Unfallflucht geklärt

Der im letzten Artikel angesprochene Unfall, bei dem ein 18-jähriger schwer verletzt wurde ist aufgeklärt. Der Polizei gelang es sehr schnell zu ermitteln, dass es sich bei dem roten Unfallwagen um einen älteren Passat (Baujahr 1997-2004) handeln musste. Vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg erhielt die Polizei eine Liste mit 85 solcher im Lahn-Dill-Kreis zugelassenen Fahrzeuge. Aber … Weiterlesen

Schwerverletzter vor dem Poco

Heute um ca. 0:10 Uhr kam es in der Hermannsteiner Straße zu einem Unfall mit Unfallflucht. Bei dem Unfall erlitt ein 18-jähriger Fußgänger aus Wetzlar schwerste Verletzungen. Der junge Mann war gerade dabei die Straße zu überqueren, als er von einem aus RichtungWetzlar kommenden PKW erfasst und mehrere Meter weit geschleudert wurde. Der Fußgänger musste … Weiterlesen

Faschingszug 2011

Karnevalszug am 6.3. in Wetzlar Der große Faschingszug muss sich diesmal einen neuen Zugweg suchen, da durch die Renovierung der Alten Lahnbrücke der „normale“ Faschingsumzug nicht möglich ist. Dieses Jahr geht es direkt nach dem Schillerplatz Richtung Steighausplatz, wieder zum Karl-Kellner-Ring und von dort in die Langgasse. Ab der Langgasse nimmt der Faschingszug dann den … Weiterlesen

Nikolai Weber bleibt in Wetzlar

Der Torwart der HSG Wetzlar hat seinen Vertrag den er mit MT Melsungen abgeschlossen hat wieder aufgelöst und seinen Vetrag in Wetzlar bis zum Juni 2013 verlängert. Der 30-Jährige Niko Weber hatte bereits Anfang 2010 einen Zweijahresvertrag bis 2013 bei Melsungen unterzeichnet. Ausschlaggebend dafür war wohl die finanziell angespannte Situation bei der HSG. Seit Januar … Weiterlesen

Hessentagspaar vorgestellt

Am Freitag wurde in der Stadthalle das Wetzlarer Hessentagspaar vorgestellt. Nina Becker und Florian Köhler, die beide in Münchholzhausen wohnen, werden den Hessentag und unsere Stadt bei vielen Veranstaltungen repräsentieren. Bei der Proklamation trug das Paar Kostüme aus der Zeit des Reichskammergerichts, das zwischen 1690 und 1806 seinen Sitz in Wetzlar hatte. Das junge Team … Weiterlesen

Wenn die Erde bebt und nichts passiert

Ein Erdbeben ist den Medien immer eine Meldung wert.
Ein Erdbeben in Wetzlar ist der Online-Ausgabe der Wetzlarer Zeitung gleich zwei Meldungen wert obwohl nur besonders sensible Bürger das Erdbeben überhaupt bemerkten.

Erdbeben schreckt die Bürger auf und Erdbeben plötzlich hat das Haus gewackelt.

Blöd nur – wenn nicht wirklich was passiert ist, so sind das beste an der ganzen Geschichte, die zahlreichen Kommentare auf den ersten Artikel.
Stand 22:45 Uhr sind es immerhin über 20 Kommentare, das sind deutlich mehr Reaktionen wie bei anderen Meldungen.
Die meisten der Kommentatoren machen sich aber einen Spaß aus der Meldung.
So wird von einmem Benefizkonzert zu Gunsten der Erdbebenopfer und von Bürgern die aus Angst vor Nachbeben heute im Zelt übernachten wollen berichtet.

Weiterlesen

Zigarettenautomaten gesprengt

In Wetzlar und jetzt auch in der Umgebung wurden seit Dezember zahlreiche Zigarettenautomaten aufgesprengt. Bei den Tätern handelt es sich aber nicht um militante Nichtraucher sondern um ganz gewöhnliche Verbrecher. Die Serie begann am 21. Dezember in der Lahnstraße, danach wurden Automaten in der Frankenstraße, der Altenberger Straße und der Sophienstraße aufgesprengt. Jetzt waren die … Weiterlesen

In Wetzlar sind die Flaschen leer

Leere Glasflaschen und anderes Altglas stapelt sich zur Zeit bei den aufgestellten Altglas-Containern. Und wie sollte es anders sein ? Der Winter ist schuld. Nachdem ist dieses Jahr schon völlig überraschend im Winter geschneit hat und dadurch der Stadt Wetzlar das Streugut ausgegangen ist, ist das Wetter jetzt schuld, dass überall im Stadtgebiet volle Altglas-Container … Weiterlesen

Über 9 Millionen für den Bahnhofsausbau

Die Finanzierungsvereinbarung für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Wetzlar bis zum Hessentag 2012 ist unterzeichnet. Vereinbart wurde, sämtliche Bahnsteige zu erneuern und dabei auf die für Regionalzüge passende Höhe von 55 Zentimetern anzuheben. Die an der Bahnstrecke Gießen—Koblenz (Lahntalbahn) liegenden Bahnsteige an den Gleisen 3 und 4 werden auf einer Länge von 170 Metern ausgebaut, … Weiterlesen

Hochwasser in Hessen

Auch an Lahn und Dill steigt das Wasser. In Gießen ist für die Lahn bereits die Meldestufe 2 überschritten. Der Pegel beim Gießener Klärwerk zeigt einen Wasserstand von über 6 Metern an. Meldestufe 2 bedeutet: Flächenhafte Überflutung ufernaher Grundstücke, leichte Verkehrsbehinderung auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen, Gefährdung einzelner Gebäude, Überflutung von Kellern. Die nächste Meldestufe für … Weiterlesen