Sie haben gewonnen

Vor einiger Zeit wurde über die Gewinnversprechungen der Gewinnbenachrichtigungszentrale berichtet. Jetzt berichtet die Polizei Mittelhessen über einen Fall, bei dem die Betrügern noch einen oben drauf setzen.

„Festsetzung des nachträglichen Gewinnübergabetermins auf den 28.01.2010.“
Lautet die erfreuliche Nachricht den viele Mittelhessen in den letzten Tagen in ihrem Briefkasten gefunden haben.
In dem Schreiben wird ihnen versprochen, eine Entschädigung für versprochene aber nicht ausgezahlte Gewinne verschiedener Unternehmen, zu erhalten.
Das Geld kann aus verschiedenen Gründen allerdings nur persönlich abgeholt werden.
Das geeignete Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt steht dafür natürlich kostenlos zur Verfügung.
Die Schreiben mit Vorgangsnummer und Namen eines Sachbearbeiters erscheinen auf den ersten Blick durchaus seriös, sind es aber nach Auffassung der Kripo nicht.
Die Briefe in denen allen die gleiche Entschädigungssumme von 946,72 Euro versprochen wird tauchen zur Zeit verstärkt im Lahn-Dill-Kreis, in Stauffenberg, in Reiskirchen und in Gießen auf.

Die Polizei empfiehlt:
„Werfen Sie den Brief gleich in den Mülleimer, wenn sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen haben“

Es stellt sich die Frage, warum fallen immer wieder Menschen auf betrügerische Post herein?
Einige mögliche Reaktionen der Betroffenen auf soche Gewinnversprechungen sind:

  • In meinem Briefkasten ist heute etwas Erfreuliches, nicht wie sonst üblich Rechnungen und unverständliche Briefe von Ämtern.
  • Oh, ich werde als wichtige und besonders ausgewählte Person angeschrieben!
  • Endlich nimmt jemand, der mir etwas Gutes will, Kontakt mit mir auf.
  • Nachdem ich an hunderten von seriösen Preisausschreiben teilgenommen und nichts gewonnen habe, kommt jetzt endlich jemand, der mir etwas bietet.
  • Die Welt kann doch nicht so schlecht sein, dass die Schreiber der Gewinnankündigungen mich persönlich um mein Geld bringen wollen.
  • Hier steht es doch Schwarz auf Weiß, dass ich etwas gewonnen habe,was soll denn da falsch sein.

Grundsätzlich gilt:
Wer nicht an Gewinnspielen teilnimmt kann auch nicht gewinnen.

Wenn man sich unsicher ist, ob ein solcher Brief seriös ist, bringen in vielen Fällen ein Blick auf die Verbraucherschutzseiten oder auf diverse Seiten im Internet wie zum Beispiel www.gewinnbriefe.de die Sicherheit.