Dinosauriern. Dabei kreuzt auch Buck, ein draufgängerisches einäugiges Wiesel, dessen Lieblingsbeschäftigung die Jagd auf Dinosaurier ist, ihren Weg.
Die Wetzlarer Festspiele finden alljährlich in den Monaten Juni, Juli und August statt.
Die Wetzlarer Festspiele präsentieren auch 2009 ein vielfältiges Programm, dass an unterscheidlichen Orten in Wetzlar aufgeführt wird.
Der Hauptspielort der Wetzlarer Festspiele ist das Wetzlarer Rosengärtchen, eine Freilichtbühne mit 950 Sitzplätzen.
Eine weitere Spielstätte befindet sich im Lottehof, der Wetzlarer Lottehof wird eingerahmt von Lottehaus und dem Industriemuseum.
Außerdem stehen auf dem Programm der Wetzlarer Festspiele Aufführungen in der Wetzlarer Stadthalle, dem Wetzlarer Dom und im Hofgut Hermannstein.
Da es sich bei den Wetzlarer Festspielen um eine Open-Air Veranstaltung handelt, sofern nicht in die Stadthalle ausgewichen werden muss, ist es empfehlenswert sich ein Sitzkissen und eventuell auch eine Decke mitzubringen.
Das diesjährige Hauptprogramm der Wetzlarer Festspiele sieht wie folgt aus:
20. Juni Ein Sommernachtstraum
Komödie von William Shakespeare
23. Juni Im weißen Rössl
Singspiel von Ralph Benatzky
7. Juli Der Schimmelreiter
frei nach Theodor Storm
9. Juli Robin Hood
Bühnenfassung von Axel Schneider
15. Juli Jazz meets Classic again
Roll over Beethoven
Musikalische Auseinandersetzungen an zwei Flügeln
18. Juli DAS GROSSE PREISTRÄGER-KONZERT
1. Song und Musical
2. Chanson
23. Juli Lisa Fitz
Superplus – tanken und beten
27. Juli Evita
MUSICAL VON TIM RICE UND ANDREW LLOYD WEBBER
1. August Kicks & Sticks
Corazon Latino
Latin Jazz pur
Alle Veranstaltungen des Hauptprogramms finden im Rosengärtchen statt, Beginn ist jeweil um 20:30.
Das vollständige Programm der Wetzlarer Festspiele 2009 gibt es zu Download auf der Internetseite der Wetzlarer Festspiele.
Hotels und Kneipen verdienten dieses Jahr auch im April weniger.
Das belegen die Zahlen, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden.
Die Zahlen gelten für das Bundesgebiet, doch Wetzlar wird da keine Ausnahme darstellen.
Kneipen und Hotels begrüßten im April weniger Besucher als im Vorjahr – entsprechend sind auch die Umsätze gesunken.
Die größten Verluste mussten Beherbergungsbetriebe hinnehmen.
Die Zahlen belegen, dass der Umsatz der Kneipen, Restaurants und Herbergen im April um 4,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahres lag, zu unveränderten Preisen hätte das Minus sogar sieben Prozent betragen.
Auch im Vergleich zum März mussten die Wirte einen Rückgang um 1,2 Prozent hinnehmen.
Während die Hotels direkt von der Wirtschaftskrise betroffen sind, sind die Gründe bei den Kneipen sicher vielschichtiger.
Nicht jeder will oder kann sich die Getränkepreise leisten die in den Kneipen zu zahlen sind.
Wetzlar liegt mit seinen Preisen durchaus auf Großstadtniveau, leider aber nur bei den Preisen.
Das schlechte Wetter der vergangenen Woche sollte aber zumindest den Kneipen ohne Biergarten wieder etwas Auftrieb gegeben haben.
Im eigenen Interesse hoffe ich natürlich darauf, dass auch die Biergärten von dem kommenden Sommer profitieren und sich das Wetter in ihrem Sinne entwickelt.
Nebenbei sei erwähnt, dass die Kneipen und Hotels auch die Werbung für ihren Betrieb nicht vergessen sollten.
Das Internet bietet sich für lokale Werbung besonders an.
Werbung im Internet ist deutlich billiger als in den Printmedien und Werbung auf einer Seite wie Wetzlar-aktuell spricht die richtige lokale Zielgruppe an.
Der 1. Wetzlarer Triathlon findet am Sonntag den 7. Juni statt.
Ausrichter des Triathlon sind der Lauftreff Wetzlar und die DLRG Ortsgruppe Wetzlar.
Der Wetzlarer Triathlon hat noch nicht die Distanz des wohl bekanntesten Triathlons der Welt, den Ironman auf Hawai.
Gegenüber dem Ironman, bei dem 3,86 km geschwommen, 180 km Rad gefahren und 42 km gelaufen wird handelt es sich bei dem Wetzlarer Triathlon mehr um eine „Sprintdistanz“.
500 m Schwimmen, 27 km Radfahren und 5 km Laufen sind die einzelnen Disziplinen.
Der Start ist um 10 Uhr im Wetzlarer Europabad, danach geht es per Rad Richtung Weidenhausen und quer durch Schöffengrund zur letzten Wechselstelle, dem Wetzlarer Lauftreffparplatz.
Die Laufstrecke führt dann rund um den Stoppelberg mit dem Zieleinlauf wieder beim Lauftreffparkplatz.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, der 1. Wetzlarer Triathlon ist mit 80 Teilnehmern bereits ausgebucht.
Zuschauer dürfen aber auch ohne Anmeldung die Triathleten anfeuern.
Die Agentur für Arbeit Wetzlar hat die Zahlen für Mai bekanntgegeben.
Danach sind im Bezirk der Agentur Wetzlar 11530 Personen arbeitslos gemeldet, die Quote sinkt auf 6,9 Prozent nach 7,1 Prozent im April, allerdings waren im Mai 2008 1722 Arbeitslose weniger gemeldet.
Die positiven Effekte gehen primär auf die Wiedereinstellungen in den Gartenbau- und Bauberufen zurück.
Der späte Frühlingsbeginn hat sich erst in diesem Monat auf dem Arbeitsmarkt ausgewirkt.
Schlechter sieht es bei der Metall- und Elektroindustrie sowie im Maschinenbau aus.
Solange die Fertigungsbetriebe unter den Auswirkungen der Wirtschaftskrise leiden, ist mit einer deutlichen Besserung am Arbeitsmarkt nicht zu rechnen.
Ein Vergleich mit dem Vorjahr macht die Lage deutlich:
Lagen die Zahlen der Arbeitslosen im Januar noch 0,1 Prozent unter der Zahl des Vorjahres mussten im Februar 6,3 Prozent mehr Erwerbslose ausgewiesen werden als im Jahr zuvor.
Im April lag das Negativsaldo bereits 16,9 und im Mai bei 17,6 Prozent.
In den sieben Monaten Oktober 2008 bis April 2009 gingen bei der Agentur Wetzlar Kurzarbeitsanzeigen von 635 Betrieben für 22.386 Personen ein.
Wie viele davon im Mai tatsächlich kurzgearbeitet haben, ist noch unbekannt. Im März 2009 waren es 232 Betriebe mit 8.553 Personen, die kurzarbeiteten.
Für den gesamten Mai werden für die meisten Agenturen schätzungsweise bis zu 35% mehr Fälle erwartet als bis zur Zwischenauswertung, umgelegt auf diese Agentur also bis zu 60 Anzeigen mit bis zu 2.680 Personen; eventuell werden die Statistikzahlen aber auch darüber liegen.