Weinfest bekommt mehr Platz

Am 29. Juli beginnt das 24. Wetzlarer Weinfest oder auch Sommernachtsweinfest, wie es seit einige Jahren offiziell heißt.
In der Vergangenheit war es, besonders in den Abendstunden, rund um in die Kastanie am Schillerplatz fast immer gerammelte voll.
War das Wetter entsprechend gut gab es kaum ein Durchkommen, geschweige denn einen Sitzplatz.
Eigentlich sehr erfreulich für die Veranstallter und eventuell auch für die Aussteller.
Doch gerade zu einem Weinfest gehört auch eine gewisse Gemütlichkeit, ein Sitzplatz und eine Gelegenheit sein Weinglas (das es für 3 Euro zu kaufen gibt) und die Flasche abzustellen.

Das soll dieses Jahr besser werden.
Das Weinfest bekommt mehr Raum in der Stadt.
So wird sich das Weinfest vom Schillerplatz in die Nauborner Straße bis zum Klostergarten ausdehnen.
Dadurch entstehen zwei weitere Anlaufpunkte.
An der Musikschule wird ein Apfelweingarten eingerichtet und im Klostergarten werden sich Wetzlars Parnerstädte präsentieren.
Dort wird es auch eine zweite Bühne mit Live-Musik geben.

Beim Musikprogramm ist man aber auch diesmal beim Altbewährten geblieben.plakat weinfest wetzlar
Nach der offiziellen Eröffnung am Freitag gegen 19 Uhr durch die rheinhessischen Weinprinzessin Kathrin Weinbach und Oberbürgermeister Manfred Wagner (der ist neu) wird Pit Grün für die musikalische Unterhaltung sorgen. Am Samstag wird dann an gleicher Stelle, ebenfalls ab 19 Uhr, Frank Mignon die Weinfestbesucher unterhalten

Im Klostergarten beginnt das musikalische Programm an beiden Tagen bereits um 18:30 Uhr:

Am Samstag Carlo Lettere mit dem Duo Impossibile und am Sonntag sorgen  Nora Schmidt und ab 20:30 Uhr Søren Thies für die Unterhaltung.
Am Sonntag werden die Bühnen schon am frühen Nachmittag besetzt, dann können die Gäste, die den verkaufsoffenen Sonntag für eine Einkauftstour nutzen wollen,  auf dem Weinfest noch gemütlich ein Gläschen Wein trinken.
Das komplette Programm und einen Ortsplan gibt es bei der Stadt Wetzlar.

Natürlich haben die Gäste auch die Möglichkeit zwischen zwei Gläsern Wein feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Verschiedene Spezialitäten vom Grill oder aus der Pfanne werden von den  Ausstellern genauso angeboten wie kleine Snacks.

Jetzt kann man nur hoffen, dass wir zwei trockene Sommerabende bekommen und das Weinfest wieder gewohnt gut besucht wird.